Seite 1 von 1
Leo I Galaxie
Verfasst: 31.03.2011, 01:08
von markusblauensteiner
Hallo!
Die vergangenen zwei Nächte habe ich damit zugebracht, eine schwache Funzel abzulichten, die es sich noch dazu in unmittelbarer Nähe zu einem sehr hellen Stern bequem gemacht hat: Leo I bei Regulus.
Die Einzelsterne dieser Zwerggalaxie liegen jenseits der 19 mag, die Nähe zu Regulus machts nicht einfacher.
Und wenn man den Fokus nicht trifft, und dadurch 2 Stunden wegschmeißen muss, ist das auch nicht hilfreich.
Ich zeige euch also eine schnelle Bearbeitung ohne Anspruch - nur um zu fragen, ob sich noch länger belichten lohnt oder ob ich mir besser was anderes suche....

?
Belichtungszeit bisher 5 Stunden.

Groß:
http://img863.imageshack.us/img863/6798/grobfertig.jpg
LG, Markus
Verfasst: 31.03.2011, 13:46
von starhopper62
Hallo Markus,
schwere Frage ob du noch mehr an Details gewinnst, da die Galaxie sehr nahe an Regulus liegt.
Wie man sieht (eckige Sterne) musstest du die Daten schon mächtig quälen, dass Regulus nicht alles überstrahlt.
Denke, dass du da mit der DSLR nicht viel mehr an Details gewinnen wirst, kann mich aber auch irren mit meiner Einschätzung!
Verfasst: 31.03.2011, 14:20
von PatrickPinzgau
Hallo Markus,
ich finde auch du solltest es gut sein lassen,da hast dir ein undankbares Objekt ausgesucht,so nah an einem sehr hellen Stern eine Galaxie abbilden zu können verlangt nach mehr Brennweite!
Das mit dem Fokus passiert auch mir,denk dir nichts,das gehört dazu,ich hab auch schon viele Bilder in Tonne getreten!
LG Patrick
Verfasst: 31.03.2011, 14:51
von Tommy
Hallo Markus
Wenn ich meinen Senf dazugeben darf, lass es bleiben. Vielleicht das Bild besser bearbeiten, aber mehr wirst du durch mehr Belichtungszeit nicht erreichen.
Hast du schon einmal im Netz nach Bildern gesucht? Da schaut deines eigentlich sehr gut aus.
LG
Thomas
Verfasst: 31.03.2011, 16:08
von tommy_nawratil
hallo Markus,
das Bild sieht wirklich gut aus für einen Newcomer, das muss man sagen!
Die Objektwahl ist aber sehr anspruchsvoll, solche Objekte sind eine echte Herausforderung. Ich würde auch zu anderen leichteren Objekten raten, wo die Ergebnisse mehr motivieren.
Aber Bravo für diese Leistung!
lg Tommy
Verfasst: 31.03.2011, 17:00
von markusblauensteiner
Hallo,
danke für eure positiven und auch eindeutigen Meinungen.
Auflösen würde ich sie nicht können, dachte nur, vielleicht könnte sie ein wenig deutlicher werden.....andererseits, 1 mag. mehr mit doppelter Belichtungszeit machts Kraut dann auch nimmer fett...
Darauf gestoßen bin ich eigentlich wegen einer Aufnahme vom Bernhard Hubl mit einem NP 101, also auch nicht die Monsteröffnung, aber halt SW-CCD und doppelt so lange belichtet.
Bin eher der Typ für die namenlosen IC, Sharpless , VDB usw....Objekte glaub ich, rein vom gefallen der Bilder her. Zum Instrument passt das ja auch optimal.
Übrigens bewegt sich die Qualität der hier geposteten Bilder auf immer höherem Niveau finde ich, Gratulation von mir an dieser Stelle an all die fleißigen Belichter!!
LG, Markus
Verfasst: 31.03.2011, 18:14
von prokyon
Hallo Markus,
gratuliere zur Ablichtung dieser schwierigen Galaxie! Ich versuch mich zur Zeit ja auch öfters an solchen harten Nüssen. Dabei lernt man.
Ich finde dein Bild sehr gelungen. nur hast du einen extremen Farbgradienten von links nach rechts im Bild. Wenn du den noch wegbekommst, dann passts würd ich sagen. Wie schon erwähnt, im Netz muss man doch länger suchen, um eine bessere Aufnahme zu finden, die Leo1 und Regulus zeigt.
cs
Werner
Verfasst: 01.04.2011, 09:47
von Lateralus
markusblauensteiner hat geschrieben:andererseits, 1 mag. mehr mit doppelter Belichtungszeit machts Kraut dann auch nimmer fett...
Mach dir keine Sorgen, es ist noch schlimmer als du denkst

Während der 2,5-fachen Belichtungszeit (um 1 mag tiefer zu kommen) ist dir aber auch das Rauschen mit der Wurzel der Belichtungszeit angestiegen.
Dh. im Klartext dass du ca. um den Faktor 6 länger belichten mußt um 1 mag tiefer bei gleicher SNR zu kommen.
lg,
Michael
Verfasst: 01.04.2011, 21:15
von markusblauensteiner
Hallo Werner,
ich werde versuchen dem Gradienten Herr zu werden.....
Hallo Michael,
Ahh, danke für den Hinweis, damit hast du auf jeden Fall ein sinnloses Weiterbelichten verhindert. Ewig draufhalten und net mehr Info rauskriegen is ja auch fad.....
LG, Markus