M 63 "Sunflower" LRGB

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
TAK

M 63 "Sunflower" LRGB

Beitrag von TAK »

Hallo,
Aufnahmeinstrument 10" RC von GSO bei 1450mm Brennweite.
L 41 x 400s ATIK 4000 MLE
RGB 27 x 400s ATIK 4000 CLE

Hier der Bildausschnitt, auf 70% verkleinert. Typisch FVHM bei mir so um die 3,5

Bild

Und um die Größe vom M63 darzustellen, diese Version:

Bild
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Na da hat sich doch einer bemüht!

gut geworden!

GÜNTHER
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Stefan
Wunderbare Nahaufnahme der Galaxie.
Nach meiner persönlichen Empfindung etwas zu stark geschärft,
oder kommen die Daten so kontrastreich aus dem RC?
Es gibt ja nicht viele die den GSO RC 10" gebändigt haben,
da muss wohl eine mächtige Montierung darunter sitzen?
Deine Methode Farbe und Luminanz mit zwei Kameras zu gewinnen
ist auf jeden Fall bemerkenswert!
Deinen FWHM-Wert kann ich nachvollziehen, bei mir ist das eigentlich auch meistens der Durchschnitt.
Zu der langen Ausdauer kann ich Dir nur gratulieren,
wobei es uns die laangen Februarnächte ja auch leicht gemacht haben :wink:
cs
Martin
2214 Auersthal
TAK

Beitrag von TAK »

Hallo,
Danke.
Ich wollte schon noch mehr schärfen... ist Geschmackssache.
Den FVHM Wert habe ich in DSS abgelesen. Scheint wohl nicht zu stimmen, kommt mir auch so vor.

Die Montierung ist in der Tat sehr groß, sie langweilt sich im Moment:

http://www.astronomieclub-volkach.de/setup_stefan.htm
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Stefan,

ja da hst du eine sehr schöne Auflösung geschafft! Mächtig viele Details sind zu sehen, ein richtiger Maelström der einen in die Mitte zieht.,

Bearbeitungstechnisches Feedback: Die Details sind für meinen Geschmack auch zu "angespitzt", und aussenrum hat überdeutlich ein Entrauscher sein Werk getan, besonders oben am Gx-Rand, und ich sehe grossflächige blaue und rote Flecken die sich vom Hintergrund her hineinziehen ins Entrauschte.
- Just my 2 cents...

lg Tommy
TAK

Beitrag von TAK »

Hallo,
ich habe mir die Kritik zu Herzen genommen. Das Farbrauschen sah ja wirklich schlimm aus. Dies habe ich nun beseitigt. Auch etwas Rauschen wieder reingebracht, das es nicht so weichgespült ausschaut. Die Schärfe bleibt allerdings, diese gefällt mir so.
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Stefan!

Mir fehln die Worte, toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo Stefan, gefällt mir sehr gut! So ein RC kann was!(Natürlich nicht ohne den Fotografen) :wink:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Sehr schön in Szene gesetzt, unglaublich wieviel details in der doch recht kleinen Gx zu sehen sind.

Ein kleines Manko, was aber als Verbesserungsvorschlag zu sehen ist: Bei manchen der großen Sterne sieht man ein bißchen das dunkle Halo vom Schärfen (?). Glaub aber vlcht lässt sich das händisch beheben weils ja eh nur ein paar sind.

Trotzdem wirklich ein sehenswertes Bild und diese Sache tut dem Gesamteindruck kein bißchen weh.

Super! LG Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten