Seite 1 von 1
Leo-Triplett mal "vom Land aus"
Verfasst: 03.04.2011, 20:25
von BernhardH
Nachdem ich mich nun länger mit technischen Problemchen (Justierung des schnellen Systems und Finessen beim Newton, Sternabbildung, Guiding) meines neuen Setups rumgeschlagen habe, möchte ich euch hiermit mein (denke ich) bis jetzt bestes Foto zeigen.
Da einfach nichts über guten Himmel geht bin ich gestern zu schon späterer Stunde nach Schrick gefahren und hab dort erst um 11 meinen neuen F/4 8-Zöller aufgebaut und bei für meine gewohnten Werte wirklich fantastischem Seeing (3.21" FWHM nach umrechnung des Theli wertes in Bogenmaß) aufs Leo-Triplett draufgehalten.
Dass bei der Lichtstärke schnell was "daweidageht" ist einfach spitze.
15x5min L, je 5x7min RGB (5min wären nicht wirklich hintergrundlimitiert gewesen). Insgesamt 3h (hatte dann schon echt mit Schlaf zu kämpfen, daher nicht länger^^)
Flats hab ich mit der Folie gemacht, bei dem dunklen Hintergrund dann aber ohnehin keine Spur von Flecken (das hab ich immer nur bei Bildern aus der Stadt, beim Aufziehen der Kurve)
Ich hoffe es gefällt. Für Tipps bin ich wie immer offen.
Da nun scheinbar alles fein klappt freu ich mich schon aufs nächste Foto
CS, Bernhard
Verfasst: 03.04.2011, 21:37
von AstroPegasus
Hallo Bernhard!
Sehr schönes Triplet Gratulation !
Tja was gibts zu sagen:
Was für mich ganz wichtig ist das du das Bild natürlich belassen hast.
Denn eine überzogene Rauschreduzierung oder Glättung vernichten oft die viele Arbeit.
Du hast in allen Galaxien feine Strukturen.
Auch der Ansatz vom Gezeitenscheif ist vorhanden.
Also das ist ein sehr gutes Bild. Mal sehen ob jemand anderes was zu meckern hat.
Günther
Verfasst: 03.04.2011, 23:02
von tommy_nawratil
hallo Bernhard,
gratuliere, tolles Foto mit urviel Tiefe und Detail trotz der kurzen Brennweite!
Nur das mächtige Rauschen wundert mich bei einer AlCCD9, bin ich eher von meiner Canon gewohnt. Wenn ich gewusst hätt dass du draussen bist wär ich auch hingefahren.
Was für n Röhrl hast dir denn zugelegt, den GSO?
volle Kraft voraus, weiter so!
lg Tommy
Verfasst: 03.04.2011, 23:02
von starhopper62
Hallo Bernhard,
sehr schönes Ergebnis!
Du könntest das Ergebnis nur noch steigern in dem du mehr an Belichtungszeit investierst.
Sonst passt alles schon mal hervorragend

Verfasst: 04.04.2011, 00:36
von BernhardH
Danke für euer feedback soweit,
ja (TS/GSO f/4) habs nichtmehr dawartet dass die skw f/4 rauskommen (wasja dann eh nur bloß ein paar wochen danach war)
Wollte neben dem ed80 noch was für mehr details. bin damit nu mit 510mm und einen knappen Meter gut aufgestellt
edit:
ja das rauschen sieht hier am arbeitspc auch schlimmer aus......denke hier hilft nur mehr bel-zeit. (ist ja nur in den dünkleren und randbereichen).
Farbe is ja nur 35min / Kanal und das Rauschen is ja Farbrauschen. Das L-Bild sieht auch in den Randbereichen recht glatt aus. Vielleicht versuch ich noch das RGB Bild ein wenig zu glätten in den Galaxie außenbereichen, farbliche Struktur ist dort eh im prinzip keine, schärfe vom L her sollte ja wegen dem LRGB Verfahren nicht verloren gehen.
LG Bernhard
Verfasst: 04.04.2011, 11:44
von markusblauensteiner
Hallo Bernhard,
ich finds auch schön, tolle Details. Vielleicht legst ja noch a bissal nach bei der Belichtungszeit?
LG, Markus
Verfasst: 04.04.2011, 12:12
von PatrickPinzgau
Hy Bernhard,
du zeigst uns die volle Auflösung,und die Details in den Galaxien sind sehr gut,wenns auch ein wenig rauscht,ich finde deinen Triplett sehr schön!
Nachdem ich mich nun länger mit technischen Problemchen (Justierung des schnellen Systems und Finessen beim Newton, Sternabbildung, Guiding) meines neuen Setups rumgeschlagen habe, möchte ich euch hiermit mein (denke ich) bis jetzt bestes Foto zeigen.
wenns denn mal läuft ist es super,und du wirst uns mit deinem Scope sicher noch sehr schöne Bilder zeigen
Lg und CS Patrick
___________________
Patrick Hochleitner
www.photonhunter.at
Verfasst: 04.04.2011, 13:53
von tommy_nawratil
hallo Bernhard,
ich schau mir den GSO auch diese Woche an, schon um zu sehen wie sie im Vergleich mit den neuen Skywatchern sind. Es wird wirklich Zeit dass die kommen. Leider verkauft GSO uns direkt nix, da sitzt jemand dazwischen und wir müssen dort bestellen
viel Erfolg mit dem Teil!
lg Tommy
Verfasst: 04.04.2011, 14:47
von Lateralus
Hi Bernhard,
Da ist dir wirklich ein sehr schönes Ergebnis gelungen!
Es hilft halt alles nichts, wir brauchen dunklen Himmel. Das Rausfahren hat sich ausgezahlt
Vielleicht hast du dir ja auch durch zuwenige Darks/Bias zusätzliches Rauschen eingefangen?
lg,
Michael