Montierung einordnen von A bis Z
Verfasst: 23.04.2011, 10:31
Hi Leute
Da ich ja eine lange Gabelkarriere mit Alt-Az ausrichtung hinter mir habe tu ich mir ein bisschen schwer mit der EQ.
Gestern hab ich versucht, nach einer Anleitung ausn Inet die GP einzuscheinern. Mit dem Resultat dass sie jetzt überhaupt nicht mehr passt. Anfangs hat die zumindest noch einiger Maßen gepasst.
Da ich jetzt gezwungener Maßen wieder bei null anfangen darf (was vielleicht gar nicht so schlecht ist) kann ich das gesammte Protzedere mal durchkauen.
1. Polsucher justieren: wie? Und wie verwendet man die Zeitskala in der sich der Polsucher drehen lässt? Nachdem die von 1-12 reicht nehm ich mal an dass die die Stunden eines halben Tages anzeigen, aber die steht sicher im Zusammenhang mit dem Datum!? Ich hab da Markierungen drin mit 40' und 60'... wo sollte der Polarstern da derzeit stehen?
2. Grob ausrichten mitn Polsucher. Außerdem bin ich für jede Information dankbar die nützlich sein kann.
3. Einscheinern: Hab das so aufgefasst...
- Stern in Südlicher Richtung nahe himmelsequator suchen.
- Das fadenkreuz so verdrehen dass sich der Stern entlang der waagerechten linie bewegt. (Danach Okular nich mehr verdrehen)
- Wenn der Stern hinauf driftet AZ nach Osten drehen, andersrum eben nach westen.
- dann in RA nach Osten schwenken und nen horizontnahen Stern anpeilen
- Wenn der Stern raufdriftet gehört Polhöhe steiler andersrum flacher...
- Vorgang sooft wiederholen bis der Stern sowohl nördlich als auch östlich auf gleicher höhe bleibt.
Hab ich das jetzt soweit richtig verstanden oder hab ich was vegessen?
Wie gesagt ich bin für allles dankbar was nützlich ist.
Lg. Christoph
Da ich ja eine lange Gabelkarriere mit Alt-Az ausrichtung hinter mir habe tu ich mir ein bisschen schwer mit der EQ.
Gestern hab ich versucht, nach einer Anleitung ausn Inet die GP einzuscheinern. Mit dem Resultat dass sie jetzt überhaupt nicht mehr passt. Anfangs hat die zumindest noch einiger Maßen gepasst.
Da ich jetzt gezwungener Maßen wieder bei null anfangen darf (was vielleicht gar nicht so schlecht ist) kann ich das gesammte Protzedere mal durchkauen.
1. Polsucher justieren: wie? Und wie verwendet man die Zeitskala in der sich der Polsucher drehen lässt? Nachdem die von 1-12 reicht nehm ich mal an dass die die Stunden eines halben Tages anzeigen, aber die steht sicher im Zusammenhang mit dem Datum!? Ich hab da Markierungen drin mit 40' und 60'... wo sollte der Polarstern da derzeit stehen?
2. Grob ausrichten mitn Polsucher. Außerdem bin ich für jede Information dankbar die nützlich sein kann.
3. Einscheinern: Hab das so aufgefasst...
- Stern in Südlicher Richtung nahe himmelsequator suchen.
- Das fadenkreuz so verdrehen dass sich der Stern entlang der waagerechten linie bewegt. (Danach Okular nich mehr verdrehen)
- Wenn der Stern hinauf driftet AZ nach Osten drehen, andersrum eben nach westen.
- dann in RA nach Osten schwenken und nen horizontnahen Stern anpeilen
- Wenn der Stern raufdriftet gehört Polhöhe steiler andersrum flacher...
- Vorgang sooft wiederholen bis der Stern sowohl nördlich als auch östlich auf gleicher höhe bleibt.
Hab ich das jetzt soweit richtig verstanden oder hab ich was vegessen?
Wie gesagt ich bin für allles dankbar was nützlich ist.
Lg. Christoph