Tipps gesucht für nicht gänzlich unwissenden Astronomiefan
Verfasst: 07.05.2011, 01:56
Hallo ihr Lieben!
Ich bin ganz neu hier
. Astronomie fasziniert mich schon seit Jahren, aber ich habe einige Fragen, die ich bislang noch nicht beantwort bekommen haben. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen oder wisst Tipps, wo man so etwas finden kann.
Also ich bin kein kompletter Neuling auf dem Gebiet. Ich weiß den Unterschied zwischen einem Fixstern und einem Planeten, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist, was eine Supernova ist etc.
Bücher wie "Astronomie für Einsteiger" bringen mich nicht wirklich viel weiter. Ich suche eher etwas für die nächste Stufe.
Ich würde gerne mehr über die Grundarbeit von Astronomen und Hobbyastronomen herausfinden. Mich beschäftigen da solche Fragen wie z. B.:
- Wie berechne ich die Distanz zu einem Objekt?
- Woher weiß ich z. B. bei einem neu entdeckten (Zwerg-) Planeten, was woraus die Oberfläche besteht?
- Woher weiß ich bei einem Nebel, aus welchen Elementen er besteht?
- Was heißt es genau, wenn das Objekt aus den und den Elementen besteht?
Sprich, ich suche so etwas wie Astrophysik und -Chemie für Dummies. Ich habe mir zwar schon Fachbücher geholt zum Thema Astrophysik, aber außer dass die Formeln gut aussehen und sicher auch plausibel sind, bringen sie mich nicht viel weiter. Ich suche etwas, das eher diese Themen für Laien aufarbeitet und näher bringt.
Gibt es so etwas überhaupt? Wäre sehr dankbar für Antworten und Tipps!
Noch eine Frage zum Abschluss: Ich wohne in Wien und spiele mit dem Gedanken, mir ein Teleskop zu kaufen. Macht das in Wien überhaupt Sinn angesichts der Lichtverschmutzung, wenn man mehr beobachten will als nur den Mond (die Gasplaneten und der Deep Space interessieren mich besonders)?
Vielen Dank für alle Tipps vorab!
Liebe Grüße und eine schöne Nacht an alle! [/list]
Ich bin ganz neu hier
Also ich bin kein kompletter Neuling auf dem Gebiet. Ich weiß den Unterschied zwischen einem Fixstern und einem Planeten, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist, was eine Supernova ist etc.
Bücher wie "Astronomie für Einsteiger" bringen mich nicht wirklich viel weiter. Ich suche eher etwas für die nächste Stufe.
- Wie berechne ich die Distanz zu einem Objekt?
- Woher weiß ich z. B. bei einem neu entdeckten (Zwerg-) Planeten, was woraus die Oberfläche besteht?
- Woher weiß ich bei einem Nebel, aus welchen Elementen er besteht?
- Was heißt es genau, wenn das Objekt aus den und den Elementen besteht?
Sprich, ich suche so etwas wie Astrophysik und -Chemie für Dummies. Ich habe mir zwar schon Fachbücher geholt zum Thema Astrophysik, aber außer dass die Formeln gut aussehen und sicher auch plausibel sind, bringen sie mich nicht viel weiter. Ich suche etwas, das eher diese Themen für Laien aufarbeitet und näher bringt.
Gibt es so etwas überhaupt? Wäre sehr dankbar für Antworten und Tipps!
Noch eine Frage zum Abschluss: Ich wohne in Wien und spiele mit dem Gedanken, mir ein Teleskop zu kaufen. Macht das in Wien überhaupt Sinn angesichts der Lichtverschmutzung, wenn man mehr beobachten will als nur den Mond (die Gasplaneten und der Deep Space interessieren mich besonders)?
Vielen Dank für alle Tipps vorab!
Liebe Grüße und eine schöne Nacht an alle! [/list]