Hesiodus Strahl von 20110511 23:45
Verfasst: 12.05.2011, 19:37
Hallo zusammen!
Gestern am Abend war einer der Tage, wo der Hesiodusstrahl, ein Sonnenlichtspiel in einer Spalte am Kraterand des Hesiodus Kraters am Mond sichtbar wird. Es handelt sich um ein ca. 3 Stunden dauerndes Lichtspiel, wobei dieses, um es beobachten zu können, in die Nachtstunden fallen muss.
Die Aufnahmen wurden mit einem LX-90 8" mit der LPI und einer 2x Barlow gemacht. Das Seeing war wie bei Christoph auch in Wien nicht so wirklich das Beste und somit war das in den Fokus kommen auch so eine Spielerei. Deshalb sind auch die Bilder nicht allererste Sahne. Nebenher noch so festgestellt hätte ich den Kontrast beim Aufnehmen noch auf maximal drehen sollen; im Nachhinein hat das Drehen auf der Kontrastschraube keine wirklich brauchbaren Ergebnisse ergeben. Leider kann man mit der LPI mit wxastrocapture nicht so extrem viel einstellen und Giotto hat gemerkt, dass es sich um ein seltenes Ereignis handelt und hat damit Mucken gemacht.

CS aus Wien
Grüße Niki
Gestern am Abend war einer der Tage, wo der Hesiodusstrahl, ein Sonnenlichtspiel in einer Spalte am Kraterand des Hesiodus Kraters am Mond sichtbar wird. Es handelt sich um ein ca. 3 Stunden dauerndes Lichtspiel, wobei dieses, um es beobachten zu können, in die Nachtstunden fallen muss.
Die Aufnahmen wurden mit einem LX-90 8" mit der LPI und einer 2x Barlow gemacht. Das Seeing war wie bei Christoph auch in Wien nicht so wirklich das Beste und somit war das in den Fokus kommen auch so eine Spielerei. Deshalb sind auch die Bilder nicht allererste Sahne. Nebenher noch so festgestellt hätte ich den Kontrast beim Aufnehmen noch auf maximal drehen sollen; im Nachhinein hat das Drehen auf der Kontrastschraube keine wirklich brauchbaren Ergebnisse ergeben. Leider kann man mit der LPI mit wxastrocapture nicht so extrem viel einstellen und Giotto hat gemerkt, dass es sich um ein seltenes Ereignis handelt und hat damit Mucken gemacht.

CS aus Wien
Grüße Niki