Seite 1 von 1

M81 /M82 Widefield

Verfasst: 03.06.2011, 00:14
von wowa
Hallo Kollegen,

Montag Nacht habe ich ein First Light mit der ALccd9 gewagt.
Als Versuchskaninchen mussten M81 u. M82 herhalten.
Leider habe ich zuerst viel Dunkelzeit verschwendet um den Flattener optimal einzustellen, jedesmal wieder neu scharfzustellen und abschließend zu framen.

Deshalb kann ich hier "nur" ein 123min LRGB bieten. Auch muss ich die EBV mit den mono-Aufnahmen erst erlernen...hoffe es gefällt trotzdem.

Leider hat sich Theli vehement gesträubt, die Frames auszurichten. Ev. kann ich den Drachen ja doch noch überreden. Die Farbkali mit Aladin und die Sternsucherei ist für mich zumindest weit nerviger als die gesamte Theli-Lernzeit, da man dabei nicht für jeden Schritt ein anderes Tool nutzen muss. (sorry fürs OT)

Mehr Aufnahmezeit wird nachgeliefert, sobald es wieder mal klar ist.

M81 / M82 Widefield

Technik: SW Equinox 80, SW NEQ-6, TS 2" Flat, ALccd9 mono, QHY5 am Sucher
Daten: 4x600L, 3x420R, 3x420G, 3x420B, 2x600Ha
Software: MaximDL, DSS, Aladin, Fitswork, Photoshop


Über Verbesserungsvoschläge und Kritik würde ich mich sehr freuen.

cs,
Wolfgang

Verfasst: 03.06.2011, 09:23
von Josef
Hallo Wolfgang,

feines Bild das Du uns hier zeigst!

Verfasst: 03.06.2011, 17:33
von Alrukaba
Servus Wolfgang!

Schönes weites Feld, genau nach meinem Geschmack

Alex

Verfasst: 03.06.2011, 21:29
von wowa
Soderle...

ich meld mich nochmal zurück und zwar mit dem zugehörigen Theli-Ergebnis.

M81 / M82 / NGC 3077 aus Theli

Diesmal im Boot: Maxim (Aufnahme), Theli u. Photoshop

WENN der Drache mal macht was ICH will, dann kommt auch was schönes dabei raus...die alte Zicke. :)

clear skies,
Wolfgang

Verfasst: 04.06.2011, 16:01
von Alrukaba
Sehr zweideutig dein Ausspruch. Ich habe zwei Kinder und du :?: :?: :wink:

Alex

Verfasst: 04.06.2011, 16:12
von markusblauensteiner
Hallo Wolfgang,

das ist sehr beachtlich, was du uns zeigst!

Zwei kleine Punkte bei der zweiten Version fallen mir auf, der erste wäre, dass ich etwas mehr Farbe verwendet hätte (in der Glx), aber ich steh halt auf Farbe..... :D

Der zweite - du hast geschärft, gell, und zwar das ganze Bild?
Versuch doch vielleicht nur die Glx zu schärfen:
Ebene duplizieren.
Hochpassfilter.
Ebene - Ebenenmaske - alles ausblenden.
Dann nur die Bereiche freipinseln, die geschärft werden sollen.

LG, Markus

Verfasst: 04.06.2011, 16:51
von nonsens2
Hallo Wolfgang!

Gratuliere zum Firstlight mit deiner Neuen :wink: . Ich wünsche Dir noch viele dunkle Stunden mit ihr.
Eine sehr schöne und scharfe Aufnahme welche Du uns hier präsentierst. Leider gibt es bei beiden jeweils einen kleinen Wermutstropfen. Bei der ersten rauscht es deutlich, was ich persönlich nicht als störend empfinde, ich lasse auch immer ein bisschen Rauschen im Bild. Es wirkt nicht so gekünstelt. Bei der "gezickten" Drachenaufnahme :lol: :lol: zeigen sich dunkle Höfe um die Sterne. Vielleicht kann man das mit der EBV etwas wegzaubern.


CS aus Wien
Grüße Niki

Verfasst: 04.06.2011, 19:05
von wowa
Hallo Leute,

@ Alex: Wie sagt der Volksmund? Zitat: "Wie der Schelm denkt, so ist er.":P

@ Markus: Danke für das Lob. Von dir heißt mir das besonders viel.
Geschärft hab ich schon. Aber getrennt nach Hintergrund und Sterne. Bei den Sternen hab ich mit den Carboni-Tools gearbeitet (dunkle Höfe) und den Hintergrund über den selektiven Scharfzeichner.
Ich werde deinen Workflow gleich probieren und ggf. das Ergebnis neu posten.

@ Niki: Carboni hat die Schuld. Werd in Zukunft ein Auge darauf haben.

Danke für die Tipps!

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: 04.06.2011, 19:47
von markusblauensteiner
Ah, daher die dunklen Höfe, auf die war ich nämlich aus.

Vielleicht kennst die Seite schon:

http://www.astro-fotos.com/home_fla.html

Da werden auch die Carboni Tolls behandelt, hinsichtlich Sterne optimieren.

LG, Markus