optisches Rätsel, Flattener mit 110% Transmission?
Verfasst: 12.06.2011, 23:59
hallo Fotofreunde,
ich habe hier ein optisches Rätsel, das mir schon seit einiger Zeit aufgefallen ist, und wo ich partout keine Idee habe wie es zustande kommt.
Es handelt sich um einen Flattener, wenn man den vor die Kamera schraubt, sind am Foto mehr Sterne sichtbar als wenn man gar keinen Flattener verwendet, wohlgemerkt auch im Zentrum des Fotos wo es gar nichts zu flatten gibt. Der Flattener hat keine brennweitenverändernde Wirkung.
Ich poste hier zwei Fotos mit dem 80/600ED und der Canon 450da ISO 400 30 Sekunden (Vega), eines ohne jede Zwischenoptik und eines mit diesem Flattener.
Wenn man beide Fotos zB in Photoshop lädt und untersucht, merkt man dass der Himmelshintergrund am Bild mit dem Flattener etwas heller ist. Um alles am Foto sichtbar zu machen, muss man bei dem Foto ohne Flattener die Tonwerte im PS auf 3x anheben, beim Bild mit aber nur auf 2,6x um auf dieselbe Hintergrundhelligkeit zu kommen. Das Rauschen auf dem Bild mit Flattener ist kleiner (Farbflecken beachten!), die Sterne schärfer, und auch etwas schwächere sind sichtbar.
Das Fernrohr hat eine ausgezeichnete Optik mit etwa 0,98 Strehl bei 532nm - da kann der Flattener nichts verbessern, und woher kommt das zusätzliche Licht? Ein Flattener ist doch kein Photonenvervielfacher???
Hier die beiden Fotos (Originalfotos direkt aus der Canon, nur beschriftet):
http://www.teleskop-shop.at/testphotos/ ... ttener.JPG
http://www.teleskop-shop.at/testphotos/ ... ttener.JPG
Die Fotos wurden unmittelbar hintereinander aufgenommen, alle Randbedingungen sind also gleich.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen? Für Vorschläge bin ich dankbar.
lg Tommy
ich habe hier ein optisches Rätsel, das mir schon seit einiger Zeit aufgefallen ist, und wo ich partout keine Idee habe wie es zustande kommt.
Es handelt sich um einen Flattener, wenn man den vor die Kamera schraubt, sind am Foto mehr Sterne sichtbar als wenn man gar keinen Flattener verwendet, wohlgemerkt auch im Zentrum des Fotos wo es gar nichts zu flatten gibt. Der Flattener hat keine brennweitenverändernde Wirkung.
Ich poste hier zwei Fotos mit dem 80/600ED und der Canon 450da ISO 400 30 Sekunden (Vega), eines ohne jede Zwischenoptik und eines mit diesem Flattener.
Wenn man beide Fotos zB in Photoshop lädt und untersucht, merkt man dass der Himmelshintergrund am Bild mit dem Flattener etwas heller ist. Um alles am Foto sichtbar zu machen, muss man bei dem Foto ohne Flattener die Tonwerte im PS auf 3x anheben, beim Bild mit aber nur auf 2,6x um auf dieselbe Hintergrundhelligkeit zu kommen. Das Rauschen auf dem Bild mit Flattener ist kleiner (Farbflecken beachten!), die Sterne schärfer, und auch etwas schwächere sind sichtbar.
Das Fernrohr hat eine ausgezeichnete Optik mit etwa 0,98 Strehl bei 532nm - da kann der Flattener nichts verbessern, und woher kommt das zusätzliche Licht? Ein Flattener ist doch kein Photonenvervielfacher???
Hier die beiden Fotos (Originalfotos direkt aus der Canon, nur beschriftet):
http://www.teleskop-shop.at/testphotos/ ... ttener.JPG
http://www.teleskop-shop.at/testphotos/ ... ttener.JPG
Die Fotos wurden unmittelbar hintereinander aufgenommen, alle Randbedingungen sind also gleich.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen? Für Vorschläge bin ich dankbar.
lg Tommy