M5 erstmals mit Theli bitte um Feedback

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Reinhard,

da liegen Welten zwischen den Bildern!

Die Farbe stimmt zwar mit Theli immernoch nicht (zuviel Blau!) aber das Bild ist allgemein viel homogener und schöner. Weiter so!

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Reinhard,

ich nehme an, das DSS-Bild hast du danach nicht farbkalibriert?

Das zweite ist viel besser - Kugelsternhaufen sind nicht so rot - allerdings gefällt mir der Hintergrund des ersten Bildes besser, im zweiten wirkt er etwas fleckig. Kommt das so aus Theli?

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Reinhard,

die Bilder sind IMHO zu unterschiedlich ausgearbeitet - die Theli Ausarbeitung rauscht wesentlich mehr, die DSS Ausarbeitung ist wiederum sehr geglättet. Dass die schwachen Strnchen dann besser bei der Theli-Ausarbeitung rauskommen ist kein Wunder.

Farblich haben beide Bilder noch ihre Schwächen - in Theli sind die Sterne zu blau und es gibt zahlreiche grüne Pixel, in DSS ham die schwachen Sterne ums Zentrum alle einen Rotstich.

Besser wäre es die Rohbilder vor der Ausarbeitung zu beurteilen, um zu sehen was die Programme so anstellen.

....aber ein tolles Bild ist dir gelungen!!!

lg Tommy
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Reinhard

Gratuliere zu deinem ersten Theli-Ergebnis. Gefällt mir sehr gut, ist aber, wie schon gesagt, etwas zu blau.
Falls du die Farbkalibration mit dem Nomad-Katalog durchgeführt hast, solltest du die Werte für Rot (+ 5 %) und Blau (- 10 %) noch händisch anpassen und dann erst zum nächsten Schritt weitergehen. Bei der Kalibration mit dem SDSS-Katalog sollten die Farbwerte passen.
Ich bin damit aber auch nicht immer zufrieden und ändere die Farben in PS so wie sie mir gefallen (manchmal auch zu viel :) ).

LG
Thomas
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Reinhard,


dein Bilder weisen einen stetigen Aufwärtstrend auf. Klasse Aufnahme.

CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Reinhard!

Ein direkter Vergleich der Bilder ist ja nur dann möglich wenn du die Bilder ohne Bearbeitung in PS gegenüber stellst.
Die Farbkalibrierung ist in theli wie es bereits Tommy geschrieben hatte nicht erledigt.

Wenn du das Zentrum vom KSH vergleichst gefällt mir das DSS Bild besser. Die Sterngrößen dürften recht ähnlich sein. Im Theli Bid ist der Hintergrund wirklich fleckig. Da must du eine andere Methoden für den Sky Substract wählen.

Aber die Weiterentwicklung ist auf jeden Fall sichtbar. Dran bleiben!!!

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

In theli kann es passieren wenn man für die statistik einen falschen bereich angibt dass man dann bei der Bild-konvertierung in tif die dynamik nach unten abschneidet (hier sollte man immer die randwerte selber eingeben), dann hast im Hintergrund flecken. Sonst ist mir das mit "falschen" sky-sub werten außer default nie passiert
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten