Mein erstes Bild vom Saturn

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
mittermayrm
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2011, 09:41
Wohnort: Stroheim

Mein erstes Bild vom Saturn

Beitrag von mittermayrm »

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe so einiges an nützlicher Infos und Anregungen über dieses schöne Hobby aus dieser HP beziehen können.

Seit kurzen (2 Wochen) bin ich ein stolzer Besitzer eines Newton 254/1200 mit EQ6 :-)

Vor 2 Tagen kaufte ich mir noch eine Webcam dazu. Gleich an diesem Abend Software installiert, Teleskop aufgebaut und den Saturn mal aufgenommen. (Televue Powermat 2,5 und scopiumcam) Nebenbei die schöne Mondfinsternis beobachtet. :-p

Am nächsten Morgen ging es gleich los das Video zu bearbeitet. Wenn man es so nennen darf. Dank dem Buch "digitale Astrofotografie" habe ich einiges über das Stacken gelesen und ausprobiert.
Was raus gekommen ist seht selber.

Bin mal gespannt was ihr dazu sagt.

mit giotto bearbeitet

Bild

und eines mit registax bearbeitet
Bild
Zuletzt geändert von mittermayrm am 17.06.2011, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Da ich in der Arbeit wegen content-filter die bilder nicht sehen kann nur "Gratulation zu deinem Hobby-Einstieg"

CS bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 251
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitrag von Markus »

Wow, gratuliere! - Steile Lernkurve!

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Hannes 335
Beiträge: 88
Registriert: 29.01.2010, 17:09
Wohnort: Salzburg,Wals

Beitrag von Hannes 335 »

Respekt hab das gleiche material bin aber noch nicht soweit
Mfg Hannes
Ich besitze ein Instrument mit dem ich in die Vergangenheit sehen Kann ^^
250/1000 ONC Newton auf NEQ-6 PRO MGEN,MFog
Asi 1600 mono cool
Rolldachhütte
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

willkommen im Forum! Wow, das sind schon sehr ansehnliche Bilder!

Keine ausgeprägten Farbsäume, Cassini Teilung in den Ansen, schön scharfe Schatten aber nicht übertrieben - da hast du einen sehr veritablen Erstling vorgelegt.

Im untern Bild ist unten noch etwas mehr Rot und oben etwas mehr Blau, da könntest du die Farbkanäle vielleicht noch zurechtrücken. Oft geht das nur, wenn man das Bild upsampelt, also vergrössert, um die Zwischenstufen zu erwischen.

Mit 2,5 Barlow ist der Saturn nicht megagross, aber die Lichtstärke dürfte gut gepasst haben. Eventuell kannst du das ganze Video auf doppoelt so gross upsampeln und dann neu stacken. Da könnte noch etwas Detail sich herausschälen lassen, weil das ja immer sich auf mehr als ein Pixel verteilt, und dann in Summa etwas anders zu liegen kommt im Vergleich zum kleineren Summenbild. Schlagwort "drizzle" Technik.

lg Tommy
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Sehr schöne Saturn Aufnahme. Das mit der Drizzle Technik wäre interessant auszuprobieren.

:!:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
mittermayrm
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2011, 09:41
Wohnort: Stroheim

Beitrag von mittermayrm »

Danke für Antworten. Das mit dem Video upsamplen wäre interessant. Aber mit welcher Software ist das möglich.

Danke für eure Antworten.

Markus
Newton Skywatcher 254/1200
EQ6 Syncscan Pro
ScopiumCam
Eos 5D Mark II
MGen
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

ich mach das mit Virtual Dub, ganz geniale freie Software. Du musst aber genauso unkomprimierte Videos speichern nach dem upsampeln, das frisst enorm Speicherplatz. Und - die Methode wirkt keineswegs immer, und niemals bewirkt es Wunder!

Für Virtual Dub gibts ausser den mitgelieferten eine Reihe freier Plugins, z.B. smart resize... Und den Deshaker, damit kann man bei den Urlaubsvideos nachträglich ein Stativ druntersetzen, wirklich toll! Links findet man auf der Virtual Dub Seite.

lg Tommy
Zuletzt geändert von tommy_nawratil am 17.06.2011, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mittermayrm
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2011, 09:41
Wohnort: Stroheim

Beitrag von mittermayrm »

@ tommy. mercy für die rasche Antwort. Ich probiere es gerade mit dem Programm AVI Modifier.

Mal schauen
Newton Skywatcher 254/1200
EQ6 Syncscan Pro
ScopiumCam
Eos 5D Mark II
MGen
Benutzeravatar
mittermayrm
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2011, 09:41
Wohnort: Stroheim

Beitrag von mittermayrm »

so fertig mit dem upsampling. Naja. ich glaub da hab ich noch eine menge Arbeit vor mir.

Bild
Newton Skywatcher 254/1200
EQ6 Syncscan Pro
ScopiumCam
Eos 5D Mark II
MGen
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

huch, der ist aber schlank geworden ;-)
Wie hat der das bloss gemacht?

lg tommy
Antworten