ideale Subframelänge - Frage
Verfasst: 03.08.2011, 10:05
Hallo liebe Astrofotografen,
ich habe eine Frage wie ihr das seht.
Da gestern endlich das Wetter mal wieder schön war, ich aber aus anderen Gründen für noch etwa 2 wochen daheim "gefesselt" bin, habe ich wieder ein wenig mit Schmalband rumgetan.
Dabei ist mir aufgefallen dass selbst bei 20min Subs im 1x1 mein Hintergrund RMS Wert nur von ca 18rms (bias/dark) auf 30rms gestiegen ist.
Heißt das nun dass wenn man davon ausgeht dass sich diese zufallsgrößen gaußsch verhalten dann müsste ja die kombinierte Rauschgröße (Rpic) aus Himmel (Rsky) und Kamera (Rcam) folgendermaßen zusammensetzen:
Rpic^2=Rsky^2+Rcam^2, was in meinem fall dann
30^2=24^2+18^2 ergibt. Das heißt dass bei mir das Himmelsrauschen erst 1.5x so groß ist wie das Kamerarauschen (was ja eigentlich heißt dass man entweder die Subframe-Länge erhöhen oder 2x2 bin verwenden sollte?). Will ich beispielsweise dass das Kamera-Rauschen zumindest nur ein 8tel vom Himmelsrauschen annimmt müsste ich dann solange belichten dass 3xRcam=Rpic oder? (Rpic^2=(8+1)^2*Rcam^2 )
Also in meinem Fall Rpic=54rms.
Offengesagt will ich nicht unbedingt länger als 20min subs machen, demnach müsste hier ja ein 2x2 doch was bringen oder? (solange ich das beispielsweise nur mit dem S2 mache und trotzdem das HA im 1x1 aufnehme und das als L verwende verliere ich ja dann nichtmal viel Auflösung. Abgesehen davon müsste ich das sehr verrauschte 1x1 ja eh gewaltig glätten, ob ich da dann von vorn herein ein 2x2 nehm müsste ja dann latte sein)
Was meint ihr?
Danke, CS Bernhard
ich habe eine Frage wie ihr das seht.
Da gestern endlich das Wetter mal wieder schön war, ich aber aus anderen Gründen für noch etwa 2 wochen daheim "gefesselt" bin, habe ich wieder ein wenig mit Schmalband rumgetan.
Dabei ist mir aufgefallen dass selbst bei 20min Subs im 1x1 mein Hintergrund RMS Wert nur von ca 18rms (bias/dark) auf 30rms gestiegen ist.
Heißt das nun dass wenn man davon ausgeht dass sich diese zufallsgrößen gaußsch verhalten dann müsste ja die kombinierte Rauschgröße (Rpic) aus Himmel (Rsky) und Kamera (Rcam) folgendermaßen zusammensetzen:
Rpic^2=Rsky^2+Rcam^2, was in meinem fall dann
30^2=24^2+18^2 ergibt. Das heißt dass bei mir das Himmelsrauschen erst 1.5x so groß ist wie das Kamerarauschen (was ja eigentlich heißt dass man entweder die Subframe-Länge erhöhen oder 2x2 bin verwenden sollte?). Will ich beispielsweise dass das Kamera-Rauschen zumindest nur ein 8tel vom Himmelsrauschen annimmt müsste ich dann solange belichten dass 3xRcam=Rpic oder? (Rpic^2=(8+1)^2*Rcam^2 )
Also in meinem Fall Rpic=54rms.
Offengesagt will ich nicht unbedingt länger als 20min subs machen, demnach müsste hier ja ein 2x2 doch was bringen oder? (solange ich das beispielsweise nur mit dem S2 mache und trotzdem das HA im 1x1 aufnehme und das als L verwende verliere ich ja dann nichtmal viel Auflösung. Abgesehen davon müsste ich das sehr verrauschte 1x1 ja eh gewaltig glätten, ob ich da dann von vorn herein ein 2x2 nehm müsste ja dann latte sein)
Was meint ihr?
Danke, CS Bernhard