Der Komet und der Kugelsternhaufen

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Der Komet und der Kugelsternhaufen

Beitrag von zirl »

Hi Leute,

ich konnte vorgestern natürlich auch nicht anders und musst diese Konstallation festhalten. Nachdems mein erster Komet ist den ich abgelichtet habe, war die Stackerei ganz schön fummelig ;-)
Naja mit allen möglichen Kunstgriffen hab ich es dann doch einigermaßen hinbekommen...

Bild

Optik: William Optics Megrez 72 mit TS Flattner
Kamera: Moravian G 8300 FW bei -20°
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Guiding: Allccd 5 auf 8" TS Fotonewton, PHD
Belichtungszeit: je 1*1, 10, 30s LRGB, je 6*120s LRGB, Flats, Darks, Bias
Bildbearbeitung: DSS für Kometenstacking, CCD Stack, CS3

Ich hoffe diese Motiv ist noch nicht zu sehr abgenutzt ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Bernd!

Wenn man sich die Fotogalerie ansieht, gibt es abgelutschtere Objekte als die beiden. M 15 wird nicht all zu oft ins rechte Licht gerückt und Garredd ist, nach dem er wieder von der Bildfläche verschwunden ist, bald wieder Geschichte.

Ehe ich es vergesse, tolles Bild

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bernd,

ja mit der Brennweite gehen beide drauf, gut gemacht!

Was mich wundert ist dass er bei dir so grünlich ist, bei mir mehr bläulich. Ob da der Idas Filter mir nen Streich gespielt hat? Und man sieht wie ein Foto täuschen kann, denn er war visuell ganz deutlich wesentlich weniger hell als M15.

lg Tommy
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Alex und Tommy,

vielen Dank für eure wohlwollenden Worte :D freut mich dass euch mein Bild gefällt...

@ Tommy: an der Farbe hab ich nichts großartig gedreht, nur die Sättigung ein bisschen erhöht. IDAS hab ich keinen davor gehabt vielleicht stimmt deine Vermutung...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Bernd, die beiden bringen´s einfach!

Toll eingefangen den Vorbeiflug!
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Josef,

ich danke dir für deine netten Kommentare !!! Wenigstens konnten wie das schöne Wetter ein bisschen ausnutzen

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

wieder ein super Bild des Kometen, gefällt mir ausgesprochen gut!

CS
Dieter
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Bernd,


ein sehr tolles Bild, hast die beiden toll eingefangen. Schöne Ausarbeitung.

CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Robert,

vielen Dank für deine positiven Kommentare !!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Antworten