BB von gestern a. d. Trattberg (1550m) bei St. Koloman
Verfasst: 28.05.2008, 20:21
Hallo Sternfreunde!
Astrowetter: Temp. 16°C, Seeing 3-5 nach Antoniadi, teilw. leichte Schleierbewölkung - i. d. 2. Nachthälfte deutlich besser. Fst. ca. 6,5 mag i. UMi. Ankunft um 21Uhr 30min. nach einem 11-stündigem Arbeitstag.
ISS um 21Uhr 48min u. 23Uhr 23min jeweils zufällig gesichtet - fliegt wie immer von Westen nach Osten.
In der Dämmerungsphase "waberte" Saturn auch i. 9mm Nagler (133x). Kurzer Blick auf M97 heute enttäuschend. M57 der Ringnebel präsentiert sich im 5mm Pentax XW (240x) hingegen sehr schön.
Bolidensichtung um 23Uhr 57min. Meteor flog mit hoher Geschwindigkeit von Norden kommend i. d. südl. Bereich d. Herkules. Orange-grünlich mit deutlich sichtbarer Rauchspur verglüht und ist dabei in mind. 2 Teile zerbrochen. Länge der Flugbahn ca. 15°. Hatte in etwa Venushelligkeit.
M64 Blackeye-Galaxie i. Com, "First light". Heller sternartiger Kern mit ovalem Halo. Im 14mm Pentax XW (86x) ist bereits das schwarze Auge schön als solches zu erkennen. Im 7mm Nagler (171x) ist der zentrale, gebogene Staubanteil deutlich zu sehen. Sehenswerte Galaxie! 4,5` x 2,5` Größe, 8,5mag, Entf. 18 Mio Lj., Karte 12 i. Reiseatlas.
Dunkelnebel B142/3 "First light", NW von Altair, hohe Dichtheit, hebt sich sehr klar vom umliegenden Sternfeld ab. Dreiteilige Dunkelhöhle i. 1000 Lj Entf. Im 26mm Nagler mit 2° GF ein toller Anblick! Karte 22 i. Reiseatlas.
NGC 4490 u. 4485 (Arp 269) "First light", schönes Galaxienpaar. 4490 hat eine ovale Form mit hellem Kernbereich. 4485 strukturlos, indirekt mit zarter Lichtbrücke zur großen Galaxie. Die beiden Gx stehen etwa in einem 90° Winkel zueinander. Befindet sich unmittelbar bei Beta-CVn und ist daher leicht zu finden.
Beobachtungsende 2Uhr 20min. , Abfahrt vom Trattberg um 3Uhr. Danke für`s lesen. LG Richard
Astrowetter: Temp. 16°C, Seeing 3-5 nach Antoniadi, teilw. leichte Schleierbewölkung - i. d. 2. Nachthälfte deutlich besser. Fst. ca. 6,5 mag i. UMi. Ankunft um 21Uhr 30min. nach einem 11-stündigem Arbeitstag.
ISS um 21Uhr 48min u. 23Uhr 23min jeweils zufällig gesichtet - fliegt wie immer von Westen nach Osten.
In der Dämmerungsphase "waberte" Saturn auch i. 9mm Nagler (133x). Kurzer Blick auf M97 heute enttäuschend. M57 der Ringnebel präsentiert sich im 5mm Pentax XW (240x) hingegen sehr schön.
Bolidensichtung um 23Uhr 57min. Meteor flog mit hoher Geschwindigkeit von Norden kommend i. d. südl. Bereich d. Herkules. Orange-grünlich mit deutlich sichtbarer Rauchspur verglüht und ist dabei in mind. 2 Teile zerbrochen. Länge der Flugbahn ca. 15°. Hatte in etwa Venushelligkeit.
M64 Blackeye-Galaxie i. Com, "First light". Heller sternartiger Kern mit ovalem Halo. Im 14mm Pentax XW (86x) ist bereits das schwarze Auge schön als solches zu erkennen. Im 7mm Nagler (171x) ist der zentrale, gebogene Staubanteil deutlich zu sehen. Sehenswerte Galaxie! 4,5` x 2,5` Größe, 8,5mag, Entf. 18 Mio Lj., Karte 12 i. Reiseatlas.
Dunkelnebel B142/3 "First light", NW von Altair, hohe Dichtheit, hebt sich sehr klar vom umliegenden Sternfeld ab. Dreiteilige Dunkelhöhle i. 1000 Lj Entf. Im 26mm Nagler mit 2° GF ein toller Anblick! Karte 22 i. Reiseatlas.
NGC 4490 u. 4485 (Arp 269) "First light", schönes Galaxienpaar. 4490 hat eine ovale Form mit hellem Kernbereich. 4485 strukturlos, indirekt mit zarter Lichtbrücke zur großen Galaxie. Die beiden Gx stehen etwa in einem 90° Winkel zueinander. Befindet sich unmittelbar bei Beta-CVn und ist daher leicht zu finden.
Beobachtungsende 2Uhr 20min. , Abfahrt vom Trattberg um 3Uhr. Danke für`s lesen. LG Richard