einfache Anfänger Photos - Sternbilder und Jupiter

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

einfache Anfänger Photos - Sternbilder und Jupiter

Beitrag von PetziK »

Hallo Kolleginnen und Kollegen,
anbei ein etwas einfacherer Photobericht - mein erster - wird auch demnächst auf der WAA veröffentlich.. hoffentlich! ,-)

Die Photos habe ich hier zusammengefasst:

Picasa Photoalbum

meine erste Photo-night verlief sehr sehr kalt - man sollte sich vom August eigentlich Badehosen-Nächte erwarten, aber ich rückte mit Daunenjacke und Mütze aus - immerhin - um 3:30 in der Früh hatte es nur mehr 9° C und beim stehen wurde mir sau-kalt.

Datum: 10. August 2011
Ort: Sollenau, Nähe Wiener Neustadt
Uhrzeit 22:30 - 3:30 des 11. Augusts.

Bedingungen: beinahe klar, wenig Luftfeuchtigkeit, vereinzelt zirren, 3/4 Mond bis um ca. 1:30

Equipment:
Nachführung: Goto CAM von Celestron, Sony Lumix Digicam, Phillips Webcam, Minolta unmodifiziert,
Celestron Refraktor 80/900
...Neugierde, heißen Tee, Nerven, Papier zum Mitschreiben.


Zunächst widmete ich mich dem Mond, dann den Sternbildern - meinen zwei Bären am Himmel - Polaris direkt über dem Hausgiebel - so orientiere ich mich als Anfänger immer am leichtesten.

Für südlichere Gefilde war es bis um 1:30 Dank Mond zu hell - egal welche Belichtungszeiten ich einstellte, man sah entweder nur helle Schleier oder rein gar nichts.

Aber meine Geduld wurde belohnt - Jupiter war ein sehr schönes Ziel - von 3000 frames wurden dann die besten 300 gestacked und mit der Aufnahme der Monde zusammen im Photoshop kombiniert - wundert Euch also nicht über meine tolle "optik" - nein - ich habe im Photoshop mit zwei meiner "besten" Anfängeraufnahmen getrickst.

es folgten noch einige Versuche von M31 - da muss ich noch ordentlich dazulernen ;-) - aber ich will es Euch nicht vorenthalten, am besten gefallen mir einfach die Weitwinkelaufnahmen - und das frühe Wiedersehen mit Plejaden, Stier und Konsorten!
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Peter!

Das ist ja für den Anfang scho eine ganze Menge!
Wenn ich da an meine ersten Fotoversuche in den frühen 80iger Jahre denke wird mir jetzt noch flau in der Magengegend.

Weiter so!
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Dankeschön! ;-)
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Peter,

für den Anfang schon einige beeindruckende Bilder dabei!

Aller Anfang ist schwer und freut sich über jedes Lob und Hilfestellung :wink:

Reinhard Wallner und ich haben erst letzte Nacht beim Photonensammeln über dich gesprochen.
Ich weiß es ist ein weiter Weg für dich nach Schrick, doch bei einem gemeinsamen Treffen gäbe es viel zum Plaudern und würde wohl viel vereinfachen zum Verständnis.

Vielleicht gibt sich einmal die Gelegenheit für dich zu einem gemeinsamen Treffen!

CS
Dieter
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Peter,

die Einladung würd ich annehmen,die Profis zeign dir live an einem Abend,was du dir sonst nur mühsam allein erarbeiten kannst!
Deine Bilder sind schon gut,und mit ein paar Tips,wirst dich bald steigern!
Da bin ich sicher ;-)

LG und CS

Patrick Hochleitner
_________________
www.photonhunter.at
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Danke für die Einladung, ich komme gerne darauf zurück
was habt Ihr denn besprochen? Was ein Anfänger sich da traut für Photos zu posten!? ;-) bin halt ein kleiner A-Dabei - es macht mir spaß - und mit meinem Equipment werde ich an Eure Photos ohnedies nie rankommen - aber ich lasse mir gerne Tipps von Euch geben.
Wo seid Ihr denn daheim? Kannst mir auch eine PN schicken - ich neheme Euer Angebot sehr gerne an - Distanzen sind nicht so das problem wenn man es mit etwas anderem vielleicht verbinden kann.
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Peter,

auf meiner HP findest du unter Tipps / Standorte die Location von Schrick mit allen relevanten Daten.

CS
Dieter
Antworten