anbei ein etwas einfacherer Photobericht - mein erster - wird auch demnächst auf der WAA veröffentlich.. hoffentlich! ,-)
Die Photos habe ich hier zusammengefasst:
Picasa Photoalbum
meine erste Photo-night verlief sehr sehr kalt - man sollte sich vom August eigentlich Badehosen-Nächte erwarten, aber ich rückte mit Daunenjacke und Mütze aus - immerhin - um 3:30 in der Früh hatte es nur mehr 9° C und beim stehen wurde mir sau-kalt.
Datum: 10. August 2011
Ort: Sollenau, Nähe Wiener Neustadt
Uhrzeit 22:30 - 3:30 des 11. Augusts.
Bedingungen: beinahe klar, wenig Luftfeuchtigkeit, vereinzelt zirren, 3/4 Mond bis um ca. 1:30
Equipment:
Nachführung: Goto CAM von Celestron, Sony Lumix Digicam, Phillips Webcam, Minolta unmodifiziert,
Celestron Refraktor 80/900
...Neugierde, heißen Tee, Nerven, Papier zum Mitschreiben.
Zunächst widmete ich mich dem Mond, dann den Sternbildern - meinen zwei Bären am Himmel - Polaris direkt über dem Hausgiebel - so orientiere ich mich als Anfänger immer am leichtesten.
Für südlichere Gefilde war es bis um 1:30 Dank Mond zu hell - egal welche Belichtungszeiten ich einstellte, man sah entweder nur helle Schleier oder rein gar nichts.
Aber meine Geduld wurde belohnt - Jupiter war ein sehr schönes Ziel - von 3000 frames wurden dann die besten 300 gestacked und mit der Aufnahme der Monde zusammen im Photoshop kombiniert - wundert Euch also nicht über meine tolle "optik" - nein - ich habe im Photoshop mit zwei meiner "besten" Anfängeraufnahmen getrickst.
es folgten noch einige Versuche von M31 - da muss ich noch ordentlich dazulernen
