Sadr Umgebung in Ha

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Sadr Umgebung in Ha

Beitrag von prokyon »

Hallo Kollegen!

Letzte Nacht nahm ich mit dem TLAPO 804 und der Moravian die Region um den Stern Sadr auf. Eigentlich ist der Schmetterlingsnebel das Zielobjekt. Ich hab es mit Halpha versucht. 18x600s sind es geworden. Eigentlich hatte ich noch deutlich mehr Bilder gemacht. Aber ab einer bestimmten Aufnahme hab ich einen Guidingfehler. Keine Ahnung, was da los war.
Wenn alles gut geht, leg ich heute noch nach. Weiß aber noch nicht, ob ich noch mehr Ha Daten sammeln soll oder Farbe :?:

Werd ich wohl spontan entscheiden.

Bild

und hier in 75%:

http://www.prokyon.startime.at/Bilder/Sadr75Perc.jpg

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Werner,

DAS ist locker genug Halpha. Sammel lieber Farbe! du wirst so schon genug Probleme kriegen genug Farbdaten zu gewinnen um das gut anfärben zu können.

Wahnsinn wie hell der Nebel ist, ich sah ihn gestern mit dem Fernglas schon angedeutet.

Bei den Farbframes habichs jetzt so gemacht dass ich die Signifikant kürzer belichte(Farbe 5-7minuten, Halpha 15-30Minuten) als halpha, dann gleichen sich die Sterngrößen einigermaßen aneinander an und man tut sich net ganz so schwer. Is zwar immernoch deppat, aber besser.

Ansonsten gibts an deinem Bild nix auszusetzen, wunderbare Motivwahl, super umgesetzt!

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Werner,

schön das du wieder so klasse Bilder zeigst. Das Halpha Bild ist eine Augenweide.
Freu mich schon auf weitere so klasse Bilder.


cS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,

sehr schön, beeindruckend dynamisch! Farbe wäre noch interessant, jedoch wirkt auch schon das SW sehr gut!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Danke für eure Antworten!

Letzte Nacht konnte ich 4 Stunden LRGB machen. Die Ha Aufnahme hab ich gar nicht verwendet. Irgendwie bringt das keinerlei Verbesserung.

LRGB (60 : 60: 60: 60)

Bild

Vielleicht leg ich ja noch eine Nacht nach. Könnte dem Bild nicht schaden.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Werner,

das Bild sieht gut aus, aber in der Postkartengröße kannma net viel drüber sagen.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Daniel,

wenn alles gut geht, will ich heute nochmal auf Datenfang gehen. Dann gibt es auch eine große Version. Wenn ich denke, welche Belichtungszeiten inzwischen üblich sind, da kann ich nicht bei 4 Stunden aufhören. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

dein jetziges Ergebnis braucht sich auf keinen Fall verstecken!

Na, dann leg' mal noch nach an Belichtungszeit, dass es so richtig fetzt!

CS
Dieter
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Werner,

die "Einfärbung" ist dir ja super gelungen, auch das Ha Bild sieht ja schon traumhaft aus... Ich kämpf schon seit einer Woche mit einem Ha RGB Bubble Widefield das ich einfach nicht herzeigbar zusammenbekomme. Dir ist das absolut gelungen

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Antworten