Wiedermal Kaufberatung für Einsteiger
Verfasst: 30.08.2011, 20:01
Hallo.
Wie schon im Vorstellungsthread beschrieben möchte ich in dieses schöne Hobby eintauchen.
Ich lebe im Waldviertel auf 920 Seehöhe mit geringer Lichtverschmutzung.
Bin Hobbyfotograf, technisch bewandert, sauge auf Discovery Channel, NG und History Channel jede Sendung zum Thema Universum, Astronomie, etc gierig auf. Des weiteren habe ich Zwillinge (8Jahre) die genauso gerne den Himmel beobachten wie ich, zumindest für 1 Stunde
.
Ich habe mittlerweile für mich und meine Söhne eine drehbare Sternenkarte, einen SternenAtlas, die Software Stellarium und ein Minidobson um (50 Euro) gekauft. (76mm Spiegel mit 20mm und 4mm Okkular).
http://www.amazon.de/Celestron-822030-T ... m_sbs_ph_1
Was soll ich sagen, Ich bin begeistert was man mit diesen kleinen Ding und vor allem um dieses Geld zu sehen bekommt !
Aber JA, Natürlich will ich mehr,...
Es sollte ein Teleskop sein mit dem ich als Einsteiger zu Recht komme, weiters aber Raum für progression zulässt, soll heisen:
Ich suche ein Teleskop das:
gute optische Leistungen erbringt
mit dem man Mond, Sonne, Planeten sowie (wenn sich dieser Spagat machen lässt) Deep Sky zulässt.
Ich nachrüsten kann, vor allem was das Thema Fotografie betrifft.
ich habe eine Sehr gute DSLR (olympus E-5) die aber einen Cmos Chip hat.
Deswegen, sollte man beim Thema Astrofotografie wahrscheinlich auf CCD Aufsteck System setzen oder ?
Mir ist bewusst das Astrofotografie ein aufwendiger und langer Prozess ist, doch zudem vielleicht ein ander mal.
In erster Linie soll das teleskop vorerst zur visuellen Sichtung dienen, jeddoch die Möglichkeit haben es für Fotografie (nachführung?) nachzurüsten.
Ach ja, vom Budget her hätte ich vorerst für Komplettsystem an 1500-2000 Euro gedacht. Also ein Teleskop mit ordentlichen Stativ und 2-3 gute Objektive, Filter etc.
Aber vielleicht genügt ja, bgzw. macht zu Beginn ein 8" Dobson mit Barlow linsen sinn ? aber da schaut es dann mit fotos späer schlecht aus oder?
Kennt jemand von euch Hr. Beck bzgw den Astroshop in Sankt. Pölten ?
http://astroshop.at
wirkt sehr fundiert und gut das Geschäft.
VIELEN Lieben Dank schon im Vorraus führ eure antworten!
mfg
Markus
Wie schon im Vorstellungsthread beschrieben möchte ich in dieses schöne Hobby eintauchen.
Ich lebe im Waldviertel auf 920 Seehöhe mit geringer Lichtverschmutzung.
Bin Hobbyfotograf, technisch bewandert, sauge auf Discovery Channel, NG und History Channel jede Sendung zum Thema Universum, Astronomie, etc gierig auf. Des weiteren habe ich Zwillinge (8Jahre) die genauso gerne den Himmel beobachten wie ich, zumindest für 1 Stunde
Ich habe mittlerweile für mich und meine Söhne eine drehbare Sternenkarte, einen SternenAtlas, die Software Stellarium und ein Minidobson um (50 Euro) gekauft. (76mm Spiegel mit 20mm und 4mm Okkular).
http://www.amazon.de/Celestron-822030-T ... m_sbs_ph_1
Was soll ich sagen, Ich bin begeistert was man mit diesen kleinen Ding und vor allem um dieses Geld zu sehen bekommt !
Aber JA, Natürlich will ich mehr,...
Es sollte ein Teleskop sein mit dem ich als Einsteiger zu Recht komme, weiters aber Raum für progression zulässt, soll heisen:
Ich suche ein Teleskop das:
gute optische Leistungen erbringt
mit dem man Mond, Sonne, Planeten sowie (wenn sich dieser Spagat machen lässt) Deep Sky zulässt.
Ich nachrüsten kann, vor allem was das Thema Fotografie betrifft.
ich habe eine Sehr gute DSLR (olympus E-5) die aber einen Cmos Chip hat.
Deswegen, sollte man beim Thema Astrofotografie wahrscheinlich auf CCD Aufsteck System setzen oder ?
Mir ist bewusst das Astrofotografie ein aufwendiger und langer Prozess ist, doch zudem vielleicht ein ander mal.
In erster Linie soll das teleskop vorerst zur visuellen Sichtung dienen, jeddoch die Möglichkeit haben es für Fotografie (nachführung?) nachzurüsten.
Ach ja, vom Budget her hätte ich vorerst für Komplettsystem an 1500-2000 Euro gedacht. Also ein Teleskop mit ordentlichen Stativ und 2-3 gute Objektive, Filter etc.
Aber vielleicht genügt ja, bgzw. macht zu Beginn ein 8" Dobson mit Barlow linsen sinn ? aber da schaut es dann mit fotos späer schlecht aus oder?
Kennt jemand von euch Hr. Beck bzgw den Astroshop in Sankt. Pölten ?
http://astroshop.at
wirkt sehr fundiert und gut das Geschäft.
VIELEN Lieben Dank schon im Vorraus führ eure antworten!
mfg
Markus