Moon Illusion
Verfasst: 23.06.2008, 21:18
Hallo allerseits!
Nicht wirklich eine Einsteiger-Frage, aber die anderen Foren schienen mir auch nicht viel besser geeignet. Also:
Anlässlich des sonnwendnahen Vollmondes letzte Woche war sogar beim Astronomy Picture of the Day ein Foto der "Moon Illusion" gewidmet, d. h. dass der (Voll-) Mond in Horizontnähe wesentlich größer wirkt als hoch am Himmel. Bekanntermaßen ist das wirklich nur eine Illusion, der Mond ist angeblich immer gleich groß.
Meine Frage: Müsste der Vollmond bei Mondaufgang nicht sogar etwas KLEINER sein als hoch am Himmel?
Begründung: Durch die Erddrehung komme ich dem Mond von Mondaufgang bis zur Kulmination doch ungefähr den Erdradius näher, oder? Für einen Äquatorbeobachter müssten das rund 6400 km sein, für unsere Breiten vielleicht 4000 km. Das sind rund 1 - 1,5 % der Entfernung zum Mond. Wenn ich also den Mond beim Aufgand digital fotografiere (Annahme: Durchmesser ist 1000 Pixel) und bei der Kulmination wieder, dann müsste der Durchmesser bei der Kulmination ca. 1010 - 1015 Pixel betragen. Überlagert werden kann das natürlich durch das Annähern oder Entfernen des Mondes von der Erde, wobei das meiner Meinung nach in 6 Std. nur amx. 1000 - 2000 km ausmachen kann.
Liege ich da mit meinen Gedanken richtig, oder sitze ich irgendeinem Fehler auf?
Clear skies,
Wolfgang
Nicht wirklich eine Einsteiger-Frage, aber die anderen Foren schienen mir auch nicht viel besser geeignet. Also:
Anlässlich des sonnwendnahen Vollmondes letzte Woche war sogar beim Astronomy Picture of the Day ein Foto der "Moon Illusion" gewidmet, d. h. dass der (Voll-) Mond in Horizontnähe wesentlich größer wirkt als hoch am Himmel. Bekanntermaßen ist das wirklich nur eine Illusion, der Mond ist angeblich immer gleich groß.
Meine Frage: Müsste der Vollmond bei Mondaufgang nicht sogar etwas KLEINER sein als hoch am Himmel?
Begründung: Durch die Erddrehung komme ich dem Mond von Mondaufgang bis zur Kulmination doch ungefähr den Erdradius näher, oder? Für einen Äquatorbeobachter müssten das rund 6400 km sein, für unsere Breiten vielleicht 4000 km. Das sind rund 1 - 1,5 % der Entfernung zum Mond. Wenn ich also den Mond beim Aufgand digital fotografiere (Annahme: Durchmesser ist 1000 Pixel) und bei der Kulmination wieder, dann müsste der Durchmesser bei der Kulmination ca. 1010 - 1015 Pixel betragen. Überlagert werden kann das natürlich durch das Annähern oder Entfernen des Mondes von der Erde, wobei das meiner Meinung nach in 6 Std. nur amx. 1000 - 2000 km ausmachen kann.
Liege ich da mit meinen Gedanken richtig, oder sitze ich irgendeinem Fehler auf?
Clear skies,
Wolfgang