Seite 1 von 2
Suche App für Sternbilder
Verfasst: 01.12.2011, 11:47
von sternschnüppchen
Hallo Community,
habe schon das ganze Forum durchforstet und bin leider auf keine richtige Antwort gestoßen.
Ich suche aus allgemeinem Interesse und um überhaupt einen Einstieg zu gewinnen eine Art App für Sternbilder.
Hab im Urlaub jemanden gesehen der sowas hatte.
Damit fotografiert man einfach den Sternenhimmel und die App zeigt einem an was man gerade sieht.
Außerdem gab es zusätzlich noch Tipps wann man in nächster Zeit was wo sehen kann.
Habt Ihr Erfahrung mit sowas?
Welche App habt ihr benutzt?
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 01.12.2011, 15:07
von PeterK
Hallo,
ich benutze auf meinen Galaxy (also Android) Google Sky map und LunaSolCal als App
(natürlich alles gratis)
Clear Skies
Peter
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 01.12.2011, 15:50
von AstroPegasus
Hallo xxxxx!
Google Sky Map!!
Günther
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 02.12.2011, 13:49
von sternschnüppchen
vielen dank für die tipps
habe mich für google skymap entschieden...soll angeblich das beste sein.
muss es nur irgendwie noch hinbekommen, dass google mein android erkennt. hab es zwar angemeldet, aber will halt nicht...mal sehen ob ichs hinbekomme!
lg und vielen dank
simone
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 19.12.2011, 17:42
von andrea1982
servus!
hänge mich kurz dran und will fragen ob es für symbian auch so etwas gibt?
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 20.12.2011, 16:34
von tommy_nawratil
hallo Simone,
fürs SGS2 hab ich StarChart, viiiiel besser und tiefer als Google SkyMap!
lg Tommy
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 21.12.2011, 23:41
von tommy_nawratil
hallo,
und nun:
http://www.southernstars.com/products/s ... /beta.html
das wird wohl das Programm der Wahl für mich werden, die Beta läuft tadellos
und ich bin schon neugierig wie es sich unterm Himmel bewährt,
zum Star hoppen mit dem Dobson
edit: na so ganz tadellos doch noch nicht, der Zenith hängt in 45° Höhe rum und UMa ist im Süden statt im Norden wenn man die Kompassfunktion benutzt. Wohl noch ein kleiner Bug in der Beta Version. Aber als Sternkarte bis 15mag ohne Konkurrenz am Android.
lg Tommy
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 23.12.2011, 00:26
von tommy_nawratil
hallo,
war wieder mal selber schuld: Coordinates auf "horizontal" stellen und schon funzts...
lg Tommy
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 01.01.2012, 23:38
von Zephyroth
Ich hab' derzeit zwei im Einsatz:
Google Sky Map:
Einfach und intuitiv, allerdings begrenzt in der Anwendbarkeit (z.B. kann man nicht "offline" durch den Himmel scrollen, sondern man ist an die Bewegungssensoren gebunden). Allerdings ist es sehr schön anzusehen und bietet schnell einen tollen Überblick.
SkEye:
Weniger Eyecandy, dafür größere Datenbank, unabhängiges Scrollen und Nachtmodus. Außerdem warnt es vor ungewöhnlichen Magnetfeldern. Eindeutig das professionellere Programm.
Beides auf einem Galaxy Nexus mit Android 4.0
Grüße,
Zeph
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 03.01.2012, 11:19
von sternschnüppchen
Hallöchen,
hab mir jetzt auch erstmal Skymap runtergeladen, weil es von allen Apps in der Richtung die beste Bewertung hatte.
Hab aber nochmal ne Frage dazu: Ich hab wahrscheinlich nur die Basis-Version, d.h. ich kann die Sterne schon sehen, weil das Handy offenbar die Signale empfängt. Allerdings habe ich keine Möglichkeit mir direkt Sternbilder etc. anzeigen zu lassen.
Meines Erachtens nach müsste das doch aber gehen, oder?
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 03.01.2012, 14:32
von Zephyroth
Google Skymap ist kostenlos, da gibt's keine "bessere" Variante. Standardmäßig zeigt's bei mir die Sternbilder schon an. Allerdings kann man das ausblenden (wie auch Galaxien etc.). Dazu tippst du auf den linken Bildschirmrand, dann kommen die ganzen Symbole. Da kannst du dann auswählen, was du sehen willst.
Grüße,
Zeph
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 13.01.2012, 14:40
von sternschnüppchen
Ahhh

,
so geht das also...hab mich schon gewundert.
Vielen lieben Dank dafür!
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 16.01.2012, 11:07
von sternschnüppchen
So,
Einstellungen jetzt vorgenommen und gleich das Wochenende getestet
Fazit: einfach super gut, für meine Zwecke völlig ausreichend

Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 16.01.2012, 15:46
von Alrukaba
Servus Simone!
Ich hätte ein tolles App für dich. Ist rund, gibt es in verschiedenen Größen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Das Ding nennt sich drehbare Sternkarte, ist billiger als ein Handy und man lernt auf spannende Art und Weise den Himmel kennen, was dir ein App sicher nicht bieten kann
Alex
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 17.01.2012, 09:28
von sternschnüppchen
Alrukaba hat geschrieben:Servus Simone!
Ich hätte ein tolles App für dich. Ist rund, gibt es in verschiedenen Größen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Das Ding nennt sich drehbare Sternkarte, ist billiger als ein Handy und man lernt auf spannende Art und Weise den Himmel kennen, was dir ein App sicher nicht bieten kann
Alex

Daran hatte ich tatsächlich auch schon gedacht.
Hab mich aber dann zurück erinnert an die 9. Klasse Astro und dieses Durcheinander damit (hab leider nie das gefunden was ich sollte

). Hab mir damals geschworen so etwas nie wieder in die Hände zu nehmen...
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 17.01.2012, 18:57
von Alrukaba
Schwerer Fehler. Mit dem Handy den Sternenhimmel kennenlernen wollen, ist wie schreiben lernen, wenn man die Buchstaben von einem Wort nur abmalt, dieses aber nicht lesen kann. Sagt dann jemand zu dir sagt; "schreib das Wort Sonne", so wirst du das wahrscheinlich nicht können, weil du es bisher nur abgemalt hast.
Was ich damit sagen will. Wenn dich im Sommer jemand nach dem Sternbild Orion fragt, wirst du, dank Handy, dann nicht wissen, daß der zur Zeit gar nicht über dem Horizont ist. Aber jeden das seine
Alex
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 18.01.2012, 15:05
von Zephyroth
Ich finde, es ist mit dem Handy, bzw. computergestützten Sternekarten einfacher. Eine flache, wennauch drehbare Scheibe, kann kaum den Eindruck des kugelförmigen Himmels vermitteln.
Ich arbeite schon jeher mit Computersternkarten, anno 1995 war das noch Skymap auf Win 3.11...
Grüße,
Zeph
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 18.01.2012, 17:28
von Alrukaba
Ich hab beim beobachten natürlich auch den Laptop mit, aber ich kenn auch schon den Sternenhimmel. Aber dennoch nehm ich, um mir einen Überblick zu verschaffen, oft noch die drehbare Sternkarte zur Hand.
Ich bin eben ein Amateurastronom der alten Schule. Vor fast dreisig Jahren gab es noch kein Internet, von App´s ganz zu schweigen. Und ich lernte den Himmel mit einer drehbaren Sternkarte, einer Taschenlampe und einem Feldstecher kennen. War interessant, lustig, manchmal zum verzweifeln aber trotzdem heute noch sehr zu empfehlen
Alex
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 18.01.2012, 20:10
von Zephyroth
Klar, Old School ist nicht immer das Schlechteste...
Ein Kind in meinem Bogenanfängertraining hat mal gemeint: "Auf der Wii ist das aber lustiger!"
Daraufhin einer meiner Schützenkollegen mit finsterem Blick: "Und was tust du, wenn der Strom ausfällt?"
Ich denke das trifft's ganz gut, man sollte sich auch ohne Strom am Himmel zurecht finden. Ich denke das Lernen funktioniert mit Handy aber ebenso.
Grüße,
Zeph
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 18.01.2012, 21:40
von nonsens2
Hallo Zeph!
Auch ich meinte einmal eine gute Karte am PC reicht zum Beobachten aus bis ich mit dem PC auf die Sternenpirsch gegangen bin. Hier kam dann die Erleuchtung. Wenn Du in das Ding blickst, ist beim Handy nicht anders, verlierst Du die Dunkeladaptation und es duert recht lange bis sie wiederhergestellt ist. Daraufhin habe ic mir eine gute drehbare Sternenkarte und den Deep Sky Atlas gekauft zusammen mit einer Rotlichtlampe und beobachte nur mehr damit. Natürlich verwende ich Stellarium und HNSKY am PC aber nur zur Vorbereitung. Der visuelle Abend kommt immer ohne Bildschirm aus. Google Sky am Handy verwende ich um mal schnell jemanden (meist meine Tochter) etwas zu zeigen.
CS aus Wien
Grüße Niki
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 18.01.2012, 22:22
von Zephyroth
Deswegen gibt's bei Google Skymap und SkEye einen Nachtmodus, der bei Stellarium zum Beispiel fehlt. SkEye ist sogar im Defaultmodus in dunklen Rottönen gehalten.
Grüße,
Zeph
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 18.01.2012, 22:34
von oesti
Zephyroth hat geschrieben:Deswegen gibt's bei Google Skymap und SkEye einen Nachtmodus, der bei Stellarium zum Beispiel fehlt. SkEye ist sogar im Defaultmodus in dunklen Rottönen gehalten.
Grüße,
Zeph
Stimmt nicht ganz: stellarium hat einen nachtmodus,menü rechts unten irgendwo
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 19.01.2012, 17:18
von Alrukaba
Das mit der Adaption kommt natürlich erschwerend dazu und bei Stellarium ist der Nachtmodus zwischen zentrieren und Vollbildmodus, ein Auge mit einem Stern drinnen
Alex
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 19.01.2012, 20:20
von oesti
Stellarium hat Vollbildmodus und Okularsicht, wahlweise.
Verstehe ich hier etwas falsch?
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 20.01.2012, 20:19
von Alrukaba
Nein, Okularansicht kommt noch, u. a., hinzu. Findet man alles auf der unteren Menüleiste!!
Entschuldige, aber kennst du Stellarium
Alex
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 22.01.2012, 19:01
von M13
SkySafari schaut ja ziemlich interessant aus (hab bisher auch nur Google Skymap in Verwendung; das wird jetzt übrigens OpenSource!). Kann man das auch an eine Skywatcher-Montierung als Handboxersatz dranhängen? Es gäbe ja das UMi-Bluetooth-Interface für die HEQ5/EQ6... wär nicht übel, mit dem Handy oder Tablet das Teleskop steuern. Hat definitiv einen hohen Geek-Faktor!
lg,
Martin
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 23.01.2012, 17:41
von PetziK
andrea1982 hat geschrieben:servus!
hänge mich kurz dran und will fragen ob es für symbian auch so etwas gibt?
Hi, ich bin auch auf der Suche danach. Hab ein N8 Nokia Smartphone mit Cam und GPS.
Ich hab eine brauchbare Sternkartensoftware gefunden, die macht aber keinen Abgleich mit einem aufgenommenen Bild. Lediglich die GPS Koord. u. Uhrzeit kann es reinladen, navigieren am Himmel mußt Du aber selber
norbsoft skymap
sky map
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 08.07.2012, 23:33
von skywatcher
Hi,
ich muss persönlich sagen das ich Google Skymap nicht so toll finde. Das verruckelt irgendwie immer sehr stark wenn du eine ein bisschen proffesionellere App nehmen willst würde ich dir auch lieber zu SkEye raten...
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 23.07.2013, 13:15
von RuKo
Hey,
ich weiß nicht ob es noch aktuell ist, aber ich denke, wenn jemand mal ein App braucht:
Mobile Observatory
https://play.google.com/store/apps/deta ... roid&hl=de
Kosten tuts zwar 4 Euro, aber ich als Einsteiger in diesem schönen Hobby kam sehr gut damit zurecht.
LG Rudi
Re: Suche App für Sternbilder
Verfasst: 23.07.2013, 13:22
von andrea1982
für android
star chart
droid sky view
astro tools
alle drei kostenlos und funktionieren einwandfrei