Seite 1 von 5

Schlechtwetter

Verfasst: 14.04.2012, 18:15
von Anton
Man sagt ja 2-3 Tage Schlechtwetter pro Zoll bei einem neuen Teleskop. Auf wieviele Tage muss ich mich dann bei einem MGen einstellen?
Hat da jemand Erfahrungswerte? :mrgreen:
Grüße a.

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 14.04.2012, 19:57
von Rudolf_10
Aha, der Schuldige hat sich verraten :D
Und anscheinend kommt am nächsten Wochenende eine Wiederholung von diesem :x

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 14.04.2012, 22:24
von Alrukaba
2-3 Tage wäre schön. Ich hab mal gehört das es Wochen sein sollen!

Naja, wer einen schuldigen für das schlechte Wetter sucht, hier ist er :mrgreen:

Alex

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 15.04.2012, 10:19
von Anton
Ok, Schuld fürs Schlechtwetter übernehm ich... :mrgreen:
Beim Mgen müüssten dann 2 Wochen + drinn sein...

Grüße a.

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 15.04.2012, 10:55
von klausbaerbel
Wie ich sehe sind die Folgen ganz schön weitreichend.

Hier ist es auch seit Tagen schlecht und die Aussichten sind nicht wesentlich besser.

Bedeckte Grüße
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 15.04.2012, 18:09
von Anton
Jaaa, davon sollen alle was haben! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 28.04.2012, 14:53
von klausbaerbel
Hallo zusammen,

bitte Daumen drücken für gutes Wetter heute Nacht.

Der neue APO soll nach Möglichkeit heute sein Firstlight erhalten. Leider ist das Wetter hier sehr fraglich, obwohl es im Moment ganz gut aussieht.

Die Wolkenbänder sind derzeit knapp westlich. Ich hoffe, daß sie dort bleiben oder sich besser noch weiter nach Westen verlagern.

Fingernägelknabbernde Grüße
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 28.04.2012, 18:28
von Anton
uhuhuh bei einem neuen Teil siehts immer ein bisschen düster aus!
ich drück trotzdem die daumen!

Grüße a.

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 29.04.2012, 13:00
von tommy_nawratil
hallo,

i sag lieber nix...

lg Tommy

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 29.04.2012, 14:55
von klausbaerbel
Hallo Tommy und Anton,

hat geklappt! :mrgreen:

http://astronomie.forenworld.at/viewtop ... 198#p32198

Danke fürs Daumen drücken.

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 12.05.2012, 21:58
von klausbaerbel
Hallo zusammen,

jetzt muß ich doch mal meinen Frust loswerden.

Seit dem 01.04.2012 ist es regelmäßig Nachts bedeckt oder wenigstens so wolkig, daß vernünftige Aufnahmen nicht möglich sind.

Bestenfalls ist mal ganz unerwartet von Montag bis Freitag ein 2 Stunden Loch.

Aber am Wochenende, wo ich Zeit hätte da geht garnichts.

Eigentlich war für Heute gutes Wetter vorhergesagt, so daß ich mich schon seit Tagen gefreut hatte. Nun zieht es immer mehr zu.

Dafür soll Morgen am Sonntag eine klare Nacht anstehen.

Was soll denn das?

AAAAAHHHHRRGGGG! :evil:

Zerknirschte Grüße
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 16.11.2012, 19:26
von klausbaerbel
So langsam könnte es doch auch mal wieder besser werden.

Seit dem 12.10.2012 geht hier nichts mehr. Ich habe gerade mal 3,5 Stunden für M33 zusammen. Wie soll ich da jemals 10 Stunden voll bekommen?

Von all dem, was ich sonst noch gerne aufnehmen würde ganz zu schweigen.

Also dieses Jahr ist echt grauslig. Noch dazu kann ich zur Zeit nur an Wochenenden. Da ist ja eh immer dicht. Mir graust es schon vor meinem Urlaub. 3 Wochen bedeckt. *seufz*

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 17.11.2012, 10:58
von nonsens2
Lajos wird das zwar nicht gerne hören, aber hört um Himmels willen auf einzukaufen, sonst können wir uns die nächsten 10 Jahre abschminken. :D :D :D .


CS aus Wien
Güße Niki

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 17.11.2012, 15:14
von klausbaerbel
nonsens2 hat geschrieben:Lajos wird das zwar nicht gerne hören, aber hört um Himmels willen auf einzukaufen, sonst können wir uns die nächsten 10 Jahre abschminken.
Zählt eine Bestellung auch dazu?

Wenn ja, dann bin ich zumindest Teilschuld. Und das in der vergangenen Woche war dann auch wohl der ich. Hab Objektiv gekauft. *pfeif*

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 17.11.2012, 15:38
von visir
weiß nicht, ich hab diese Woche Okulare bekommen und fahre dann auf die Gis, weil dort oben schönstes Wetter ist - laut Webcam.

CS, Wolfgang

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 23.11.2012, 20:05
von klausbaerbel
Es ist wirklich zum Mäuse melken.

Die nächsten 6 Tage ist schonmal weitere Bildbearbeitung angesagt.

Ende Dezember, Anfang Januar habe ich Urlaub. Das sind dann nochmal sichere 3 Wochen Bewölkt.

Vielleicht sollte ich mal über die Anschaffung eines Cloudbusters nachdenken. Leider hat Teleskop Austria den nicht im Programm.

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 25.11.2012, 21:19
von klausbaerbel
Endlich haben sich die Wolken zumindest mal von der Hälfte des Himmels verzogen.

Morgen muß ich leider arbeiten und der Mond stört.

Wenigstens konnte ich die Zeit nutzen das EF200 mal zu testen.

Von der Sternabbildung her ein großer Schritt im Vergleich zum EFS 55-250.

Ebenso von der Helligkeit.

Einziges Manko: Ich habe noch immer rote Ränder um die Sterne.

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 27.12.2012, 19:39
von klausbaerbel
Naja, was macht man so, wenn das Wetter mit Wolken prahlt?

Man fährt an den Rhein und machts Beste draus.

Bild

Ein sehr seltener Anblick. Den Mond habe ich schon seit Wochen nicht mehr zu Gesicht bekommen.

Bild

Bild

Bild

Vernebelte Grüße
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 29.12.2012, 21:20
von klausbaerbel
Pünktlich zur Nacht gehen all meine Hoffnungen hinter Wolken schlafen.

Den ganzen Tag blauer Himmel und dann das da!

Bild

Bild

Zum Mäuse melken.

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 29.12.2012, 23:38
von tommy_nawratil
hallo Heiko,

ich weiss nicht ob's sich Tröstet -
in Wien ist es fast klar, nur leichte Schleier hie und da,
aber Vollmond und beissend kalter Wind und ein Seeing dass man am Jupi nur die Äquatorgürtel erahnen kann.
Ich update grad meine Synscan Handboxen auf die offizielle Version 3.32 ... ... ...

lg Tommy

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 30.12.2012, 13:13
von klausbaerbel
Hallo Tommy,

Ja, was für ein Trost. :shock:

Ich wünschte ich könnte wenigstens ein schlechtes Seeing bewundern.

Laut Astrowetter soll es Heute Nacht was werden. Wenn ich den Satfilm ansehe, halte ich das aber für einen schlechten Scherz.

Na mal gucken, was sich tut.

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 13.01.2013, 19:33
von klausbaerbel
Gestern Abend konnte man ein paar diffuse Sterne erkennen.

Satfilm war nicht so richtig zu interpretieren, also habe ich mal ein Aufklärungsbild gemacht.

Bild

Lohnte also nicht raus zu gehen und hat auch eine Stunde später wieder zu gemacht.

Nur noch 2 Tage Urlaub und keine Wetterbesserung in Sicht. Die Nacht am ersten Januar war wohl nur ein Versehen der Wettergötter.

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 07.02.2013, 21:29
von darthvader
Ich habe heute um 20.00 Uhr kurz entschlossen meinen Dobson in den Garten gestellt :!:
Richtung Süden klarer Himmel, kurz M42 beobachtet, in die warme Wäsche gesprungen, 20.15 Uhr SCHNEEFALL und starker Wind aus Richtung Westen :evil:

Der Wahnsinn schaut durch´s Schlüsselloch. Hatte die letzten 3 :!: :!: :!: :!: Neumondwochen frei und keine einzige Beobachtungsnacht :evil:
Beten wir um bessere Zeiten :!:
LG und CS :!:

Andreas

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 10.02.2013, 09:29
von ilkr
Mir gehts ähnlich, ich hätte am Donnerstag auch schon fast einen Kommentar abgegeben.

Ich hab in Halbstundenntervallen das aktuelle Satelltenbild angesehen und schon die warmen Sachen angezogen gehabt. Bei mir sind dann aber rechtzeitig vor dem Wegfahren sporadische Wolken aufgezogen, dann hab ichs wieder bleiben lassen. Ich hätt nicht einmal gewusst in welche Himmelsrichtung ich fahren hätte sollen. Eineinhalb Studen später wars bedeckt, nach 3 Stunden wieder klar mit nur wenigen Wolken, jedenfalls keine Nacht, in der man fotografieren könnte...

Ich hoffe, ich weiß noch, wie man das Zeug aufbaut... :-)

Grüße
Reinhard

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 10.02.2013, 16:51
von klausbaerbel
Gestern habe ich eine seelische Katastrophe erlebt.

Am Freitag sagte Astrowetter Bewölkung für das gesamte Wochenende voraus.
Also habe ich auch nicht weiter nachgesehen.
Samstag Abend gegen 23 Uhr war es auf einmal klar. Da dachte ich noch, es wäre nur ein kleines Wolkenloch.
Eine Stunde und 2 Bier später war es noch immer klar.
Da habe ich dann doch mal bei Astrowetter reingesehen.

Mir blieb fast das Herz stehen. Vorhersage Klar bis 12 Uhr Mittags und gutes Seeing.
Meine Projekte waren da schon ausser Reichweite und nur Objekte für das C11 lagen in Rahmen des Möglichen.

Tja, C11 nicht ausgekühlt, Heiko angetrunken und hungrig.

Da hab ich halt noch ein Bier getrunken und bin ins Bett.

Also doch mehrmals täglich Astrowetter ansehen.

Gruß
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 01.03.2013, 12:33
von klausbaerbel
Eine Bitte an alle.

Bis Samstag kein neues Equipment kaufen!

Die Wettervorhersage für Samstag Nacht ist noch immer perfekt. *händereib*

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 15.03.2013, 17:23
von klausbaerbel
Ich krieg grad die Krise.

Den ganzen Tag strahlend blauer Himmel. Astrowetter sagt die Nacht klar und gutes Seeing voraus, Satbild sah bis vor 30 Minuten noch prima aus, alles Vorbereitet und nun zieht von Westen Bewölkung rein.

Das gibts doch nicht!

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 16.03.2013, 17:56
von visir
Sch...leierwolken Richtung Westen...

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 14.12.2013, 11:40
von klausbaerbel
Mein Gemoser über das Mistwetter von 2012 ist im Vergleich zu 2013 völlig fehl am Platze gewesen.

2013 ist einfach unglaublich.

Gerade mal 8 Nächte waren in diesem Jahr drin. Wobei davon das Gros in den kurzen, hellen Sommernächten war.

Seit Oktober ist es dicht und es geht garnichts mehr. Da verliert man so langsam wirklich die Lust auf dieses so extreme wetter- und mondabhängige Hobby.

Zum Glück habe ich mich etwas darauf einstellen können und 2 Objekte pro Nacht aufnehmen können, so daß derzeit noch genug Daten in der Pipeline stecken.
Aber wohin geht dieser Trend, den ich inzwischen doch auf den Klimawandel schieben muß?

Macht es überhaupt noch Sinn in neues Equipment zu investieren?

Wäre es in Anbetracht der stabilen Mistwetterlage seit Monaten, nicht besser sich eine Modelleisenbahn zuzulegen?

Langsam aber sicher bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich dieses Hobby nicht besser aufgeben sollte.
Denn Langzeitbelichtungen eines Objektes muß ich nun schon auf mindestens 2 Jahre verteilen anstatt auf 2 Monate.

Es ist wirklich zum Mäuse melken.

Liebe Grüße
Heiko

Re: Schlechtwetter

Verfasst: 14.12.2013, 12:53
von Johann_M
Hallo Heiko,

im September versuchte ich, mit meiner Atik wieder einmal RGB-Aufnahmen zu machen.
Nach einigen R und keinen möglichen G und B, und das an einigen Tagen bzw Nächten gab ich es auf.
Seit damals bin ich astronomisch untätig und beschäftige mich nur mit dem Upgrade der Ausrüstung meiner Hobbywerkstatt. Hier hab ich wenigstens Erfolgserlebnisse und die Dinge kosten auch nicht mehr als das Astrozeugs.

Liebe Grüße,
Johann