Drifting und Rubberbanding mit einer LX-90 Gabel
Verfasst: 24.05.2012, 15:50
Hallo zusammen!
So mal nebenbei gefragt, hat irgendwer von Euch Erfahrung mit einer LX-90 Gabelmontierung. Seit einem Update haben sich da neue Einstellungen breitgemacht, welche nirgends dokumentiert sind. Es handelt sich um ein altes Modell ohne LNT oder GPS.
Mein Problem damit, und das ist der Grund dieser Anfrage, ist das massive Drifting und bei Korrektur ein starkes Rubberbanding. Die Sachen wie Motor kalibrieren und Motoren trainieren habe ich schon mehrmals gemacht. Optisch macht sich das Problem auch bei einer Vergrößerung von 500x nicht so extrem bemerkbar, aber bei den Aufnahmen ist dies der blanke Horror, besonders mit der Alccd. Als ich noch mit der LPI aufgenommen habe, da war das Teil noch neu, war das Problem nicht so ausgeprägt. Das Teil ist derzeit 6 Jahre alt. Vor einem Jahr war es bei Meade zur Reparatur wegen eines Motordefektes und da wurde auch ein Softwareupdate gemacht aber das Problem ist geblieben. Besonders Krass ist es wenn man die Taste Enter zum übernahmen der korrekten Daten eines Planeten macht. Bis man diese Prozedur mit einem zweiten Druck au die Enter Taste beendet driftet es so stark, dass ich dem Planeten aus dem Bildfeld verliere. Ein Kugelsternhaufen ist mir nach 400 x 35sec fast aus dem Bild der DSLR gerurutscht. Bei Mond und Planetenaufnahmen kämpfe ich mit der Handbox in der Hand um das Objekt der Begierde im Zentrum zu halten. Wenn da einer mit dem Teil Erfahrung hat wäre ich für Tips zu den Einstellungen des Nachfühsetups sehr dankbar.
CS aus Wien
Grüße Niki
So mal nebenbei gefragt, hat irgendwer von Euch Erfahrung mit einer LX-90 Gabelmontierung. Seit einem Update haben sich da neue Einstellungen breitgemacht, welche nirgends dokumentiert sind. Es handelt sich um ein altes Modell ohne LNT oder GPS.
Mein Problem damit, und das ist der Grund dieser Anfrage, ist das massive Drifting und bei Korrektur ein starkes Rubberbanding. Die Sachen wie Motor kalibrieren und Motoren trainieren habe ich schon mehrmals gemacht. Optisch macht sich das Problem auch bei einer Vergrößerung von 500x nicht so extrem bemerkbar, aber bei den Aufnahmen ist dies der blanke Horror, besonders mit der Alccd. Als ich noch mit der LPI aufgenommen habe, da war das Teil noch neu, war das Problem nicht so ausgeprägt. Das Teil ist derzeit 6 Jahre alt. Vor einem Jahr war es bei Meade zur Reparatur wegen eines Motordefektes und da wurde auch ein Softwareupdate gemacht aber das Problem ist geblieben. Besonders Krass ist es wenn man die Taste Enter zum übernahmen der korrekten Daten eines Planeten macht. Bis man diese Prozedur mit einem zweiten Druck au die Enter Taste beendet driftet es so stark, dass ich dem Planeten aus dem Bildfeld verliere. Ein Kugelsternhaufen ist mir nach 400 x 35sec fast aus dem Bild der DSLR gerurutscht. Bei Mond und Planetenaufnahmen kämpfe ich mit der Handbox in der Hand um das Objekt der Begierde im Zentrum zu halten. Wenn da einer mit dem Teil Erfahrung hat wäre ich für Tips zu den Einstellungen des Nachfühsetups sehr dankbar.
CS aus Wien
Grüße Niki