Fragen bzgl. einer günstigen Auto-Guiding Alterantive...
Verfasst: 04.12.2012, 22:51
Liebe Community!
Ich befürchte bereits Antworten die mir aus finanziellen Gründen weniger gefallen werden könnten aber die Gewissheit ist mir wichtig, bevor ich mich auf etwas freue, was unter Umständen nicht leistbar ist. Lange Rede & kurzer Sinn, ...ich würde gern meine EQ5 mit Auto-Guiding upgraden. Die günstigere Variante - so dachte ich - wäre die Variante EQ5 DualAx Steuerung (Handbox inkludiert) mit Ursa Minor USB Interface. Ich habe keine Ahnung ob die Motoren auch feinere Geschwindigkeiten ala 0.5 zu lassen & die nächste Frage wäre, ob die beigelegte Handbox von Skywatcher, siehe http://www.teleskop-austria.at/shop/ind ... g=de&tab=2 - eine ST-2 Büchse verfügt. Ich will das Teleskop per Laptop anstelle Handbox steuern.
Damit erhöht sich der Komfort & ich muss nicht wie ein Idiot mit Sky Safari oder Stellarium Mobil gen Himmel herum fuchteln & auf manuale Basis ständig nach fahren. Ich hoffe, dass per Software wie z.b. http://www.nexstarsite.com/AlignmentFAQ.htm eine 3 Sternen Eichung auch Indoor erfolgreich sich machen liese. Was sind euere Erfahrungen dazu ?
Ansonsten bliebe mir nur noch eine Polaris Eichung per GPS (ein Kompass für Android) und Strichzeichnung auf dem Parketboden, damit ich das Nordbein möglichst genau ausrichten kann. Für Astrofotografie bekunde ich ein vorsichtiges Interesse, ...ferner ich stelle mir - momentan - keine hoch ambitionierte Ergebnisse vor, weshalb ich mich auf eine Microsoft Lifecam beschränke. Damit die Fokusierung überhaupt möglich ist bekommt die Cam ein Okular vorgeschoben. Für Brennweitenverlängerung eine Barlow. Zwecks Mond hab ich zwei Polfilter & für Deepsky stehen drei Filter zu Verfügung. Für die Lifecam VX-2000 wird's wahrscheinlich keinen geeigneten Adapter geben, weshalb ich voerst mit einer peinlichen Fuschlösung lieb nehmen muss.
Ich nehme an, dass die beigelegte Software für Ursa Minor nicht die Pro Version ist & somit die Einstellmöglichkeiten & Deepsky Datenbank releativ begrenzt ist. Welche "freeware" alternative würdet ihr mir empfehlen ? Betreffend Bildverarbeitung werde ich mein Glück mit Registax & Photoshop versuchen. Für weiteres Equipment fehlt mir voerst das liebe Geld, denn ich habe für diese Weihnachten noch andere Investitionen zu tätigen. Step by step...
Lg
Nicola
Ich befürchte bereits Antworten die mir aus finanziellen Gründen weniger gefallen werden könnten aber die Gewissheit ist mir wichtig, bevor ich mich auf etwas freue, was unter Umständen nicht leistbar ist. Lange Rede & kurzer Sinn, ...ich würde gern meine EQ5 mit Auto-Guiding upgraden. Die günstigere Variante - so dachte ich - wäre die Variante EQ5 DualAx Steuerung (Handbox inkludiert) mit Ursa Minor USB Interface. Ich habe keine Ahnung ob die Motoren auch feinere Geschwindigkeiten ala 0.5 zu lassen & die nächste Frage wäre, ob die beigelegte Handbox von Skywatcher, siehe http://www.teleskop-austria.at/shop/ind ... g=de&tab=2 - eine ST-2 Büchse verfügt. Ich will das Teleskop per Laptop anstelle Handbox steuern.
Damit erhöht sich der Komfort & ich muss nicht wie ein Idiot mit Sky Safari oder Stellarium Mobil gen Himmel herum fuchteln & auf manuale Basis ständig nach fahren. Ich hoffe, dass per Software wie z.b. http://www.nexstarsite.com/AlignmentFAQ.htm eine 3 Sternen Eichung auch Indoor erfolgreich sich machen liese. Was sind euere Erfahrungen dazu ?
Ansonsten bliebe mir nur noch eine Polaris Eichung per GPS (ein Kompass für Android) und Strichzeichnung auf dem Parketboden, damit ich das Nordbein möglichst genau ausrichten kann. Für Astrofotografie bekunde ich ein vorsichtiges Interesse, ...ferner ich stelle mir - momentan - keine hoch ambitionierte Ergebnisse vor, weshalb ich mich auf eine Microsoft Lifecam beschränke. Damit die Fokusierung überhaupt möglich ist bekommt die Cam ein Okular vorgeschoben. Für Brennweitenverlängerung eine Barlow. Zwecks Mond hab ich zwei Polfilter & für Deepsky stehen drei Filter zu Verfügung. Für die Lifecam VX-2000 wird's wahrscheinlich keinen geeigneten Adapter geben, weshalb ich voerst mit einer peinlichen Fuschlösung lieb nehmen muss.
Ich nehme an, dass die beigelegte Software für Ursa Minor nicht die Pro Version ist & somit die Einstellmöglichkeiten & Deepsky Datenbank releativ begrenzt ist. Welche "freeware" alternative würdet ihr mir empfehlen ? Betreffend Bildverarbeitung werde ich mein Glück mit Registax & Photoshop versuchen. Für weiteres Equipment fehlt mir voerst das liebe Geld, denn ich habe für diese Weihnachten noch andere Investitionen zu tätigen. Step by step...
Lg
Nicola