Seite 1 von 1

Jupiter mit Mondschatten

Verfasst: 07.03.2013, 06:42
von TONI_B
Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich endlich meine neue Mond-Planetenkamera testen! Zwei Monate lag sie unbenutzt herum. In den letzten Tagen gabs endlich wieder klaren Himmel. Aber dafür Föhnsturm und ein so schlechtes Seeing, bei dem man normalerweise gleich wieder seine Sachen einpackt und ins Bett geht. :lol:

Trotzdem wollte ich unbedingt die ASI120MM testen. Also an den 120er ED, Baader FFC und los geht es. Mit der FireCapture Software und den aktuellsten Treibern kommt man bei einem ROI von 640x480 auf ca. 70Fps und bei 512x400 auf 120Fps!!

Das Bild hüpfte aufgrund des Seeings um ca. 5-10" herum und die Einzelbilder zeigten mit Müh und Not die beiden Hauptwolkenstreifen. Aber nach der Verarbeitung sieht man unheimlich viele Details - und das mit 120mm Öffnung und einem fürchterlichen Seeing! Jetzt kann ich nur mehr auf gutes Seeing hoffen und den Wunsch nach einem 10- oder 12-Zöller unterdrücken...

Bild

Re: Jupiter mit Mondschatten

Verfasst: 11.03.2013, 18:03
von Josef
Feiner Jupiter mit 120mm Toni!

Den einen Zwiebelring rechts müsstest Du noch irgendwie wegbügeln. :wink:

Re: Jupiter mit Mondschatten

Verfasst: 11.03.2013, 21:25
von TONI_B
Ja, der Ring stört noch. Aber es hat mich gewundert, dass überhaupt etwas rausgekommen ist, weil das Seeing derart schlecht war, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt hatte!

Ich wollte ja nur die neue Cam testen. Und die funktioniert bestens!

Hier ein Einzelbild:
Bild

Ich bin fasziniert, was man heutzutage mit der Bildverarbeitung alles erreichen kann.

Re: Jupiter mit Mondschatten

Verfasst: 12.03.2013, 01:50
von prokyon
Sauberes Ergebnis. Mit Mond im Vorgergrund bzw. Schatten ist immer schön. Diese Aufnahmetechnik überrascht immer wieder. Ergebnisse sind meistens besser als erwartet. Weiter machen.... :wink:

cs

Werner

Re: Jupiter mit Mondschatten

Verfasst: 12.03.2013, 06:47
von TONI_B
prokyon hat geschrieben:Weiter machen.... :wink:
Hab ich auch vor! An dem besagten Abend habe ich auch RGB und IR gemacht - kämpfe aber noch mit der Erstellung der RGBs, denn da bekomme ich auch diese hässlichen Ringe:

Bild

Der Schatten war so schnell, dass man innerhalb von 5 Minuten einen Versatz sehen konnte. Das kann offensichtlich auch WinJupos nicht korrigieren.

Re: Jupiter mit Mondschatten

Verfasst: 12.03.2013, 08:14
von doppeljot
Tolles Ergebniss, bei der schlechten Sicht. spricht für die Cam( und dich :wink: )

Re: Jupiter mit Mondschatten

Verfasst: 12.03.2013, 09:04
von TONI_B
Danke!

Was mich so fasziniert, ist die Tatsache, dass ich jetzt mit 120mm bei absolut miesem Seeing wesentlich bessere Ergebnisse erhalte als vor 20 Jahren mit 254mm Öffnung bei super Seeing... 8)