Seite 1 von 1
Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 17.03.2013, 15:42
von tommy_nawratil
hallo,
gestern hab ich Panstarrs auch erwischen können, hier mit 300mm Tele in 7° Höhe,
ein paar schwache Sterne sind auch zu sehen, er steht in den Fischen:
100%
https://dl.dropbox.com/u/87975652/Panst ... _300mm.jpg
Das Foto ist ein Stack aus 10 Belichtungen zu je 1 Sekunde bei Iso800 Eos 600da.
Händisch in PS gestackt, da DSS ohne Sterne nicht funktioniert.
bin gespannt wie er sich entwickelt!
lg tommy
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 17.03.2013, 21:40
von Markus
Tja, so macht das halt der Profi! - Bei mir war's nur eine Einzelbelichtung, 30sec., nachgeführt.
Fast poppig der Farbübergang, den Du da vorlegst.
LG
Markus
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 18.03.2013, 10:50
von prokyon
Hallo Tommy,
schönes Ergebnis! In DSS gibt es eine Funktion fürs Stacken von Kometenaufnahmen. Da musst du nur in jeder Aufnahme den Kern des Kometen markieren und los gehts.
cs
Werner
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 18.03.2013, 12:29
von tommy_nawratil
hallo,
danke für euer Feedback!
Ja, so sah der Himmel über Enzersfeld original aus, blutrot vom Sonnenuntergang und Übergang ins tiefblaue.
Es war gewaltig. Ich dachte auch zuerst, da fehlt Grün im Bild, aber es sind wirklich die Original Farben.
Werner, jo weiss ich eh, aber wenn DSS keine Sterne findet dann stackt er auch nicht auf Kometen. Hab den Kometen mühsam in allen Bildern
markiert, aber DSS zeigte mir trotz Sternerkennungs-Schwellenwert von 2% eine lange Nase. No way.
lg Tommy
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 20.03.2013, 20:12
von Josef
Hallo Tommy!
Das hast Du ja richtig Kometen gefischt in den Fischen!

Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 22.03.2013, 18:02
von Starhunter
Hallo Tommy!
Klasse Aufnahme! Die Farbe is genial!

Ich hoff auch noch auf einen Schnappschuß! Einen hab ich ja, aber der is..naja....net so guad!
Lg und Cs, Martina
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 22.03.2013, 21:14
von tommy_nawratil
hallo,
danke euch sehr fürs Hinschauen und Kommentieren! Heute hab ich noch ein Foto machen können, mit 600mm. Der Komet kriecht nur langsam höher,
aber mit 600mm macht er schon ein bissl mehr her, obwohl im Dunst. 10 Aufnahmen zu 4 Sek bei Iso800:
100%
https://dl.dropbox.com/u/87975652/Panst ... _600mm.jpg
Hab gedacht, ich hänge die weiteren Fotos hier an den Thread an, sonst ufert die Panstarrsmania noch komplett aus
lg Tommy
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 22.03.2013, 22:54
von nonsens2
Hallo Tommy!
Bei dem Bild kann man nur

.
CS aus Wien
Grüße Niki
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 31.05.2013, 23:43
von tommy_nawratil
hallo,
hier noch ein Panstarrs Bild das ich am 15.4.2013 machen konnte,
beinah genau im Meridian - allerdings unter Polaris am Nordhorizont.
Er stand da genau unter dem "W" der Cassiopeia und zeigte seine bekannte Form:
ca 25 Subs 2Minuten ISO 800 mit der Eos650da am 90/600 Apo auf AZ-EQ6.
Lasset uns hoffen dass Ison wirklich ein Knaller ist, und uns das Wetter dann gnädiger ist !!!
lg Tommy
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 01.06.2013, 10:58
von solar view
Schöne bilder und in december hoofe ich ein schönes bild zu machen
Grusse Peter
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 01.06.2013, 19:44
von wolfgang_vollmann
Hallo alle,
der Komet ist vor allem fotografisch noch immer eindrucksvoll. Am 27.Mai passierte die Erde die Kometenbahnebene und der Gegenschweif war sehr lang (bis zu 14 Grad) abzubilden. Hier ein Foto vom 31.Mai, 23:40 UT. Der Gegenschweif reicht bis zum Bildrand und ist immer noch mehr als 6 Grad lang am Foto zu sehen.
Comet C/2011 L4 (PANSTARRS), 2013 May 31, 23:40 UT by
w_vollmann, on Flickr
Foto: Teleobjektiv f=135mm bei 1:2,5. 10 Aufnahmen zu 30 Sekunden belichtet, Canon 600D, Feld 6,3 x 9,5 Grad. Der helle Stern rechts oben ist Polaris. Die Aufnahmen entstanden in einer Wolkenlücke am Stadtrand von Wien (Stammersdorf).
Clear skies,
Wolfgang
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 01.06.2013, 20:05
von solar view
Schönes Bild Wolfgang
Grusse Peter
Re: Panstarrs am 16.3.2013
Verfasst: 01.06.2013, 20:18
von tommy_nawratil
hallo Wolfgang,
supi, erinnert an Martins Wolkenlückenfoto aus Triol.
Ich wollt eh auch noch eins nachlegen, aber die lassen mi net !
Vielleicht geht noch was bevor wieder der Mond virekräut.
lg Tommy