Seite 1 von 1
Krater Aristoteles , Eydocus.2013-06-15 20:38
Verfasst: 16.06.2013, 03:15
von doppeljot
Krater Aristoteles , Eydocus.2013-06-15 20:38 Mak 127, , PGR Fl. MV. f 15, IrCut Baader.As2, Fitswork, Irfanview. Da war das Seeing noch besser.

Re: Krater Aristoteles , Eydocus.2013-06-15 20:38
Verfasst: 16.06.2013, 12:24
von klausbaerbel
Hallo Bobby,
Schöne Details hast Du da eingefangen.
Welches Programm nutzt Du zur Schärfung?
Das Schärfungstool macht so merkwürdige Pünktchen ins Bild.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Krater Aristoteles , Eydocus.2013-06-15 20:38
Verfasst: 16.06.2013, 13:15
von doppeljot
Ich schärfe mit Fitswork.
das bild mit 1,5 drizzled.
Schade das ich nicht gleich mit der Barlow angefangen habe. Wenn ich mir das nachvergrösserte Bild ansehe wäre da mehr gegeangen ? was meint Ihr.

Re: Krater Aristoteles , Eydocus.2013-06-15 20:38
Verfasst: 16.06.2013, 13:40
von solar view
Wider schöne aufname
und scharf
Grusse Peter
Re: Krater Aristoteles , Eydocus.2013-06-15 20:38
Verfasst: 16.06.2013, 13:55
von klausbaerbel
Hallo Bobby,
Also das 2. Bild sieht wesentlich besser aus. Nicht so stark geschärft und durch die Barlow sind feinere Strukturen erkennbar.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Krater Aristoteles , Eydocus.2013-06-15 20:38
Verfasst: 16.06.2013, 15:10
von doppeljot
Das hast du missverstanden. das ist das selbe bild nur grösser gerechnet. Dh alle bildinfos waren in dem kleineren vorhanden.
Re: Krater Aristoteles , Eydocus.2013-06-15 20:38
Verfasst: 16.06.2013, 15:32
von klausbaerbel
Auf jeden Fall hast Du mir der Barlow eine bessere Auflösung, weil ja ein Detail dadurch auf mehr Pixel verteilt wird.
Das hatte ich bei den Mondbildern vom 10.08.2012 mit Barlow und 11.08.2012 ohne Barlow gesehen.
Nachteil ist, daß Du das Seeing mit vergrößerst und länger belichten mußt, so daß Seeing Details unter Umständen wieder verwischt.
Liebe Grüße
Heiko