Wiedereinsteiger Set - Feedback bitte
Verfasst: 20.06.2013, 15:30
Hallo community,
Ich hab mir in mühevoller Kleinarbeit und mit Hilfe heftiger Internet Recherche ein nettes Set zusammengestellt, um meine Ambitionen in Richtung Astro-Photographie befriedigen zu können. Als jemand, dessen Einstieg etwa 20 Jahre zurück liegt und mit einem Quelle-Katalog 100/500 Newton auf EQ begonnen hat, wollte ich sicherheitshalber die Spezialisten hier um Ihre Meinung fragen, bevor ich ein paar k-Euros bei einem Fachhändler versenke.
Da der Weg zur Photographie führen soll, visuell aber nicht ausgeschlossen werden darf, fiel die Wahl auf einen 200/1000 Skywatcher Newton.
Der ist mit f/5 zwar etwas anspruchsvoll, mit einem Set von Orion Stratus 2" Okularen, dem "China Nagler", mit den Brennweiten 3.5, 8, 17 und 24mm sollte es aber wenig Probleme geben. Bitte um eure Meinung dazu.
Ich hab schon viel positives über die HEQ5 SynScan Montierung gelesen. Darum soll dieses Teil auch der Träger meines Setups werden. Ich halte nicht viel von GoTo, wünsche mir aber eine automatische Nachführung.
Als Kamera habe ich die Gelegenheit eine gebrauchte Canon 60Da von einem Freund zu kaufen. Dieses tolle Ding muss auch für die alltäglichen Dinge der Tageslichtfotografie herhalten können.
Sobald ich mit dem Setup halbwegs Erfahrung sammeln konnte, möchte ich per PHD und Webcam am 9x50 Sucher erste Schritte in die Nachführung wagen. Die Jungs und Mädels vom EQMOD Projekt haben in dem Gebiet Pionierarbeit geleistet. Manche schreiben, dass mit dieser guiding Methode Belichtungszeiten von 5 Minuten und mehr drinnen sind. Stimmt das?
Ich lebe im Bezirk Baden und würde grundsätzlich auch gerne mal bei Treffen vorbeischauen um die Spielsachen anderer ausprobieren zu können. Bitte gebt bescheid wenn jemand Clubs in der Gegend kennt.
Auf euer wertes Feedback freue ich mich schon.
Gruß,
Norbert
Ich hab mir in mühevoller Kleinarbeit und mit Hilfe heftiger Internet Recherche ein nettes Set zusammengestellt, um meine Ambitionen in Richtung Astro-Photographie befriedigen zu können. Als jemand, dessen Einstieg etwa 20 Jahre zurück liegt und mit einem Quelle-Katalog 100/500 Newton auf EQ begonnen hat, wollte ich sicherheitshalber die Spezialisten hier um Ihre Meinung fragen, bevor ich ein paar k-Euros bei einem Fachhändler versenke.
Da der Weg zur Photographie führen soll, visuell aber nicht ausgeschlossen werden darf, fiel die Wahl auf einen 200/1000 Skywatcher Newton.
Der ist mit f/5 zwar etwas anspruchsvoll, mit einem Set von Orion Stratus 2" Okularen, dem "China Nagler", mit den Brennweiten 3.5, 8, 17 und 24mm sollte es aber wenig Probleme geben. Bitte um eure Meinung dazu.
Ich hab schon viel positives über die HEQ5 SynScan Montierung gelesen. Darum soll dieses Teil auch der Träger meines Setups werden. Ich halte nicht viel von GoTo, wünsche mir aber eine automatische Nachführung.
Als Kamera habe ich die Gelegenheit eine gebrauchte Canon 60Da von einem Freund zu kaufen. Dieses tolle Ding muss auch für die alltäglichen Dinge der Tageslichtfotografie herhalten können.
Sobald ich mit dem Setup halbwegs Erfahrung sammeln konnte, möchte ich per PHD und Webcam am 9x50 Sucher erste Schritte in die Nachführung wagen. Die Jungs und Mädels vom EQMOD Projekt haben in dem Gebiet Pionierarbeit geleistet. Manche schreiben, dass mit dieser guiding Methode Belichtungszeiten von 5 Minuten und mehr drinnen sind. Stimmt das?
Ich lebe im Bezirk Baden und würde grundsätzlich auch gerne mal bei Treffen vorbeischauen um die Spielsachen anderer ausprobieren zu können. Bitte gebt bescheid wenn jemand Clubs in der Gegend kennt.
Auf euer wertes Feedback freue ich mich schon.
Gruß,
Norbert