Seite 1 von 1
Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 19.07.2013, 09:55
von HHV
Guten Morgen!
Gestern Abend waren einige der bekanntesten Formationen auf dem Mond sehr gut zu erkennen. Habe meine NIKON SLR (unmodifiziert) in den OAZ des 10er Newtons gebracht, anbei das entstandene Einzelbild:
Ich habe 20 Einzelbilder gemacht, aber DSS gab mir beim Stacken nur die Meldung aus: "Nur ein Bild wird gestackt, wollen sie fortsetzen"?
Nach diesem "Streik" von DSS habe ich dann eben nur dieses Einzelbild verwendet.
lg,
Michael S.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 19.07.2013, 11:58
von doppeljot
Warum nimmst du niicht autostakker 2 . im ordner alle bilder auswählen und dann per drag& drop ins Fester ziehn. Dann nimmt er die Bilder.
super foto ! danke fürs zeigen
lg Bobby
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 19.07.2013, 12:53
von Sternfreund
DSS stackt auch nur Deepsky wie der Name schon sagt

da brauchst entweder Autostakkert2, Registax, Avistack oder Giotto..
würd ich auch in der Reihenfolge empfehlen.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 19.07.2013, 16:46
von HHV
doppeljot hat geschrieben:Warum nimmst du niicht autostakker 2 . im ordner alle bilder auswählen und dann per drag& drop ins Fester ziehn. Dann nimmt er die Bilder.
super foto ! danke fürs zeigen
lg Bobby
Servus...ja, werde ich probieren. Wollte heute schnell ins Freibad.

Danke für den Vorschlag.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 19.07.2013, 18:23
von HHV
Sternfreund hat geschrieben:DSS stackt auch nur Deepsky wie der Name schon sagt

da brauchst entweder Autostakkert2, Registax, Avistack oder Giotto..
würd ich auch in der Reihenfolge empfehlen.
Servus!
Also Registaxx habe ich natürlich, nur DAS Programm öffnet meine RAW-Dateien nicht.
Und, habe Autostakkert runtergeladen - nur, das öffnet ja auch "nur" .avi, .ser Dateien, definitiv keine NIKON-RAW Dateien.
Giotto ist meines Wissens kostenpflichtig, dann bleibt nur mehr AviStack zu checken.
Blieb nur folgendes: aus RAW --> TIFF machen, dann musste ich leider die Bildgröße/Pixelgröße reduzieren, weil die Dateien für RegiStaxx zu groß sind, im Endeffekt wurden sie dann halbiert und gestackt. Ich finde aber nicht, dass das Stacken jetzt in diesem Fall mehr Details rausbringen konnte.
lg,
Michael S.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 19.07.2013, 20:39
von doppeljot
Also Autostakker 2 frisst bei mir Bmp Tiff pgn, Jpeg usw. Nikon Raw hab ich nicht probiert, da keine Nikon im Haus. und von der Grösse her hat autostakker bis jetzt alles geschluckt , egal wie gross die datei war. komisch .
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 19.07.2013, 20:53
von HHV
doppeljot hat geschrieben:Also Autostakker 2 frisst bei mir Bmp Tiff pgn, Jpeg usw. Nikon Raw hab ich nicht probiert, da keine Nikon im Haus. und von der Grösse her hat autostakker bis jetzt alles geschluckt , egal wie gross die datei war. komisch .
Guten Abend!
Definitiv - NIKON RAWs werden von keinem der Programme (außer DSS) "genommen".
Und NICHT Autostakkert, sondern RegiStaxx verträgt keine Dateien mit großer Pixelanzahl...
Danke für deine Zeit und Stellungnahme.
Michael S.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 19.07.2013, 22:28
von Sternfreund
Ganz einfach: raws als tiff speichern und rein damit in autostakkert2.
Notfalls die tiffs etwas schrumpfen wenn sie zu groß sind dafür.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 20.07.2013, 09:21
von HHV
Sternfreund hat geschrieben:Ganz einfach: raws als tiff speichern und rein damit in autostakkert2.
Notfalls die tiffs etwas schrumpfen wenn sie zu groß sind dafür.
Guten Morgen!
Siehe oberhalb - genau DAS habe ich dann eh gemacht...gab aber keinen "Zugewinn"...nicht mehr Details, aber das Einzelbild war, ist ja schon sehr gut.
lg,
Michael S.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 20.07.2013, 14:50
von TONI_B
Meine Erfahrung mit der Sony A77 (24MP) zeigt, dass bei Mondaufnahmen eigentliche alle Programme (RegiStax, AS!2 usw.) aussteigen. Trotz 16GB, i7 usw.
Und RAW bringt da meist auch eher wenig. zB. ist die jpg-engine der Sony A77 so gut, dass man den RAW-Konverter schon sehr gut im Griff haben muss, dass die konvertierten Aufnahmen besser sind als die jpgs ooc (direkt out of cam).
Wenn ich wirklich gute Aufnahmen mit 24MP habe, dann mache ich Ausschnitte (zB. mit 6MP), die AS!2 verarbeiten kann (entweder jpg oder tiff). Die gestackten Aufnahmen werden dann mit einem Pano-Programm wieder zusammengesetzt. Der Aufwand ist natürlich enorm und lohnt sich nur, wenn die Luft sehr ruhig war.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 20.07.2013, 16:42
von HHV
TONI_B hat geschrieben:Meine Erfahrung mit der Sony A77 (24MP) zeigt, dass bei Mondaufnahmen eigentliche alle Programme (RegiStax, AS!2 usw.) aussteigen. Trotz 16GB, i7 usw.
Und RAW bringt da meist auch eher wenig. zB. ist die jpg-engine der Sony A77 so gut, dass man den RAW-Konverter schon sehr gut im Griff haben muss, dass die konvertierten Aufnahmen besser sind als die jpgs ooc (direkt out of cam).
Wenn ich wirklich gute Aufnahmen mit 24MP habe, dann mache ich Ausschnitte (zB. mit 6MP), die AS!2 verarbeiten kann (entweder jpg oder tiff). Die gestackten Aufnahmen werden dann mit einem Pano-Programm wieder zusammengesetzt. Der Aufwand ist natürlich enorm und lohnt sich nur, wenn die Luft sehr ruhig war.
Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 20.07.2013, 18:09
von TONI_B
Was wolltest du mir mit dem Zitat sagen?

Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 20.07.2013, 21:36
von HHV
TONI_B hat geschrieben:Was wolltest du mir mit dem Zitat sagen?

Hi Toni!
Wollte nur sagen, dass ich KEINEN i7 habe!

Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 20.07.2013, 21:53
von TONI_B
Ach so....
...und?

Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 20.07.2013, 22:07
von HHV
TONI_B hat geschrieben:Ach so....
...und?

Und....wenn ich mal wieder Geld habe (es nicht nach Wien/Teleskop Austria überweise), dann geht sich eventuell auch mal ein zeitgemäßer Rechner aus, der solch' große Dateien besser handhaben kann.

Re: Mond vom 18. Juli mit prominenten Kratern!
Verfasst: 21.07.2013, 07:08
von TONI_B
Dann hast du mich falsch verstanden: es geht mit dem i7, 16GB usw. auch NICHT. Es liegt an den Programmen und den riesigen Datenmengen, die zu verarbeiten wären.
Nimm jpg, teile die Bilder in ca. 3000x4000 große Stück und es sollte funktionieren - auch wenn es länger dauert...