Seite 1 von 1

Saturn vom 22.7.2013

Verfasst: 23.07.2013, 09:41
von andrea1982
dachten er steht eh schon viel zu tief dachte nicht das doch so ein Bild dabei raus kommt
Canon Eos 1000D
Mak 90/1250
Eos Backyard
400 Bilder
Iso 1600 ein Video

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... w4ugor.png

Re: Saturn vom 22.7.2013

Verfasst: 23.07.2013, 11:54
von Dirk
Na siehst...da geht ja schon was weiter, Andrea! Da sieht man auch schon das dunkle Wolkenband.

LG Dirk

Re: Saturn vom 22.7.2013

Verfasst: 23.07.2013, 12:03
von andrea1982
kann man davon ausgehen mehr bilder mehr einzelheiten oder eher nicht

Re: Saturn vom 22.7.2013

Verfasst: 23.07.2013, 12:16
von Dirk
Sofern du im Fokus bist sollten bei einem längeren Video mehr gute frames dabei sein. Und beim Saturn sollte das gehen. Jupiter z.B. ist ist durch die schnelle Rotation und die unterschiedliche Oberfläche kritisch was die Länge der Videos angeht.

Aber hier gibts einige Planetenexperten...da kommen sicher brauchbare Tipps!

Re: Saturn vom 22.7.2013

Verfasst: 23.07.2013, 12:39
von TONI_B
Ja mehr Bilder wären besser. WinJupos kann auch "derotieren"...

Re: Saturn vom 22.7.2013

Verfasst: 23.07.2013, 12:43
von andrea1982
toni das ganz heisst auf deutsch? :mrgreen:

Re: Saturn vom 22.7.2013

Verfasst: 23.07.2013, 12:47
von TONI_B
Du kannst ruhig längere Filme machen (2-3min) - auch bei Jupiter. Dann erledigt die Software "WinJupos" (freeware!) das "Derotieren". Aber bei 90mm Öffnung spielt die Rotation der Planeten eh noch keine Rolle. Erst wenn man weit unter 1" Auflösung kommt, kann man beim Jupiter nur mehr eine Minute belichten ohne dass sich die Rotation störend auswirkt. Dann muss man dann "Derotieren".

Alles klar?

Re: Saturn vom 22.7.2013

Verfasst: 23.07.2013, 12:52
von andrea1982
danke für die erklärung.