Seite 1 von 1

jupiter, Ganimed + Io mit Newton 3,2"

Verfasst: 08.09.2013, 17:55
von doppeljot
Ich wollte wissen was am Jupiter mit einem Newton der Tschiboklasse und einer SW Cam geht.Ich zwar den Tubus rechzeitig rausgestellt zum auskühlen bin dann aber schlafen gegeangen. Da der kleine Taschenspiegel aber innerhalb 30 min thermisch ruhig ist und ich leider vergessehn habe hinten die Abdeckung draufzugegben ist mir der Hauptspiegel dann zugetaut.Also dann mit Föhn angerückt um das Ding beschlagsfrei zu bekommen.Dumm von mir , hätte ich daran gedacht wäre das nicht passiert. Fast eine Stunde in den Sand gesetzt.Nach der Föhnaktion war dann Restwärme im Tubus und das seeing war eher schlecht. Ich bin überzeugt da geht noch ein bischen mehr.Jupiter, heute um 05:27,Ganimed und Io ( nicht ganz so deutlich im rechten unteren bildrand) Kson 80 /800, bei 1600 mm Brennweite, Japanoptic Apobarlow 2x,Point grey Firfly MV, VGA, fps 60, 980 frames ,davon 50 % AS2 + Fitswork.
Ich hab leider nur sehr kurze Teststreams gemacht und dann würde es hell.
lg Bobby

Bild

Re: jupiter, Ganimed + Io mit Newton 3,2"

Verfasst: 08.09.2013, 22:46
von doppeljot
2 versuch Jupiter 2013-09-08-05:15, Kson 80 /800 "Tschiboklasse" 1780 frames bei fps 30 , davon 30 %, Point grey firefly mv, IR Pass Castell, Japanoptic APO barlow 2x, bei 1600m Brennweite , auf AZ4 S , AS2 +fitswork. interressant was der Kson zeigt wenn man mit der framezahl noch oben geht.
Bitte nicht über die unterschiedliche Ausrichtung zum oberen Bild ärgern

die Ausrichtung ist
N
O W
S
Bild