Seite 1 von 1

Sonne von heute (22.9.2013, 11h25)

Verfasst: 22.09.2013, 17:10
von Sternfreund
Hoi,
heut mal schnell die eq5 aufgestellt mit dem etx90, glassonnenfilter und die 550da dran.
hier das Ergebnis:

infos + kleines Bild:
http://www.astrobin.com/57257/

mittelgroß:
http://www.astrobin.com/full/57257/?mod=none

volle Auflösung:
http://www.astrobin.com/full/57257/0/?mod=none&real=

die farbe ist geschmackssache ;) aber sonst ist es mir fürs etx ganz gut gelungen glaub ich :)

Re: Sonne von heute (22.9.2013, 11h25)

Verfasst: 22.09.2013, 19:20
von Welser2011
Hallo,

nun ich bin nicht so der große fan von unserer Sonne :) aber trotzdem gefällt mir dein Bild sehr...

Meiner Meinung nach ist dir das sehr gelungen, vorallem die Farbe bzw. die Details !!


CS.


Nedim

Re: Sonne von heute (22.9.2013, 11h25)

Verfasst: 22.09.2013, 19:43
von Sternfreund
Hoi,
Danke :)
Also ehrlich gesagt hat mich die Schärfe überrascht.
aber anscheinend zahlt es sich wirklich aus wenn man 100 Fotos aus 400 stackt.
Allerdings wars auch sehr mühsam. Musste die original raws um die hälfte verkleinern und in tifs umwandeln um meinen pc nicht zu überlasten...
Das nervt :)

Re: Sonne von heute (22.9.2013, 11h25)

Verfasst: 22.09.2013, 19:54
von Welser2011
ABER !! es hat sich gelohnt finde ich :D



CS.


Nedim

Re: Sonne von heute (22.9.2013, 11h25)

Verfasst: 23.09.2013, 17:29
von nonsens2
Hallo Arno!

Gratuliere zum Bild. Ist derzeit nicht selbstverständlich, dass man Bilder machen kann bei diesem Wetter. Hier noch ein paar Tipps zur Verarbeitung. Das Stacken mit Autostakkert hat so seine Tücken. An der Ostkante (befindet sich bei Dir oben) sieht man deutlich Artefakte, welche sich durch Unschärfe zeigen. Dieses und andere Probleme hatte ich ebenfalls mit Autostakkert. Deswegen bin ich bei den Sonnenbildern auf Avistack 2 umgestiegen. Hier war das Programm allerdings mit den Datenmengen deutlich überfordert, so dass das Programm des öfteren abgebrochen hat (out of Menmory). Die 64 Bit Version verdaut da deutlich mehr. Um die Verarbeitungszeiten zu verkürzen schneide ich die schwarzen Seitenteile mit PIPP ab, so dass nur mehr die Sonnescheibe übrigbleibt (verlangt leider etwas try an error), klappt aber vorzüglich. So ist die Datenmenge gleich deutlich vermmindert, so dass der Rechner etwas weniger schwitzen muss. Ursprünglich hat mein Rechner an die 12 Stunden für 200 Aufnahmen gebraucht, hat sich aber durch diese Maßnahme deutlich reduziert. Beide Progs können aber keine RAWs, daher wandle ich vorher in 16Bit TIFFs um. Dieser Aufwand lohnt sich, da die Ergebnisse deutlich weniger Artefaktbeladen sind. Wenn Du es schneller brauchst, bringt Registax 5.1 recht gute Ergebnisse. Registax 6 ist beim Stacken leider nicht unproblematisch, da recht häufig Artefakte auftreten, welche an Butzenscheiben in Kirchen erinnern. Manchmal habe ich die Bilder durch alles durchgejagt was stacken kann und dann das beste Bild verwendet und das, obwohl die Einzelbilder recht gut ausgesehen haben und ich daher nicht mit Problemen gerechnet hatte. Aus diesem Grund arbeite ich mit bis zu drei Rechnern. :wink: :wink:
Trotzdem ein gelungenes Bild.
Noch ein Hinweis am Rande: wenn es wieder einmal zu lange dauert und nervt, dann lasse ich die Rechner zu Hause werkeln und steuere die Rechner von unterwegs mit Teamviewer. Für die Aufwändige Stackerei ein segen, die restlcihe EBV verlangt aber schon, dass man sich davor setzt.

Re: Sonne von heute (22.9.2013, 11h25)

Verfasst: 23.09.2013, 20:51
von solar view
Hallo Arno
Sehr schöne bilder von die Sonne
gratulier

Grusse Peter

Re: Sonne von heute (22.9.2013, 11h25)

Verfasst: 23.09.2013, 21:34
von TONI_B
Ja, sehr gute Bilder!

Aber ich finde, die Bilder sind zu viel geschärft - man sieht Artefakte...

Re: Sonne von heute (22.9.2013, 11h25)

Verfasst: 24.09.2013, 13:06
von doppeljot
feine Bilder ! du wirst immer besser wenn ich das sagen darf.
lg Bobby