Seite 1 von 1

Daten unterschiedlicher Kameras/Teleskope stacken

Verfasst: 03.04.2014, 14:13
von Sternfreund
Hoi,
kann mir jemand weiterhelfen?
will meine Daten auf einmal stacken (ED Apo90/500 mit 400Da und ED100/900 mit 0,85red und 550Da jeweils 21 Fotos a 10min.)

ich schaffe das in Pixinsight aber nicht.
jedes mal wird das star alignment abgebrochen...

Re: Daten unterschiedlicher Kameras/Teleskope stacken

Verfasst: 04.04.2014, 11:05
von markusblauensteiner
Hallo Arno,

hast du schon ein Mal so viele Bilder zu stacken versucht? Denn wenn sie alle einigermaßen gleich aussehen und nicht stark verdreht sind, sehe ich keinen Grund warum die Registrierung nicht klappen sollte. Da könnte ich mir nur vorstellen, dass der Rechner überlastet ist.
Du könntest ja versuchen, mal weniger Bilder, aber trotzdem gemischt, zu stacken.

LG, Markus

Re: Daten unterschiedlicher Kameras/Teleskope stacken

Verfasst: 04.04.2014, 11:10
von Sternfreund
daran liegt es sicher nicht.

kannst gerne mal probieren:

https://www.dropbox.com/sh/q3n610k5l0fymch/qzxbOkz-P1

ich verzweifle langsam.

7h Belichtungszeit und kein Ergebnis :(

Re: Daten unterschiedlicher Kameras/Teleskope stacken

Verfasst: 04.04.2014, 11:12
von markusblauensteiner
Hallo Arno,

danke, ich habe kein PI und kann es nicht versuchen.
Solche Fehler bekomme ich in CCD Stack nur dann, wenn ein Bild des zweiten Teleskops aufgrund von Kabelzug oä stark elongierte Sterne aufweist, dann findet die Sterne nicht.

LG, Markus

Re: Daten unterschiedlicher Kameras/Teleskope stacken

Verfasst: 04.04.2014, 11:23
von Sternfreund
hoi,
ok... jetzt bin ich verwirrt.
hab versucht jetzt die RAW Dateien ohne calibrierung zu alignen.

...und das funktioniert..

:shock: :?:

hmm.. die einzelbilder sind nach der calibration ziemlich dunkel.
liegt es daran vielleicht?

Re: Daten unterschiedlicher Kameras/Teleskope stacken

Verfasst: 04.04.2014, 12:33
von tommy_nawratil
hallo Arno,

versuch doch mal die Bilder der beiden geräte getrennt zu stacken,
und die beiden Summenbilder dann aufeinander zu registrieren.
Die registrieren Bilder dann per Pixelmath mischen.

lg Tommy

Re: Daten unterschiedlicher Kameras/Teleskope stacken

Verfasst: 04.04.2014, 16:41
von Mostschädel
Hallo Arno!
Dein 400er Bild rauscht extrem, ca. 5x so stark wie das 550er Bild.

Du brauchst im StarAlignment daher nur den Parameter
Noise reduction: von 0 auf 2 erhöhen.

Und schon funktionierts (bei mir :D ).

Außerdem verwendest Du eine alte PI Version, Du hast Version .1083
installiert. Die letzte Version ist .1087 ...

Alles andere hast ja mit PN bekommen.

Re: Daten unterschiedlicher Kameras/Teleskope stacken

Verfasst: 04.04.2014, 16:48
von Mostschädel
Sternfreund hat geschrieben:hoi,
ok... jetzt bin ich verwirrt.
hab versucht jetzt die RAW Dateien ohne calibrierung zu alignen.

...und das funktioniert..

:shock: :?:

hmm.. die einzelbilder sind nach der calibration ziemlich dunkel.
liegt es daran vielleicht?
Ist klar, Du hast für Deine 400er Bilder falsche Flats verwendet
die jede Menge Artefakte "zusätzlich zum vorhandenen Rauschen noch reinkalibriert" haben und daher
am unkalibrierten Bild noch nicht da sind...

Das automatische Stacken von Bildern verschiedener Brennweiten und Kameras ist ja eine der vielen
schönen Funktionen die PI bietet.

Wir verwenden z.Bspl. ein Canon 300er mit SBIG-11000 für Luminanz
und ein QHY8 mit C14-Hyperstar für die Farbe. Das Registrieren der Bilder
geht hervorragend.