Seite 1 von 1

Leiden eines Astrofotografen

Verfasst: 16.04.2009, 16:25
von prokyon
Hallo Freunde der klaren Nächte!

Gestern justierte ich meine Ausrüstung in aller Ruhe auf meinem Balkon. Denn ich wollte ja nichts falsch machen. Bereits in der fortgeschrittenen Dämmerung nutzte ich die ersten Sterne um die Monierung ordentlich einzunorden. Dann war bei Einbruch der Dunkelheit alles Bereit. Der LVI arbeitete auch brav und ich startete meine erste Aufnahme vom Leo Triplet.
Nach 10 min Belichtung betrachtete ich das erste Bild :evil: , Mist, die Galaxien sind kleben am Rand des Bildausschnittes. Ich war mir so sicher, dass es passt.
Okay, dann justieren wir halt neu. Leider habe ich irgendwie die Dioptrieneinstellung des Suchers der Kamera verstellt und ich sehe keine Sterne. So versuche ich halt nach Gefühl den passenden Bildausschnitt zu finden. Etwas Justieren, dann eine 30s Testaufnahme und mal schaun... anscheinend ist heute alles verhext, ich bin zu dämlich, schaff es nicht. Aber ich gebe nicht auf und irgendwann schaff ich es dann doch :? .
Okay, neue Aufnahme starten und zurück ins Wohnzimmer. Nach 10 min geh ich wieder hinaus und was muss ich feststellen..... :x :x :x
Ich hab vergessen die Kamera wieder auf bulb zu stellen!!!!!
Dann merke ich , dass der Leitstern schon verdammt nahe am Dach ist und bald verschwinden wird. Okay, dann suchen wir halt einen neuen. Gefunden, aber beim Kalibrieren verliert der LVI den Stern plötzlich. Ich glaub ich zuck gleich aus. Frustriert schalte ich alles ab.
Dann sitz ich so da und blicke auf den wunderbaren Sternenhimmel. Der Kampfgeist erwacht wieder. LVI und Steuerung werden wieder aktiviert.
Dann klappt es irgendwie doch noch.
Aber leider habe ich so viel Zeit verspielt und aus den geplanten "so viel Aufnahmen wir nur möglich" werden stolze 5 :( .

Aber da so viel Einsatz dahinter steckt zeig ich das Egebnis trotzdem:
Leo Triplet mit 350da und Pentax 75 SDHF,5x600s bei ISO 800

Bild

Gruß

werner

Verfasst: 16.04.2009, 18:26
von starhopper62
Hallo Werner,

jeder von uns musste schon solch nette Nächte durchleben, ich denke das gehört einfach zur Astrofotografie dazu.
Doch wenn ich dein Ergebnis so betrachte, denke ich dass es dich durch diese Umstände nur um so stolzer macht, was aus deinem Leo-Triplet geworden ist :!:

Man sagt doch oft, weniger ist oft mehr :wink:
Gratulation zum Ergebnis und ich zolle dir meinen Respekt!

Verfasst: 16.04.2009, 20:41
von Alrukaba
Hallo Werner!

Ich kann mich Dieter nur anschließen. Tolles Trio, a waun´s a bissl ghundst hot. Gut Ding braucht eben Weile. Gut das du dein Rohr nicht gleich ins Korn geworfen hast

tschüß Alex

Verfasst: 16.04.2009, 21:31
von Maverik83
Hallo Werner!

Das zahlt sich imemr aus!
Ich hatte bei meiner M65-M66 Aufnahme auch Schwierigkeiten.
Dachte anfangs, die Webcam ist hin - dabei hatte ich nur den falschen COM-Port gewählt.
Tja aus der Relaisbox lassen sich halt keine Bilder zum guiden ziehen *rofl*

Michael hat mir dann aus der Patsche geholfen - er hatte noch einen kühlen Kopf.

Für 5 Aufnahmen ganz schön geworden - das Guiding dürfte ja funktioniert haben :wink:

LG, Robert

Verfasst: 17.04.2009, 19:14
von AstroPegasus
Hallo Werner

Sehr schöne Aufnahme.
Die rechte Galaxie zeigt schon ansatzweise eine Struktur. Der Hintergrund ist gut heruntergefahren.

Eine sehr gelungene Aufnahme.
Nur weiter so.

Günther

Verfasst: 18.04.2009, 14:14
von prokyon
Thank you! :D

Nun hab ich mich nochmals an eine Bearbeitung gewagt und versucht etwas mehr rauszuholen:

Bild

Ist das jetzt besser? Auf meinem Laptop sieht es besser aus, am anderen PC etwas verrauscht.... :?

Gruß

Werner

Verfasst: 18.04.2009, 19:00
von Alrukaba
Hallo Werner!

Für verrauscht müßte ich vielleicht noch ein Flascherl aufmachen. Man sieht auf jeden Fall mehr Details als auf der ersten Aufnahme - toll

Alex

Verfasst: 19.04.2009, 09:55
von ilkr
Ja, ich schließe mich an. Ich hab's mir zwar nur auf dem Laptop angesehen, aber ich find die zweite Bearbeitung auch besser.

Ich bin mir selber auch immer unsicher, für welche Betrachter ich das Bild herrichten soll, und der Unterschied zwischen den Monitoren, vor allem bei den Laptops überrascht mich immer wieder.

Liebe Grüße
Reinhard