Die eigene Optik beurteilen
Verfasst: 29.05.2014, 10:39
Hab durch einen Interessierten erfahren das Orion Uk angeblich eine Zeit lang Schindluder mit den dazugelieferten Zygo-Protokollen betrieben haben soll?! weiß jemand mehr dazu ?.
Deshalb wüsste ich jetzt gerne wie man als Amateur am Himmel feststellen kann ob Sein Eigenes Teleskop wirklich zumindest Beugungsbegrenzt ist .
Visuell und Photografisch hab ich mit meinem Orion UK das erste mal auf Ganymed ein Oberflächendetail ausmachen können und weitere Tolle beobachtungen gemacht .
Aber meine frage ! könnte man auch mit einem Teleskop mit nur Strehl 0,70 und darunter auch noch solch doch Hochauflösende Beobachtungen machen ?
Also meinen Newton hab ich anfangs als ich ihn Bekommen hab natürlich getestet =
Beim Stern-test geschaut ob die Sterne Intra und Extrafokal eh schön Rund sind und zirka gleich Ausschauen bzw ob die Sterne auch noch im 5mm Okular noch Pünktchen sind usw.....
Ich hab sogar noch mit meinem Ronchi-Okular geschaut ob Die Linien eh schön gerade sind sprich keine arge unter oder Überkorrektur zu sehen ist .
Den letzten Test hab ich an Doppelsternen gemacht (trennbarkeit) auch diesen Test hat mein Newton bestanden .
Aber auch hier meine Frage könnte das ein Teleskop mit nur Strehl 0,70 nicht auch noch !?
MfG
Martin
Deshalb wüsste ich jetzt gerne wie man als Amateur am Himmel feststellen kann ob Sein Eigenes Teleskop wirklich zumindest Beugungsbegrenzt ist .
Visuell und Photografisch hab ich mit meinem Orion UK das erste mal auf Ganymed ein Oberflächendetail ausmachen können und weitere Tolle beobachtungen gemacht .
Aber meine frage ! könnte man auch mit einem Teleskop mit nur Strehl 0,70 und darunter auch noch solch doch Hochauflösende Beobachtungen machen ?
Also meinen Newton hab ich anfangs als ich ihn Bekommen hab natürlich getestet =
Beim Stern-test geschaut ob die Sterne Intra und Extrafokal eh schön Rund sind und zirka gleich Ausschauen bzw ob die Sterne auch noch im 5mm Okular noch Pünktchen sind usw.....
Ich hab sogar noch mit meinem Ronchi-Okular geschaut ob Die Linien eh schön gerade sind sprich keine arge unter oder Überkorrektur zu sehen ist .
Den letzten Test hab ich an Doppelsternen gemacht (trennbarkeit) auch diesen Test hat mein Newton bestanden .
Aber auch hier meine Frage könnte das ein Teleskop mit nur Strehl 0,70 nicht auch noch !?
MfG
Martin