Seite 1 von 1

Welche spiegel..

Verfasst: 03.06.2014, 23:49
von stelluza
Weisst jemand was für eine Spiegel hat 152/762 Meade Newton?..Ich habe nur terestrisch probiert und bis 50mal vergrössern Bild ist scharf,und dann..

Re: Welche spiegel..

Verfasst: 03.06.2014, 23:59
von Snakeeye
was meinst du mit der Anfrage ?
Aus welchem material der Spiegel ist oder was du damit beobachten kannst ?
mfg Timo

Re: Welche spiegel..

Verfasst: 04.06.2014, 00:07
von stelluza
Ich möchte wissen,wenn dies parabolisch ist..

Re: Welche spiegel..

Verfasst: 04.06.2014, 08:35
von Rev.Antun
meistens sphärisch

Re: Welche spiegel..

Verfasst: 04.06.2014, 09:14
von TONI_B
Bei einem Öffnungsverhältnis von 1:5 ist der Spiegel hoffentlich parabolisch...

Re: Welche spiegel..

Verfasst: 04.06.2014, 09:17
von Snakeeye
Wenn sich bei dem Gerät um einen Schmitt-newton handelt sind meist kugelspiegel verbaut .
Ist aber nicht weiter tragisch ,da du ja eh die korektorplatte verbaut hast .

Re: Welche spiegel..

Verfasst: 04.06.2014, 10:01
von stelluza
Wie meinst du?..
Tubus hat gekostet 115e von Bresser.de in winter.Eigentlich war leztes stück und Ich wusste das nur nach dem bestellung,wann die seite würde nicht mehr gültig.Natürlich,habe gefragt wieso und so..Hat mir gesagt dies ist leztes stk,und spiegel ist..parabolisch.
Ich habe keine justierung gemacht,nur einfach gucken durch fenster am tag

Re: Welche spiegel..

Verfasst: 04.06.2014, 10:08
von Rev.Antun
TONI_B hat geschrieben:Bei einem Öffnungsverhältnis von 1:5 ist der Spiegel hoffentlich parabolisch...
:shock: oops - sorry überlesen :oops:

Re: Welche spiegel..

Verfasst: 04.06.2014, 11:56
von Snakeeye
ok beim beobachten nie durch ein fenster die sind optisch totaler müll .
Wenn Meade das sagt dann sollte es so sein ,also Parabolisch ..
Ich habe hier selbst einen SN der ist aber locker 30 jahre alt. Für DS sind die Gerät gut bei Planeten hat er ein bischen zu wenig Brennweite aber auch das geht.