Seite 1 von 1

erster Test Daystar Quark

Verfasst: 11.01.2015, 08:51
von herwig
Hallo Astrokollegen,

Da ich immer weniger Zeit und Lust hatte, mir die Nächte um die Ohren zu schlagen, habe ich mir ein Daystar Quark Chromosphere zugelegt. Leider war das Wetter in den letzten 2 Monaten auch für Sonnenbeobachtung besch....
Erst gestern war ein erster ernsthafter Test möglich, allerdings Sonne extrem tief und Sturm. Auch in die Bildverarbeitung konnte ich ein wenig reinschnuppern und denke, das wird interessant.

Bild

cs und allen ein verspätetes gutes neues Jahr
Herwig

Re: erster Test Daystar Quark

Verfasst: 11.01.2015, 09:14
von TONI_B
Schaut doch schon mal sehr gut aus!

Mit welchem Rohr gemacht?

Re: erster Test Daystar Quark

Verfasst: 11.01.2015, 10:56
von herwig
Hallo Toni,
Die Ausrüstung habe ich vergessen :oops:
astreya 76 f6, 0.5x reducer und Alccd5II mono, Bearbeitung Registax 6 und PS elements, 1000Bilder-avi

lg herwig

Re: erster Test Daystar Quark

Verfasst: 11.01.2015, 14:19
von TONI_B
herwig hat geschrieben:astreya 76 f6, 0.5x reducer und Alccd5II mono...
D.h. du hast nur 230mm Brennweite verwendet?

Re: erster Test Daystar Quark

Verfasst: 11.01.2015, 14:25
von nonsens2
Hallo Herwig!

Zu den Wetterbedingungen kann ich Dir leider nur uneingeschränkt zustimmen.
Gratuliere zu dem Teil. Sieht interessant aus. Hast Du die Protus am Rand separat herausgearbeitet oder ist das Bild als ganzes entstanden? Ich muß diese leider immer separat herausarbeiten. Derzeit plane ich mein PST auf einen ED80 zu adaptieren.
Bin auf jeden Fall gespannt auf weitere Ergebnisse.

Re: erster Test Daystar Quark

Verfasst: 11.01.2015, 15:10
von herwig
Hallo Toni,

nein, das Quark hat eine 5x Telezentrik eingebaut, und nach dem Quark war dann wieder der 0.5x reducer - übrigens Eigenbau improvisiert. Das Quark hat eine unangenehme Eigenschaft, nämlich je nach Kamera schräge Interferenzstreifen zu produzieren. Die Kombi Alccd und reducer führen zu streifenfreiem Glanz.

Hallo Niki,
Rand und Oberfläche sind unterschiedlich bearbeitet, aber aus dem gleichen Summenbild. In erster Linie mit extremer Histogrammverschiebung und über Maske dann auch unterschiedlich eingefärbt. Die Farbe ist reine Spielerei.

lg Herwig

PS: ein Rohbild aus dem Video

Bild

Re: erster Test Daystar Quark

Verfasst: 11.01.2015, 20:14
von nonsens2
Hallo Herwig!

Habe es mir schon gedacht, wollte es halt noch bestätigt wissen. Ich mache es teilweise ebensobei meinen H-Alpha Bildern.