Das Miyauchi 20x100 ist ein hervorragendes Fernglas, und zur Beobachtung großflächiger Objekte eines der besten mir Geräte. Der Schrägeinblick erlaubt auch im Zenit schmerz- und ermüdungsfreies Beobachten. Mit den Wechselokularen ist die Vergrößerung auf 20x, 26x und 37x einstellbar. Bereits die normale, achromatische Optik beeindruckt durch hervorragende Schärfe über das gesamte Bildfeld. . Das 20x100 ist ideal, um großflächige Deep-Sky Objekte zu beobachten. In Neumond-Nächten an erstklassigen Standorten (Grenzgröze 6.5+) läßt sich jedes Messier-Objekt mit Leichtigkeit ausmachen. Unübertroffen wird das 20x100 da, wo den größeren Teleskopen das Gesichtsfeld nicht reicht. Die Andromeda-Galaxie mit gut 3,5°, d.h. im 2,5° Gesichtsfeld an beiden Seiten deutlich abgeschnitten, mit deutlich erkennbarem Spiralarm. Der Schwan als gigantischer offener Sternhaufen. Der Nord-Amerika-Nebel hell und deutlich, etwas weiter nördlich im Schwan eine Granulation aus vielen kleinen Dunkelnebeln. Barnard`s Loop, klar und deutlich.
ICS Montierung
Mit der ICS Panorama- bzw. Azimutalmontierung macht das 20x100 erst richtig Spaß. Das Fernglas läßt sich in beiden Achsen butterweich bewegen, und bleibt dennoch ohne Festklemmen in jeder Position stehen. Der Drehpunkt der Höhenverstellung liegt zwischen beiden Tuben im Schwerpunkt, das Fernglas ist ohne Gegengewicht weitgehend ausballanciert. Die Reibung kann stufenlos eingestellt werden. Höheneinstellung ca. 5° über Zenit bis 15° unter Horizont. Die azimutale Drehachse ist als Gleitlager aufgebaut, dessen obere Hälfte Bestandteil der Montierung ist. Dieser "Zapfen" mit 30 mm Durchmesser und 85 mm Länge wird zur Montage einfach in das exakt passende Gegenstück eingesteckt. Zum Transport bleibt die Montierung am Fernglas, das Transportvolumen wird lediglich um 3 cm höher. Der Stativadapter erlaubt die Verwendung der Montierung auf einem beliebigen Stativ. Alu eloxiert, wahlweise mit kleinem oder großem Fotogewinde (1/4" oder 3/8").
Das ICS Stativ wurde speziell für das 20x100 entwickelt. Mit austauschbarem, großem u. kleinem Fotogewinde ist es auch für andere Zwecke einsetzbar. Um die sitzende Beobachtung sinnvoll zu ermöglichen, ist das Stativ als Dreibein mit Mittelsäule aufgebaut. Die Höhe des Stativkopfes ist von 0,90 m bis 1,80 m einstellbar, d.h. von Horizontbeobachtung im Sitzen bis Zenitbeobachtung im Stehen. Die Grundeinstellung der Höhe erfolgt am unteren Teil der Säule.
Die obere Säule wird während des Beobachtens zur Höhenregulierung verwendet, der Einstellbereich von 60 cm deckt den Höhenunterschied zwischen Zenit- u. Horizontbeobachtung leicht ab. Beim Lösen der Klemme passiert nichts, eine Luftbremse läßt die obere Säule langsam einsinken. Zum Transport können die Stativbeine angelegt werden. Die Stativbeine mit Verstrebung lassen zum Ausgleich von Bodenunebenheiten unterschiedliche Neigungen zu. Standfläche ca. 1 m. Gewicht ca. 6,4 kg, Transportlänge ca. 0,90 m.
Zustand neuwertig Optik sauber ohne Kratzer Gerät stammt von einem Rentner
Preis komplett € 3000,00
Lieferumfang
Fernglas
6 Okulare
ICS Montierung
Pneumatisch gedämpftes Stativ
Zarges Alu Box