Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
-
- Austronom
- Beiträge: 911
- Registriert: 01.01.2008, 18:11
- Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
- Kontaktdaten:
Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Hallo Leute
Vielleicht könnte mir wer von euch helfen, wer arbeitet mit dem Mgen2MaximDL Bundle von Teleskop Laden bzw zu kaufen bei TS.
Wenn ich den installierten Button anklicke, konektet sich das Programm mit Maxim und der CCD aber die Programm Ansicht ist nicht da um Comport oder sonstige Aufnahmedaten wie beim Mgen eingeben zu können.
Ersuche euch um Hilfestellung, DANKE
LG ALEXANDER
Vielleicht könnte mir wer von euch helfen, wer arbeitet mit dem Mgen2MaximDL Bundle von Teleskop Laden bzw zu kaufen bei TS.
Wenn ich den installierten Button anklicke, konektet sich das Programm mit Maxim und der CCD aber die Programm Ansicht ist nicht da um Comport oder sonstige Aufnahmedaten wie beim Mgen eingeben zu können.
Ersuche euch um Hilfestellung, DANKE
LG ALEXANDER
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Hallo Alexander,
Hast du auch den - Adapterkabel im Einsatz ( siehe Bild unten an ) ? und wenn JA, verwendest du vielleicht WINDOWS 10 ?
dann starte mal GEN2MaximDL als ADMIN.. und schau was dann passiert..
PS! Ich besitze dieses GEN2MaximDL nicht.. und habe nie damit gearbeitet.. Ich rate bloß
Viel Glück
Martin

Hast du auch den - Adapterkabel im Einsatz ( siehe Bild unten an ) ? und wenn JA, verwendest du vielleicht WINDOWS 10 ?
dann starte mal GEN2MaximDL als ADMIN.. und schau was dann passiert..
PS! Ich besitze dieses GEN2MaximDL nicht.. und habe nie damit gearbeitet.. Ich rate bloß
Viel Glück
Martin

-
- Austronom
- Beiträge: 911
- Registriert: 01.01.2008, 18:11
- Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
- Kontaktdaten:
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Servus, ja hab alles.
Hab auch schon alles versucht und auch als admin gestartet. Ruft Maxim auf, konektet die CCD nur die Programm Ansicht kommt nicht, habe auch alles angeschlossen.
Windows 7
Mgen mit dem rs232 Kabel, CCD am PC angesteckt...
Leider keine Ansicht so wie bei TS sichtbar
https://www.teleskop-express.de/shop/pr ... meras.html
LG Alexander
Hab auch schon alles versucht und auch als admin gestartet. Ruft Maxim auf, konektet die CCD nur die Programm Ansicht kommt nicht, habe auch alles angeschlossen.
Windows 7
Mgen mit dem rs232 Kabel, CCD am PC angesteckt...
Leider keine Ansicht so wie bei TS sichtbar
https://www.teleskop-express.de/shop/pr ... meras.html
LG Alexander
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Hallo Alexander,
könnte es sein, dass sich das Programm aus irgendeinem Grund "versteckt"?
Ich nehme an, im TaskManager siehst du, dass es läuft, vielleicht kannst du es dort sichtbar machen?
(möglicherweise verschwindet das Programm gleich in den "ausgeblendeten Symbolen")
LG, Markus
könnte es sein, dass sich das Programm aus irgendeinem Grund "versteckt"?
Ich nehme an, im TaskManager siehst du, dass es läuft, vielleicht kannst du es dort sichtbar machen?
(möglicherweise verschwindet das Programm gleich in den "ausgeblendeten Symbolen")
LG, Markus
-
- Austronom
- Beiträge: 911
- Registriert: 01.01.2008, 18:11
- Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
- Kontaktdaten:
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Danke das werde ich probieren, habe ich noch nie erlebt aber immer ist es das erste Mal.
Gäbe bescheid, DANKE
Gäbe bescheid, DANKE
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Hallo Alexander,
Ist nicht einfach die Ursache zu finden, warum bei dir Mgen2MaximDL auf WIN7 nicht startet, aber ich glaube die Installation von DotNet-Framework 3.5
für WIN7 könnte womöglich
auch helfen, wird immerhin auf https://www.teleskop-express.de/shop/pr ... meras.html extra erwähnt.. siehe Link an und dann "Systemvoraussetzungen"
http://www.microsoft.com/de-at/download ... px?id=7942
NO RISK NO FUN
Ciao
Martin
Ist nicht einfach die Ursache zu finden, warum bei dir Mgen2MaximDL auf WIN7 nicht startet, aber ich glaube die Installation von DotNet-Framework 3.5
für WIN7 könnte womöglich


http://www.microsoft.com/de-at/download ... px?id=7942
NO RISK NO FUN

Ciao
Martin
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Und noch etwas fällt mir auf beim lesen von "Systemvoraussetzungen"
https://www.teleskop-express.de/shop/pr ... meras.html
Systemvoraussetzungen
Microsoft Windows ab XP
MaximDL Pro
serielle Schnittstelle (9-polig, auch USB-Seriell)
DotNet-Framework 3.5
Zusatzhardware (im Angebot enthalten) für serielle Schnittstelle
Hast du auch MAXIM DL PRO Version ?? installiert !
Na ja, kann ja auch die Ursache sein..
leider sind alle Links zum downloaden des MGEN2MaximDL deaktiviert.. sonst hätte ich auch testen können
ob bei mir alles richtiug funktioniert, habe noch altes Laptop mit WIN7..
CS
Martin

https://www.teleskop-express.de/shop/pr ... meras.html
Systemvoraussetzungen
Microsoft Windows ab XP
MaximDL Pro



serielle Schnittstelle (9-polig, auch USB-Seriell)
DotNet-Framework 3.5
Zusatzhardware (im Angebot enthalten) für serielle Schnittstelle
Hast du auch MAXIM DL PRO Version ?? installiert !
Na ja, kann ja auch die Ursache sein..

ob bei mir alles richtiug funktioniert, habe noch altes Laptop mit WIN7..
CS
Martin
-
- Austronom
- Beiträge: 911
- Registriert: 01.01.2008, 18:11
- Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
- Kontaktdaten:
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Servus, danke mal
DotNet Spiele ich das update rein.
Habe Maxim DL 5 Pro, sollte passen.
DotNet Spiele ich das update rein.
Habe Maxim DL 5 Pro, sollte passen.
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com
EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da
Er, rockt die Stern...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.08.2013, 10:02
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
Hallo Alex,
habe gerade das selbe Problem (die Software Mgen2Maxim startet mir zwar meine CCD im Maxim, aber das Fenster für die Eingabe öffnet sich nicht) - wie hast du den dann das Ganze bei dir gelöst???
Lg Franz
habe gerade das selbe Problem (die Software Mgen2Maxim startet mir zwar meine CCD im Maxim, aber das Fenster für die Eingabe öffnet sich nicht) - wie hast du den dann das Ganze bei dir gelöst???
Lg Franz
EQ6,SKW Equinox 120/900,SKW Equinox 80/500
Moravian G3 16200 EFW-3S-7,Astronomik Filter,ALCCD 12,ALCCD 5,MGEN II
Moravian G3 16200 EFW-3S-7,Astronomik Filter,ALCCD 12,ALCCD 5,MGEN II
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Wer arbeitet mit Mgen2MaximDL
hallo Franz,
ein netter Astrokollege hat eine neue Lösung entwickelt. Damit verbindet sich der MGEN via USB mit MaximDL,
und man braucht das Kabel zum Auslöseranschluss vom MGEN nicht mehr.
Wenn du magst kann ich dir das zum testen geben. Das MGEN2Maxim wird leider nicht mehr vom Entwickler angeboten.
lg Tommy
ein netter Astrokollege hat eine neue Lösung entwickelt. Damit verbindet sich der MGEN via USB mit MaximDL,
und man braucht das Kabel zum Auslöseranschluss vom MGEN nicht mehr.
Wenn du magst kann ich dir das zum testen geben. Das MGEN2Maxim wird leider nicht mehr vom Entwickler angeboten.
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at