Das ewige hin und her

Refraktor, Newton, Maksutov, Binokular...
Antworten
Saberwolf21
Beiträge: 82
Registriert: 07.01.2010, 15:19
Wohnort: Hagenbrunn

Das ewige hin und her

Beitrag von Saberwolf21 »

Hi Leute

Bin grad dabei mir ein neues Teleskop zu kaufen. Entschieden hab ich mich schon das es wieder ein newton sein soll.

Jetzt das ewige hin und her getue solls ein 250mm Tubus sein und ich muss mir dafür ne EQ6 zulegen oder doch lieder nur ein 200mm und ich kauf mir eine HEQ5..... was sagt ihr sind die 50mm so entscheidend? ich will ihn hauptsächlich mal visuell verwenden und wenn ich dann wieder das Geld dazu hab auch mal fotografisch damit arbeiten.

Und was ich dann noch wissen wollt was würdet ihr mir da empfehlen zu nehmen? zahlt sich das aus für Orion Uk zb das doppelte wie für nen skywatcher zu zahlen?

mfg Peter
astronomic_star
Beiträge: 94
Registriert: 07.11.2009, 11:23
Wohnort: Wallern,Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von astronomic_star »

Hallo Peter,

Wenn du dein Equipment auch später mal fotografisch nutzen willst, würde ich sofort eine EQ6 nehmen.
Dann würde sich aber ein 200 mm Gerät besser eignen als ein 250mm gerät weil es meistens eine kürzere Brennweite hat und man die Montierung nicht maximal auslasten sollst.
Wenn du Mit der Astrofotografie anfangen willst würde ich sowieso ein gerät mit eindeutig kürzerer Brennweite nehmen, weil ein gerät mit längerer Brennweite eindeutig schwieriger zum nachführen ist.

Ich würde sagen fürs rein visuelle beobachten brauchst du nicht unbedingt einen Orion Newton.
Grüße und Clear Skies,

Chris

Mein Equipment:

12"GSO Dobson
4" Skywatcher Gold-Series APO auf EQ-5
Ts 25x100 Großfernglas
Canon EOS 400D
Saberwolf21
Beiträge: 82
Registriert: 07.01.2010, 15:19
Wohnort: Hagenbrunn

Beitrag von Saberwolf21 »

Hi danke schon mal für die Tipps

Ja rein visuell wie gesagt so in einem halben jahr oder jahr möcht ich halt mit der fotografie beginnen. Und dort will ich nicht unbedingt in den High end bereich kommen aber halbwegs akzeptable Bilder solltens schon werden.

Weiss einer vielleicht was die Skywatcher usw so an Lambda wert haben?
Die Orion haben so 1/6 oder 1/8 Lambda.

mfg Peter
astronomic_star
Beiträge: 94
Registriert: 07.11.2009, 11:23
Wohnort: Wallern,Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von astronomic_star »

Hi Peter,

In den Einstieg in die Astrofotografie würde ich dir eine Digitale Spiegelreflexkamera mit einem Weitwinkelobjektiv empfehlen, so wie ich es vor kurzem angefangen habe. Jetzt kauf ich mir ein Goto Upgrade für meine EQ5 und geh mit den Brennweiten höher hinauf.
Grüße und Clear Skies,

Chris

Mein Equipment:

12"GSO Dobson
4" Skywatcher Gold-Series APO auf EQ-5
Ts 25x100 Großfernglas
Canon EOS 400D
Antworten