Konnte die ersten ferientage bzw nächte gleich zum sterndalschaun nutzen. Vorfreude natürlich riesig, zumindest bis zum ersten foto....

Hab mir vor kurzem eine doppelbefestigung für die eq6 zugelegt um neben dem 8" newton noch das 135er samyang laufen zu lassen. War leider nix, da immer strichspuren aufgrund von Ungleichgewicht.
Jetzt wieder abmontiert, gegengewichte neu ausbalanciert.
Trotzdem stricherl, zwar weniger aber doch. Bissl oval kann man sagen.
Objekt war m101. Haufenweise leitsterne, der hellste mit einem wert von ca 4000. Im guiding fenster erscheint er mir sehr klein. Füllt weit nicht 1/4 vom kastl aus.
Werte:
Gain 9
Exp: 900
Treshold: 7-10% (wenig unterschied)
Wieso is der stern so klein? Wundert mich da irgendwie nicht dass er dem nicht genau folgen kann.... Könnte das das Problem sein? Wenn ja, wäre ein stärkeres leitrohr eine Lösung? Zur Zeit habe ich das 9x50 finderscope.
Fokus passt übrigens gut.
Achseneinstellungen:
Num 1
Tol: 0.10 (zu wenig?)
Aggr: 80%
Mode 2
Bin echt schon a bissl ratlos. Kanns an der montierung liegen, die doch schon ein paar jahre auf dem buckel hat? Alle guidingbefehle werden angenommen. Das hör ich an den motoren. Kalibrierung immer über 97%.
Bitte um hilfe!
LG Tobi