Habe heute was interessantes gehört,hier der Link dazu.
http://kuffner-sternwarte.at/2008/Astro ... rasse.html
CS Harald
Grossmugl das Mekka für Astronomen
Grossmugl das Mekka für Astronomen
Wir werden sehen sprach der Blinde!
- Alrukaba
- Austronom
- Beiträge: 2811
- Registriert: 03.01.2008, 22:53
- Wohnort: Brand/Finsternau
- Kontaktdaten:
Naja, von einem Mekka kann man vielleicht noch nicht sprechen aber es ist ein Anfang. Wenn andere Gemeinden folgen, dann werden vielleicht auch die Städte mal hellhörig und drehen so manche unnötige Beleuchtung ab. Ich hab heute in den Nachrichten davon gehört und es ist sehr löblich, daß eine so kleine Gemeinde da etwas für die Erhaltung des Sternenhimmel tut. Fairer Weise muß man sagen, daß man in einer solch kleinen Gemeinde schneller auf einen gemeinsamen Nenner kommt wie in einer größeren Stadt
Alex
Alex
Hi Alex, Hi Harald,
leider ist es wie du sagst, in kleinen Gemeinden kommt man sicher schneller auf einen gemeinsamen Nenner.
Bei uns in der Gemeinde stößt man mit solch einen Ansinnen auf Verwunderung, Ablehnung und wird halt als etwas sonderbar abgetan - leider.
Aber auch bei uns in einer derart großen Gemeinde regen sich einige Gemüter - leider nur einige, denn es gibt auch viele Leute die wünschen sich tatsächlich noch mehr Beleuchtung!
Aber ich werde über meine Bemühungen berichten.
LG Robert
leider ist es wie du sagst, in kleinen Gemeinden kommt man sicher schneller auf einen gemeinsamen Nenner.
Bei uns in der Gemeinde stößt man mit solch einen Ansinnen auf Verwunderung, Ablehnung und wird halt als etwas sonderbar abgetan - leider.
Aber auch bei uns in einer derart großen Gemeinde regen sich einige Gemüter - leider nur einige, denn es gibt auch viele Leute die wünschen sich tatsächlich noch mehr Beleuchtung!
Aber ich werde über meine Bemühungen berichten.
LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Hi!
Das Problem für Erneuerungen veralteter Beleuchtungsanlagen liegt auf der Hand: Große Gemeinden, große Investitionen. Und weil eh nirgends Budget für irgendwas aufgestellt werden kann, warum dann gerade für eine Investition, die eigenltich nur dann nützt wenn alle schlafen?
Außerdem habe ich in letzter Zeit immer mehr den Eindruck, dass zwar alle unseren Planeten retten wollen, aber trotzdem irgendwie auch wieder nicht.
Beispiel: die schon "abgelutschte" Aschewolke.
Fünf Tage kein Flugverkehr, tausende Liter Kerosin und Tonnen CO2 gespart aber kein einziges Mal in den Medien erwähnt (zumindet habe ich das nirgends gehört/gelesen). Nicht mal von den Grünen. Und da denke ich mir schon, ob wir alle Angst haben müssen, dass wenn der Flieger aus Timbuktu nicht landen kann, wir womöglich auf regionales Obst und Gemüse zurückgreifen müssen - Wie schmeckt eigentlich so ein Apfel aus NÖ, wenn keine Flugpapayas mehr in den Regalen liegen?
Naja, ich werde auch diesen Versuch unternehmen, der Gemeinde ein Brieferl zu schreiben und darauf hinweisen, dass unsere Bäume auch in der Nacht Schatten werfen.
Ich glaube aber, ohne "Vitamin B" wird da nicht viel laufen...
LG Clemens
Das Problem für Erneuerungen veralteter Beleuchtungsanlagen liegt auf der Hand: Große Gemeinden, große Investitionen. Und weil eh nirgends Budget für irgendwas aufgestellt werden kann, warum dann gerade für eine Investition, die eigenltich nur dann nützt wenn alle schlafen?
Außerdem habe ich in letzter Zeit immer mehr den Eindruck, dass zwar alle unseren Planeten retten wollen, aber trotzdem irgendwie auch wieder nicht.
Beispiel: die schon "abgelutschte" Aschewolke.
Fünf Tage kein Flugverkehr, tausende Liter Kerosin und Tonnen CO2 gespart aber kein einziges Mal in den Medien erwähnt (zumindet habe ich das nirgends gehört/gelesen). Nicht mal von den Grünen. Und da denke ich mir schon, ob wir alle Angst haben müssen, dass wenn der Flieger aus Timbuktu nicht landen kann, wir womöglich auf regionales Obst und Gemüse zurückgreifen müssen - Wie schmeckt eigentlich so ein Apfel aus NÖ, wenn keine Flugpapayas mehr in den Regalen liegen?
Naja, ich werde auch diesen Versuch unternehmen, der Gemeinde ein Brieferl zu schreiben und darauf hinweisen, dass unsere Bäume auch in der Nacht Schatten werfen.
Ich glaube aber, ohne "Vitamin B" wird da nicht viel laufen...
LG Clemens
Von fern sieht man's vom Shuttle blinken:
Geh, schickt's und doch a Blattl Schinken!
Geh, schickt's und doch a Blattl Schinken!