Hallo Hobbykollegen,
Nach längerer Ruhepause habe ich mich wieder einmal mit meinem Skywatcher 150/1200 ED beschäftigt. Einige Justierungen wurden probiert und der morgendliche Mond musste als Testobjekt herhalten
Fokal mit ASI 178 mono und Rotfilter. Autostakkert und geschärft in Registax
Das C11 kann natürlich etwas mehr, aber der Kontrast ist beim ED besser
Hallo Mat,
Danke für deinen Kommentar.
Die Bilder sind verlinkt, allerdings etwas durch die jpg-Kompression verschlechtert.
Mit rechter Maustaste auf Grafik anzeigen, dann kann man zumindest bei Mozilla firefox die Grafik in voller Größe sehen. Ansonst Grafik kopieren und dann in irgendeiner Bildbearbeitung einfügen.
Aber erwarte dir nicht zu viel
Das C11 wird bald wieder zum Einsatz kommen, die Bilder in meinem Vor-post mit C11 sind allerdings bei zunehmendem Mond am Abend mit sehr tiefem Horizontstand und daher nicht wirklich vergleichbar, war schauriges seeing.
Hallo Herwig!
Die Bilder vom Mond sind super. Kontrast ist top. Der 150iger scheint echt gut zu sein! Auch die Auflösung ist super.
Gratuliere zu dem Teleskop!
LG Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Hallo Rudi,
Danke für deine gute Einschätzung. Du bist ja selbst nicht nur toll bei Deep-sky, sondern auch im hochauflösenden Bereich im Sonnensystem sehr eindrucksvoll unterwegs, umso mehr motiviert dein Kommentar.
cs
herwig
Hallo Herwig!
Ich habe mit dem C11 im Frühling Kopernikus fast in der gleichen Phase fotografiert wie du. Es ist schön zu sehen, was dabei der Refraktor leistet.
Halber Durchmesser, aber bei weitem mehr als nur die halbe Auflösung. Durch Zufall haben wir auch fast den gleichen Ausschnitt gewählt. Das Bildfeld ist nur etwas kleiner. Wenn du dein Bild bei 200% ansiehst hast du ung. den gleichen Maßstab. Den Kontrast könntest du bei deinem Bilde noch etwas anheben, aber sonst ist der Refraktor für die Größe echt super!
LG Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer