bin gerade am Überlegen, meine fotografische Ausrüstung zu erneuern.
Meine Ausrüstung - derzeitiger Stand ist:
- 10 Zoll Skywatcher
- AZ EQ6 Montierung
- CANON EOS 600D - im Nachhinein astromodifizieren lassen
- MGEN 2
Was ich noch berücksichtigen möchte, ist der Umstand, dass ich gerade dabei bin eine Gartensternwarte zu planen.
Und dann möchte ich das Teleskop bzw. das Fotografieren komplett per Remote aus dem Haus steuern.
Wäre die jetzige Ausrüstung überhaupt Remote ansteuerbar (MGEN2 mit CANON etc.?)... derzeit steuert meine CANON EOS 600D der MGEN2 (ist verbunden mit der CANON, bzw. gebe ich am MGEN2 manuell die Anzahl Fotos, Dithering ja / nein, bzw. alle anderen Parameter ein und starte manuell)
Jetzt habe ich viel gelesen über die ASI Kameras - derzeit habe ich mir diese Variante überlegt:
- ASI071MC PRO
- ASI120mini
- ASIAIR:
braucht man glaube ich nur im Falle, wenn ich per WLAN & Tablet oder Smartphone bedienen möchte.
Wenn ich aber ein Netzwerkkabel ins Haus lege, kann ich mir ASIAIR sparen, glaube ich zumindest
Ausserdem bekomme ich mit der ASI071MC PRO auch "anständige" Livebilder - habe ich auch mal gelesen

Was mir aber noch unklar ist (habe ich bei meinen Rechergen nicht wirklich rausgefunden):
- kann ich diese ASI Kameras überhaupt noch mit meinem MGEN2 noch steuern? oder brauche ich dann eine ASI120mini
- ASI120mini - hier steht dabei: "Perfekt nachgeführte Astrofotos durch ST-4 Autoguider Port"
- dieses ASI Kameras kann ich alle dann Remote ansteuern, gehe ich mal davon aus
Vielleicht könnt ihr mir da ein paar wertvolle Tipps geben.
Vielen Dank im voraus,
LG und CS,
Hans