Ich verwende eine HEQ-5 Nachführung (Riemenantrieb) mit einem SW105/750PHD und einer sony a6000. Also ein abgestimmtes System, dass ich 2-Hand gekauft habe. Bisher konnte ich locker eine Minute ohne Autoguiding belichten.
Seit wenigen Wochen habe ich das Thema, dass ich auf meinen Bildern eine Amplitude feststelle, wo die Sterne innerhalb dieser Amplitude hin und her wackeln. Dadurch kann ich eigentlich nur die Bilder verwenden, wo ich nahe der beiden Amplitudenspitzen bin, wo soz. die "Beschleuinigungen" gegen Null gehen und die Sterne keine Bewegungsunschärfe haben.
Gestern habeich den M94 gemach tund ca. 2/3 der Bilder musste ich wegen Bewegungsunschärfe ausselektieren.
Hier ein Bild von einem Sequenz, wo ich die Amplitude einfach mal übereinander gelegt habe.
Lt. Fitswork bin ich hier bei Sprüngen an die 43Pixel in X-Richtung und 33Pixel in Y-Richtung.
Den Riemen habe ich schon gerüft, der sitzt stramm.
Habt ihr eine Idee, was das sein kann bzw. woher diese Probleme kommen (Ich hatte sie vor einem Jahr noch nicht, zumindest nicht bewusst).

Danke euch!