ich bin mittlerweile das vierte Monat mit der Astrofotografie beschäftigt und seit dem ich mich getraut habe Flats zu machen, haben meine Bilder einen "milchigen" Verlauf. Meine Behauptung wäre, dass der Shutter noch zu langsam ist (ca. 1/1000). Im AV- Modus wurde mir bei ISO 1600 eine Verschlusszeit von 1/3200 vorgeschlagen und man soll ja die BZ halbieren damit man die 50 bis 70% Regel einhält (Histogramm war bei mir weiter rechts von der Mitte. Habe ich das so richtig verstanden oder liegt meinerseits ein Denkfehler vor ?
Ich hoffe ihr könnt mir hier bei meiner Misere weiter helfen.

Daten:
SW 200P
Canon 6D (unmodifiziert)
Lacerta Flatfieldbox
--> Die Position von der Canon wurde über die gesamte Sassion nicht bewegt.
--> 30 Flats wurden mit der selben ISO und 1/1000 gemacht
--> Histogramm war von der Mitte weiter rechts
PS: Ich habe das Bild extra so gestreckt, damit man den Effekt besser sieht.
CS
Nemo