Hallo erstmal^^
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.11.2022, 09:46
Hallo erstmal^^
Erstmal hallo, ich bin der neue hier^^
Ich möchte meinem Sohn bzw uns zu Weihnachten ein Teleskop kaufen. Leben auf dem land wo wir einen herrlichen sternenhimmel geniesen dürfen.
Leider bin ich nicht so bewand mit dem thema und ersuche eure hilfe.
Ich möchte schon etwas vernünftiges haben mit dem man auch etwas mehr als nur den mond betrachten kann (weitere planeten, nebel etc wären auch echt schön.
SOLOMARK
Teleskop 130EQ Newton-Reflektor
War mir ins Auge gefallen.
Wie erwähnt weiß leider nicht so genau auf was man jetz besonders Wert legen bzw beachten sollte.
Wir können entweder vom garten aus oder vom dach das teleskop nutzen, Budget ging mir mit 350 durch den Kopf aber mit einwenig Spielraum sofern notwendig.
Ist dieses teleskop von solomark zu empfehlen oder habt ihr evtl noch bessere Vorschläge?
Ich bedanke mich schonmal im voraus.
Grüße
Ich möchte meinem Sohn bzw uns zu Weihnachten ein Teleskop kaufen. Leben auf dem land wo wir einen herrlichen sternenhimmel geniesen dürfen.
Leider bin ich nicht so bewand mit dem thema und ersuche eure hilfe.
Ich möchte schon etwas vernünftiges haben mit dem man auch etwas mehr als nur den mond betrachten kann (weitere planeten, nebel etc wären auch echt schön.
SOLOMARK
Teleskop 130EQ Newton-Reflektor
War mir ins Auge gefallen.
Wie erwähnt weiß leider nicht so genau auf was man jetz besonders Wert legen bzw beachten sollte.
Wir können entweder vom garten aus oder vom dach das teleskop nutzen, Budget ging mir mit 350 durch den Kopf aber mit einwenig Spielraum sofern notwendig.
Ist dieses teleskop von solomark zu empfehlen oder habt ihr evtl noch bessere Vorschläge?
Ich bedanke mich schonmal im voraus.
Grüße
-
- Austronom
- Beiträge: 169
- Registriert: 20.12.2014, 15:31
- Wohnort: 2002 Füllersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Hallo erstmal^^
Servus!
Solomark ist mir als Marke ehrlichgesagt noch nie untergekommen.
Wenn es um rein visuelle Erfahrungen gehen soll, würde ich mir ein Dobson Teleskop kaufen. Größe je nach Budget und Platz. Zu groß sollte es für den Anfang auch nicht sein, macht alles nur schwieriger und umständlicher. Also ein Dobson mit 8 Zoll Spiegel macht bestimmt lange Freude und später Lust auf mehr.
Das angedachte Budget würde ich aber deutlich überschreiten, wenn es kein Klumpert sein soll.
ZB: https://teleskop-austria.at/SWD200py#m
Das wäre jetzt einmal ein Vorschlag.
Weitere werden wohl folgen.
Solomark ist mir als Marke ehrlichgesagt noch nie untergekommen.
Wenn es um rein visuelle Erfahrungen gehen soll, würde ich mir ein Dobson Teleskop kaufen. Größe je nach Budget und Platz. Zu groß sollte es für den Anfang auch nicht sein, macht alles nur schwieriger und umständlicher. Also ein Dobson mit 8 Zoll Spiegel macht bestimmt lange Freude und später Lust auf mehr.
Das angedachte Budget würde ich aber deutlich überschreiten, wenn es kein Klumpert sein soll.
ZB: https://teleskop-austria.at/SWD200py#m
Das wäre jetzt einmal ein Vorschlag.
Weitere werden wohl folgen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.11.2022, 09:46
Re: Hallo erstmal^^
Erstmal vielen dank für die schnelle Antwort. Vom Budget geht leider wirklich nicht mehr, ist die frage ob es sinnvoll ist im gebrauchten zustand zu schauen.
Lg
Lg
-
- Austronom
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.09.2018, 09:12
- Wohnort: 7443 Rattersdorf / 1100 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hallo erstmal^^
Hi,
für dein Budget würde ich ein Skywatcher Heritage 130 nehmen: https://teleskop-austria.at/Flex130#m
Dafür kann man sich selbst ein Stativ bauen: https://www.youtube.com/watch?v=HsGD9mU8cR0
Anleitung sollte im Netz zu finden sein. 3 5/8er Staffeln, 1 Holzplatte, 3 Scharniere, ein Griff und fertig.
Mit dem übrigen Budget würde ich noch in einen ND-Filter zur Mondbeobachtung investieren (https://teleskop-austria.at/ND09#m) und Okulare. Dabei sind zwar 2, die sind aber nur maximal für Funktionstests brauchbar. Hier wären die chinesischen Svbony Okulare halbwegs brauchbar für kleines Geld: https://www.amazon.de/Svbony-Teleskop-O ... hdGY&psc=1
Alternativ, aber ohne Erfahrungswerte sind auch die Lacerta Premium Flatfield Okulare preislich sehr gut zB https://teleskop-austria.at/LAPF250#m
Unbedingt solltest du ein Übersichtsokular kaufen (30-32mm) zum Auffinden der Objekte (zB https://teleskop-austria.at/SWP32#m)
Eine mittlere Vergrößerung (10-20mm) und eine Hochvergrößerung (5-6mm) und du solltest mal einen guten Überblick haben.
Finger weg von Zoomokularen, die sind in den niedrigen Preisklassen unbrauchbar.
Was noch hinzukommt wäre ein Justierlaser: https://teleskop-austria.at/JUS7#m
Hoffe dir mal einen ersten Anhaltspunkt geben zu können.
Ich hab auch mit dem Heritage 130 angefangen und war sehr zufrieden damit und habe sehr tolle Sachen damit beobachtet (u.a. Komet Wirtanen, diverse Galaxien und Nebel, Jupiter, Saturn, Venus, etc.).
Liebe Grüße,
Daniel
für dein Budget würde ich ein Skywatcher Heritage 130 nehmen: https://teleskop-austria.at/Flex130#m
Dafür kann man sich selbst ein Stativ bauen: https://www.youtube.com/watch?v=HsGD9mU8cR0
Anleitung sollte im Netz zu finden sein. 3 5/8er Staffeln, 1 Holzplatte, 3 Scharniere, ein Griff und fertig.
Mit dem übrigen Budget würde ich noch in einen ND-Filter zur Mondbeobachtung investieren (https://teleskop-austria.at/ND09#m) und Okulare. Dabei sind zwar 2, die sind aber nur maximal für Funktionstests brauchbar. Hier wären die chinesischen Svbony Okulare halbwegs brauchbar für kleines Geld: https://www.amazon.de/Svbony-Teleskop-O ... hdGY&psc=1
Alternativ, aber ohne Erfahrungswerte sind auch die Lacerta Premium Flatfield Okulare preislich sehr gut zB https://teleskop-austria.at/LAPF250#m
Unbedingt solltest du ein Übersichtsokular kaufen (30-32mm) zum Auffinden der Objekte (zB https://teleskop-austria.at/SWP32#m)
Eine mittlere Vergrößerung (10-20mm) und eine Hochvergrößerung (5-6mm) und du solltest mal einen guten Überblick haben.
Finger weg von Zoomokularen, die sind in den niedrigen Preisklassen unbrauchbar.
Was noch hinzukommt wäre ein Justierlaser: https://teleskop-austria.at/JUS7#m
Hoffe dir mal einen ersten Anhaltspunkt geben zu können.
Ich hab auch mit dem Heritage 130 angefangen und war sehr zufrieden damit und habe sehr tolle Sachen damit beobachtet (u.a. Komet Wirtanen, diverse Galaxien und Nebel, Jupiter, Saturn, Venus, etc.).
Liebe Grüße,
Daniel
GSO 250/1250 Deluxe Dobson
Skywatcher 150/750 PDS
Lacerta 250/1000 Fotonewton
TS Photoline 70/420 Triplet Apo
William Optics 51/250 RedCat
---
Celestron AVX
Skywatcher AZ-EQ6 PRO
Skywatcher EQ6R-PRO
---
ZWO ASI294MM PRO
For Sale: Skywatcher 200/1000 PDS
Skywatcher 150/750 PDS
Lacerta 250/1000 Fotonewton
TS Photoline 70/420 Triplet Apo
William Optics 51/250 RedCat
---
Celestron AVX
Skywatcher AZ-EQ6 PRO
Skywatcher EQ6R-PRO
---
ZWO ASI294MM PRO
For Sale: Skywatcher 200/1000 PDS
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.11.2022, 09:46
Re: Hallo erstmal^^
Komme aus mandelsloh (Neustadt am Rübenberge) bin gerade ebay kleinanzeigen am durchforsten, gibt da im umjreis von 70 km auch ne menge. Jetz müsste ich nur wissen was da was taugt
-
- Austronom
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.09.2018, 09:12
- Wohnort: 7443 Rattersdorf / 1100 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hallo erstmal^^
Bitte gerne...
GSO 250/1250 Deluxe Dobson
Skywatcher 150/750 PDS
Lacerta 250/1000 Fotonewton
TS Photoline 70/420 Triplet Apo
William Optics 51/250 RedCat
---
Celestron AVX
Skywatcher AZ-EQ6 PRO
Skywatcher EQ6R-PRO
---
ZWO ASI294MM PRO
For Sale: Skywatcher 200/1000 PDS
Skywatcher 150/750 PDS
Lacerta 250/1000 Fotonewton
TS Photoline 70/420 Triplet Apo
William Optics 51/250 RedCat
---
Celestron AVX
Skywatcher AZ-EQ6 PRO
Skywatcher EQ6R-PRO
---
ZWO ASI294MM PRO
For Sale: Skywatcher 200/1000 PDS
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.11.2022, 09:46
Re: Hallo erstmal^^
Darf ich hier einpaar Kleinanzeigen reinsetzen um eure Meinung dazu zu erfahren?
Lg
Lg
Re: Hallo erstmal^^
Wenn die Links nur zu den Anzeigen führen ohne Werbung ist es ok. [Mod]
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.11.2022, 09:46
Re: Hallo erstmal^^
Ah super.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
-
- Austronom
- Beiträge: 169
- Registriert: 20.12.2014, 15:31
- Wohnort: 2002 Füllersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Hallo erstmal^^
Wenn ich wählen müsste, ich tendiere da am ehesten zu dem Vixen Teleskop. Da sollte die Qualität schon auf einem höheren Level sein.
Der Celestron Refraktor ist deutlich zu teuer, den habe ich voriges Jahr um 50,-€ auf Willhaben gekauft. Die optische Qualität ist von dem überraschend gut, aber der Rest - Fokussiermechanismus, Stativ, Okulare ... ziemlich grottig. Aber knackscharf. Mond und Jupiter haben richtig Spaß gemacht, abgesehen von dem Gewackel des Klapperstativs. Für Nebel ist der aber dann aber zu lichtschwach, den Orionnebel kann man gerade noch sehen.
Der Celestron Refraktor ist deutlich zu teuer, den habe ich voriges Jahr um 50,-€ auf Willhaben gekauft. Die optische Qualität ist von dem überraschend gut, aber der Rest - Fokussiermechanismus, Stativ, Okulare ... ziemlich grottig. Aber knackscharf. Mond und Jupiter haben richtig Spaß gemacht, abgesehen von dem Gewackel des Klapperstativs. Für Nebel ist der aber dann aber zu lichtschwach, den Orionnebel kann man gerade noch sehen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.11.2022, 09:46
Re: Hallo erstmal^^
Das vixen ist vb und kann noch gehandelt werden und es gibt noch nen telradfinder dazu.
Kann ich da wirklich viel falsch machen bei evtl 180 euro?
Kann ich da wirklich viel falsch machen bei evtl 180 euro?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.11.2022, 09:46
Re: Hallo erstmal^^
Es wurde mir fur 150 angeboten da ich 90 km fahren muss^^
-
- Austronom
- Beiträge: 169
- Registriert: 20.12.2014, 15:31
- Wohnort: 2002 Füllersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Hallo erstmal^^
Ich würde es nehmen, es kann dir natürlich niemand versprechen, dass das Gerät tiptop ist.
Wenn du ein Newtonteleskop kaufst, bestell dann auch einen Laserkollimator, und schau dir auf youtube an, wie man einen Newton kollimiert - ist keine Hexerei, aber das gehört bei Spiegelteleskopen zur Routine. Leicht eingestaubte Spiegel sind in der Regel kein Problem, erst mal Hände weg vor Reinigungsversuchen.
Wenn du ein Newtonteleskop kaufst, bestell dann auch einen Laserkollimator, und schau dir auf youtube an, wie man einen Newton kollimiert - ist keine Hexerei, aber das gehört bei Spiegelteleskopen zur Routine. Leicht eingestaubte Spiegel sind in der Regel kein Problem, erst mal Hände weg vor Reinigungsversuchen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.11.2022, 09:46
Re: Hallo erstmal^^
Der spiegel hat nur einen leichten Kondenswasserrückstandsrand(ohgott hab ich ein neues Wort kreiert? ^^).
Ansonsten keine beschadigungen oder rost oder soetwas.
Hab es mittlerweile zuhause und werde die tage mal eine bestandsliste posten, was nun alles dabei ist.
Lg
Ansonsten keine beschadigungen oder rost oder soetwas.
Hab es mittlerweile zuhause und werde die tage mal eine bestandsliste posten, was nun alles dabei ist.
Lg