CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo alle zusammen,

"Nebel in Scorpius" ist das Thema von Teil #8 unserer Bildpräsentation, in dem wir die Ergebnisse unserer Astrofotografie-Reise zu DeepSkySafaris in Namibia teilen wollen.

In diesem Teil beschäftigen wir uns mit Emissions- und Reflexionsnebeln im Sternbild Skorpion. Während diese markante Sternfigur in Mitteleuropa nicht sehr hoch über den Horizont steigt, steht sie in Namibia im Zenit. Im Bereich der Schere befindet sich die sehr bekannte Antares-Region mit ihrer bunten Nebellandschaft. Ein Teil davon ist der Reflexionsnebel IC 4605. Etwas weiter westlich finden wir den interessanten Reflexionsnebel vdB 99. In der Mitte der Milchstraße erreichen wir die Emissionsnebel IC 4628 und NGC 6357, die auch als "Garnelennebel" und "Hummernebel" bekannt sind. Direkt unterhalb des Skorpionstachels finden wir noch das Sternbild Corona Australis mit der sehr ausgedehnten Corona Australis Molekülwolke.

IC 4605 mit dem 10" Faried Newton:
Bild

IC 4605 wide field mit dem Vixen FL55SS:
Bild

vdB 99 mit dem Baader Apo95:
Bild

IC 4628 mit dem Esprit 100:
Bild

IC 4628 wide field mit dem Vixen FL55SS:
Bild

NGC 6357 mit dem Baader Apo95:
Bild

vdBH 73A mit dem Esprit 120:
Bild

Corona Australis Molekülwolke mit dem Baader Apo95:
Bild

Übersicht über alle Ergebnisse aus Namibia 2022 einschließlich Hintergrundinformationen:
CEDIC - Namibia
Bernhard Hubl - Namibia
Markus Blauensteiner - Namibia

Grüße vom CEDIC-Team
Markus Blauensteiner
Bernhard Hubl
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4263
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

Beitrag von Josef »

Servus Markus!

Das ist schon absolut irre was Ihr da raushaut an Objekten und das in einer Qualität die seinesgleichen sucht!

Chapeau!!!
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

Beitrag von TONI_B »

"Ganz gut" ist nett gesagt... :lol:

Ich war zwar noch nie dort, aber wenn man sich die Berichte so ansieht, ist es sicher einer der besten Beobachtungspunkte, die es gibt.

Wie immer: perfekte Bilder - absolute Referenz!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Josef, Hefried und Toni!

Danke fürs anschauen und eure netten Zeilen zu den Bildern. Material für ca. 2 Postings haben wir noch, dann ist der Vorrat aufgebraucht.

Der Himmel ist sehr gut. Ob man Schatten wirft, darauf habe ich nicht geachtet, aber man kann sich problemlos ohne Stirnlampe bewegen - im Licht der Sterne. Das Zodiakalllicht geht weit über den Zenit hinaus und ist "hell". Ich würde dem Himmel dieselbe Qualität wie jenem in Chile einräumen, mit dem Vorteil, dass in Namibia kein Airglow auftrat.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Gernot
Austronom
Beiträge: 404
Registriert: 23.06.2019, 11:18
Wohnort: Baldramsdorf / Kärnten

Re: CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

Beitrag von Gernot »

Tolle Aufnahmen, mehr kann man dazu nicht sagen!

Jetzt müsste man nur noch irgendwie in den Süden kommen :mrgreen:

CS Gernot
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Gernot!

Vielen Dank!

Da ich Gott sei Dank von Flugangst und Ähnlichem verschont bin, freue ich mich schon auf den nächsten Aufenthalt dort im Mai.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Niko
Austronom
Beiträge: 669
Registriert: 24.08.2013, 17:32
Wohnort: Gloggnitz

Re: CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

Beitrag von Niko »

Grüß dich Markus,

Phantastische Aufnahmen sind euch da wieder gelungen!
Nach wie vor kann ich bei den FL55 Bildern keine Eiersterne feststellen- super justiert!

Deepskysafaris ist ja die wiederbelebte Rooisand- Farm, oder?

CS, Niko
TAK TOA 130NS, Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm,
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: CEDIC-Team goes Namibia - #8 - Nebel in Scorpius

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Niko,

vielen Dank, freut uns dass dir die Serie gefällt!

Rooisand und Deepskysafaris ist eine Kooperation - Rooisand ist die Farm und Faried mit seiner Deepskysafaris verleiht dort die astronomischen Geräte.

Die FL sind sehr in Ordnung, trotzdem muss man zu den Bildern fairerweise schon sagen, dass sie verkleinert sind und zumindest meine sind auch leicht gecroppt. Es ginge wahrscheinlich noch besser in den Ecken, aber dazu wäre mal Spielerei mit dem Abstand angesagt. Wer leiht mir Zeit? :roll:

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten