sehr gutes Astronomie-Buch!

Halb Off Topic Board
Antworten
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

sehr gutes Astronomie-Buch!

Beitrag von Christoph K. »

Hi Leute

Hab vorher wiedermal das Astronomiebuch durchschmökert, was ich vor einigen Wochen um 5€ zum Abverkaufspreis in der Millennium-City erstanden habe:

----- Mark A. Garlick - Wissen neu erleben: Astronomie (BLV-Verlag) -----

Ein Wahnsinnsbuch was man durchaus als vollständiges Astronomie-Kompendium bezeichnen könnte.
Alle wichtigen Informationen sind in kurzen und bündigen Textblöcken auf ca. 300 Seiten zusammengefasst, begleitet von haufenweise Fotografien und Diagrammen. Da fehlt meiner Meinung nach nichts!
Das Buch dürfte für Astronomie-Einsteiger ein Must-Have sein, bietet aber durchaus auch fotgeschrittenen interessanten Lesestoff. Für 5€ war das der beste Kauf meines Lebens :)

Vollständiger Inhalt des Buches:

Die Erkundung des Himmels:
- Die Geschichte der Astronomie
- Himmelsgötter
- Archäoastronomie
- Anfänge der Wissenschaft
- Die Entwicklung astronomischer Hilfsmittel
- Sternwarten
- Bedeuntende Weltraumzentren
- Weltraumobservatorien
- Das Weltraumteleskop Hubble
- Radioastronomie
- Infrarotastronomie
- UV-Astronomie
- Röntgen- und Gammaastronomie
- Der Wettlauf zum Mond
- Meilensteine der Raumfahrt
- Schmerzliche Rückschläge
- Raumfahrzeuge
- Raumstationen
- Chronologie unbemannter Raumsonden
- Mission zu Sonne und Mond
- Sonden zu Asteroiden und Kometen
- Sonden zu terrestrischen Planeten
- Raumsonden zu Gasplaneten

Das Sonnensystem:
- Entstehung des Sonnensystems
- Das Sonnensystem heute
- Die Planeten
- Merkur
- Venus
- Erde
- Mars
- Jupiter
- Saturn
- Uranus
- Neptun
- Pluto
- Die Sonne
- Der Mond
- Sonnenfinsternisse
- Mondfinsternisse
- Meteore und Meteoriten
- Asteroiden
- Kometen
- Jenseits Pluto

Sterne, Galaxien und leuchtende Nebel:
- Interstellare Wolken
- Was ist ein Stern?
- Lebenszyklus eines Sterns
- Doppelsterne, Mehrfachsterne und Veränderliche
- Sternhaufen
- Sternentod: Planetarische Nebel
- Sternentod: Supernovae
- Sternentod: Schwarze Löcher
- Galaxienklassifikation
- Spiralgalaxien
- Elliptische Galaxien
- Linsenförmige Galaxien
- Irreguläre Galaxien
- Aktive und Radiogalaxien
- Quasare
- Galaxienhaufen
- Galaxienentstehung
- Galaxienentwicklung

Der Nachthimmel:
- Beobachtung des Nachthimmels
- Die Kartierung des Himmels
- Erde in Bewegung
- Die Sternbilder und der Tierkreis
- Einstieg in die Astronomie
- Das richtige Fernglas
- Das richtige Teleskop
- Lesen der Sternkarten
- Übersicht über Nord- und Südhimmel (Sternkarten)
- Der Nordhimmel im Jahresverlauf (Sternkarte für jeden Monat; Nordhimmel (bei 40° N) mit Objektvorschlägen)
- Der Südhimmel im Jahresverlauf (Sternkarte für jeden Monat; Südhimmel (bei 35° S) mit Objektvorschlägen)

Das Universum:
- Entstehung der Universums
- Beweise für den Urknall
- Unser Platz im Universum
- Leben im Universum
- Gammaburster
- Wurmlöcher
- Dunkle Materie
- Dunkle Energie
- Die Zukunft des Universums

Daten, Fakten und Rekorde
- Daten zu Planeten
- Daten zu Asteroiden
- Daten zu Kometen
- Daten zu ALLEN Monden des Sonnensystems
- Daten zu Sonnenfinsternissen
- Daten zu Meteorschauern
- Daten zu Mondfinsternissen
- Daten zu wichtigen unbemannten Missionen
- Daten zu Sternbildern
- Daten zu hellen Sternen
- Rekorde im Universum
- Daten zu div. Sternhaufen
- Daten zu div. Galaxien
- Daten zu div. Nebel

Glossar (Alle wichtigen Bezeichungen)
- Absolute Helligkeit
- Achse
- Akkretionsscheibe
- Aktive Galaxie
- Azimutale Montierung
- etc...

Das Buch enthält also wirklich haufenweise Informationen und vermittelt diese ohne um den heißen Brei herumzureden.

Schulnote: 1

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Matthl111
Austronom
Beiträge: 143
Registriert: 30.06.2010, 10:37
Wohnort: NÖ - St.Veit/Tr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthl111 »

Hört sich sehr interessant an!
Da muss ich montag gleich mal zu unserem Buchhändler :D

lg
Matthias
Benutzeravatar
Duffy79
Beiträge: 21
Registriert: 02.04.2010, 05:43
Wohnort: Steiermark/Mürztal

Beitrag von Duffy79 »

Spannende Lektüre, wies scheint. Nur her damit.
David und Simon
======•••======•••======•••======
Je dunkler die Nacht, um so heller der Himmel.
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Christoph,

kannst mir die ISBN Nr. mitteilen?

LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Robert

Die hab ich doch glatt vergessen. Liegt wohl daran dass noch die 5eur etikette drüber klebte;- )

ISBN = 3-405-16814-7

Wollte letztens den Originalpreis bei Amazon nachsehen. Da stand aber nur 'vergriffen' und fünf Sternchen bewertung. Bin wohl nicht der einzige, der das Buch klasse findet.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Christoph,


danke werde im ZVAB - http://www.zvab.com - nachsehen, hier bekommt man fast alle Bücher, auch wenn sie schon längst vergriffen sind.

Wie gehts dir mit deiner neuen Lichtkanone? Wie siehts mit deiner Sternwarte aus?

Bin leider momentan beim Fundament hängen geblieben, zuviel andere jobbedingte Verpflichtungen.


LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Robert

Dann siehts bei dir ja glei aus wie bei mir: Fundament!
Zur zeit geht ja nicht wirklich was wettermäßig. Das passt weder fürs Spechteln noch fürs bauen. Also regen. Zumindest hab ich den Teleskopkredit jetzt wieder herinnen, auch wenn ich zwischenzeitli wieder ein paar hundert euro in die e-gitarre investiert habe (boss rc-50 loopstation) macht echt hammermäßig spaß mit dem Teil zu spielen und geht vor allem bei jedem wetter; -)

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Christoph,


feines Teil die RC50 Loopstation, haben so ein Teil seit ungefähr 1 Jahr super Sound möglich damit.
Überlege mir auch einen Teleskopkredit für ein größeres Teil, würde halt auch gerne endlich eine ordentliche Tonne zum spechteln haben, schwanke halt immer zwischen C11 oder einem Meade LX 200 oder einem C CPC11 ....... oder ..... oder....... :oops:
Du hattest ja mit deinem Angebot Glück, aber momentan wird halt nichts halbwegs günstiges Angeboten.

LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Antworten