für den Anfang sicher nicht schlecht, doch bedenke, dass du in nächster Zukunft mehr und mehr Ansprüche an dich und dein Equipment stellen wirst.
Bei den Skywatcher Teleskopen würde ich dann eher schon auf den Black Diamond greifen und mit dem wirst du eine sehr, sehr lange Zeit sehr zufrieden sein.
Siehe hier: Skywatcher Black Diamond
Habe selbst den ED80 & ED120 und bin mehr als zufrieden damit an allen Belangen (visuell und fotografisch)
für die Planetenfotografie bedingt es einer sehr großen Brennweite.
Also ein gutes Teleskop und mit einer optimalen Barlowlinse (z.B. Powermate 5x, usw.), also ab ca. 4 -5 Meter Brennweite bist du dabei.
Bei meinen Anfängen der Astrofotografie hatte ich auch mit Planeten begonnen, da hier die Belichtungszeiten sehr kurz sind. Aber ohne viel Brennweite und einem optimalen Seeing hast du dann nur stecknadelgroße Ergebnisse am Bild.
Ok, also ist es besser sich am anfang mal auf Nebel/Galaxien zu konzentrieren!?
Also die Barlowlinse Powermate 5x ist ja nicht gerade billig.
Also fürn Anfang muss bei mir mal eine günstige Ausrüstung reichen.
Was gescheites kann ich ja später immer noch kaufen
Ich finde, wenn Du nur 200€ ausgeben willst, dann ist Dein Wahl schon richtig (90/900 EQ2). Aber warum durch Ebay kaufen und Transportkosten von Deutschland dazuzahlen, wenn es auch in Österreich erhältlich? http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... efr-090-sw
Kostet zwar 4 Euro mehr (Österreich hat höhere MWSt), hast Du aber kein Transportkosten und keine ebay-Risiko.
Wollt es anfangs auch auf von dort kaufen.
Nur hab ich bemerkt das bei dem von ebay auch schon ein Nchführmotor dabei ist .. und bei teleskop-austria nicht..
hat alles nach Wunsch geklappt, und bist du zufrieden mit deiner Wahl?
Eine Frage habe ich, ist bei dem Teleskop wirklich diese schmale Befestigung für die Rohrschellen dabeigewesen, wie auf dem Ebay Bild? Normal stehen die Rohrschellen nicht so eng beisammen.
Hab mir noch kein Teleskop gekauft da ich noch warten möchte bis ich mir ein besseres kaufen kann. Zur zeit beobachte ich mit einem Celestron 60/700 Refraktor auf EQ1 das ich vor kurzem bekommen hab.
danke, gute Entscheidung! So'n mittlerer Spiegel zeigt schon einiges mehr, oder gleich ein 8" Dobson? Kostet auch nicht viel mehr und da geht echt was weiter am Himmel.
Frag den Lajos nach seinem Preis, ich weiss dass er sehr günstige Angebote vorbereitet (bin einer seiner Mitarbeiter in Wien).