Ich zeige euch hier noch mit Verspätung, ein Projekt aus dem Sommer. Die RGB -Daten stammen von der Eisentalhöhe und die Schmalbanddaten aus meinem Garten.
Stimmt, Tommy. Nicht Viele kennen das Geheimnis, dass sich links der Endanschläge sämtlicher Sättigungsregler noch ein Bereich befindet, den man - wenn keiner zusieht - zum Wohle der Betrachter nutzen kann.
Josef hat geschrieben: ↑01.11.2023, 21:46
Servus Gernot,
feiner Amerika Nebel mit Pelikan! Der Esprit 80 bildet sauber ab!
Danke Josef!
Der kleine Esprit performt sehr gut und ist derzeit fixer Bestandteil meines mobilen Setups.
tommy_nawratil hat geschrieben: ↑01.11.2023, 22:31
hallo Gernot,
sehr schön! und auch schön feinfühlig ausgearbeitet!
lg Tommy
Niki hat geschrieben: ↑01.11.2023, 22:44
Stimmt, Tommy. Nicht Viele kennen das Geheimnis, dass sich links der Endanschläge sämtlicher Sättigungsregler noch ein Bereich befindet, den man - wenn keiner zusieht - zum Wohle der Betrachter nutzen kann.
lg
Niki
Danke für die netten Worte werte Kollegen : )
In der Tat probiere ich mich bei den Reglern etwas zu zügeln, denn die wilden Jahre sind vorbei
deine Version von Nordamerika- und Pelikannebel gefällt mir sehr gut und dient mir auch als Vergleich zu meinem Posting von Ende August dieses Jahres.
Hatte dabei den Epsilon 130 zusammen mit der ASI 2600 MC im Einsatz und habe für Schmalband den L-eXtreme Filter bei Gain 200 verwendet.
Wie sind deine Erfahrungen bei der ASI mit Gain und RGB bzw. Gain und SB ?
Franz1 hat geschrieben: ↑21.11.2023, 21:04
Hallo Gernot,
deine Version von Nordamerika- und Pelikannebel gefällt mir sehr gut und dient mir auch als Vergleich zu meinem Posting von Ende August dieses Jahres.
Hatte dabei den Epsilon 130 zusammen mit der ASI 2600 MC im Einsatz und habe für Schmalband den L-eXtreme Filter bei Gain 200 verwendet.
Wie sind deine Erfahrungen bei der ASI mit Gain und RGB bzw. Gain und SB ?
LG
Franz
Hallo Franz!
Wir haben tatsächlich einen sehr ähnlichen Bildausschnitt gewählt. Ich warte auf meinen TAK E130 mittlerweile 9 Monate und hoffe, dass das Teleskop bald lieferbar ist. Bin schon gespannt wie dann meine Ergebnisse damit aussehen
Ich nehme bei RGB Gain 0 und bei Schmalband Gain 100 weil ich das im Netz so gelesen habe... da steckt keine große Testreihe dahinter
Mit meiner 2600er habe ich letztens am Esprit 80 (f5) 4 minütige Belichtungen bei Gain 0 für RGB getestet. Da sind die Sterne noch OK und nicht ausgebrannt!