ich habe ein 254/1200 Dobson und möchte auch bei den Planeten etwas mehr sehen. Aktuell habe ich das 10mm Okular, das beim Teleskop dabei war. Gestern hab ich mir wieder Jupiter und Saturn angesehen. Beim Saturn keine Cassini-Teilung gesehen und beim Jupiter die Wolkenbänder nur zart angedeutet. Außerdem hat er am Rand immer Verfärbungen, die da wohl nicht sein sollten.
Jetzt überlege ich... 4mm (vermutlich etwas zu viel) 5mm oder 6mm
am ehesten 5mm
Und vor allem überlege ich welches!? Da ich blutiger Anfänger bin, habe ich hier keinerlei Vergleichswerte. Im Optimalfall besorge ich mir irgendwo ein gebrauchtes Okular, hätte da aber natürlich vorher auch ein paar Namen gehört, damit ich nicht komplett planlos bin.
Televue will ich mir noch nicht leisten, obwohl ich überall nur Gutes höre. Omegon (Astroshop Eigenmarke?) sind ok? Wie sieht es mit anderen Herstellern aus? Bzw im Umkehrschluss - wovon sollte ich komplett die Finger lassen?
Budget wären so um die 100 - 200. Wenn ich ein Gebrauchtes um unter 100 bekomm, bin ich auch nicht böse

lG
Michael