Patchick 5-1 mit dem BTB

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 401
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Patchick 5-1 mit dem BTB

Beitrag von Wasshuber »

Hallo Leute,

Frank Sackenheim (astrophotocologne auf Youtube, falls es wer noch nicht kennt) macht in seiner Himmelsvorschau für das kommende Monat auch immer einen Hinweis auf Exoten. Objekte, die man kaum kennt und fast nie irgendwo sieht. So auch diesmal mit dem erst 2005 entdeckten PN Patchick 5-1 im Schwan. Davon gab es kaum Fotos, die besten waren vom Capella Team und Bernhard Hubl.
Der PN ist hauptsächlich in OIII zu sehen. Sein Ha hebt sich nicht stark vom mit Ha durchzogenen Hintergrund ab. In SII fanden wir keinen Hinweis.
So belichteten wir 20,1 Stunden in HORGB. Der PN hat sehr feine Strukturen, ist in jede Menge Ha eingebettet und es gibt einige Galaxien im Hintergrund zu sehen. Über das ganze Bild zieht sich ein feiner Cirrus, der einen etwas staubigen Eindruck hinterlässt.

http://www.astroimages.at/btb/patchick-5-1-1.htm
Patchick 5-1

Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5026
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Patchick 5-1 mit dem BTB

Beitrag von TONI_B »

Wo ihr immer diese Objekte herbekommt?

Diese Namen sagen mir alle nichts. Umso erstaunlicher ist eure Umsetzung! Absolut professionell!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4310
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Patchick 5-1 mit dem BTB

Beitrag von Josef »

Super Objekt und tolle Ausarbeitung! Perfekt!
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 401
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Patchick 5-1 mit dem BTB

Beitrag von Wasshuber »

Toni und Josef,
Herzlichen Dank!
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
RiedlRud
Austronom
Beiträge: 1499
Registriert: 16.09.2016, 09:30

Re: Patchick 5-1 mit dem BTB

Beitrag von RiedlRud »

Hallo Manfred!
Wieder einmal ein Top-Bild mit dem großen Newton!
Ist schon sehr beeindruckend was für eine Qualität auch bei uns in Mitteleuropa geht!
Super gemacht!
CS Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Antworten